Hab ich noch nie gehört. Belafonte war ein Lieblingssänger meines Großvaters (* 1921). Das Album werde ich mir demnächst mal anhören. (ich hab es schon geortet.)
Super
Hab ich noch nie gehört. Belafonte war ein Lieblingssänger meines Großvaters (* 1921). Das Album werde ich mir demnächst mal anhören. (ich hab es schon geortet.)
Super
Ich höre gerade erstmals das legendäre Livealbum Belafonte At Carnegie Hall aus dem Jahr 1959. Grandios!
Heute Abend schaue ich mal wieder Alfred Hitchcocks Vertigo - Aus dem Reich der Toten (1958) mit James Stewart, Kim Novak und Barbara Bel Geddes
Wie gefällt dir der Film? Ich hab ihn mir erst vor drei Tagen zum ersten Mal im Original angeschaut. Helmut Berger auf Englisch fand ich durchaus interessant. Das Erschießungskommando in Bad Wiessee fand ich brutaler, als ich es in Erinnerung hatte. Opernhaft hat Visconti den Stoff zweifelsohne inszeniert, aber auch die Kritik an der "Glorie", der "Zauber der Montur" - also der Uniform an sich kann ich nachvollziehen. Die ist schon sehr präsent und auffällig.
Mir geht es ganz ähnlich - Visconti hat den Film schon bewusst auf Kontroverse gebürstet, denke ich (etwa das mit Bergers Figur und dem 12-jährigen Mädchen... du weißt, was ich meine) und keinen Zweifel daran gelassen, dass viele der Uniformträger im Film wirklich nur den niedrigsten, fiesesten Instinkten folgen. Zweifelsohne ein Film, der nachwirkt und der mich sehr begeistert hat.
The B-52's - Planet Claire
"Die Straße" ist heute angekommen und steckt grad in meinem Player
Hat wirklich tolle Szenen. Unübertroffen natürlich die Prostituierte, deren Kopf zum Totenschädel mutiert
Bis jetzt merke ich nichts von dem Pathos und der Sentimentalität, welche Reclams Filmführer moniert. Es ist ein Film des Spätexpressionismus mit zarten Anflügen der neuen Sachlichkeit, und infolgedessen auch thematisch vom Zeitgeist beeinflusst.
"Der Student von Prag" und "Alraune" hab ich auch grad bestellt. Hätte ich eigentlich auch gleich machen können. Dann hätte ich mir einmal die Versandkosten gespart
Klingt ja vielversprechend, dann wird die DVD demnächst auch mal bestellt
und so sehr ich "Reclams Filmführer", "Fischers Film-Almanach", etc. schätze, manchmal kann man die Kritiken in solchen Büchern nicht nachvollziehen. Wobei das ja bei allen Kritikern mal vorkommt. Dass etwa Roger Ebert (den ich sehr schätze) einst David Lynchs "Blue Velvet" mit einem von vier möglichen Sternen abgewatscht hat, wundert mich auch sehr.
Ich habe ein haufen alte Yu-Gi-Oh! Spiele geholt, 3 auf den 6. Generation Heimkonsolen und und 2 DS Spiele.
Außerdem habe ich Donkey Kong Country Returns auf der Wii geholt
Aaah, DK Country Returns
Heute Abend gibt's bei mir Veit Harlans Verrat an Deutschland (1955) mit Paul Müller und Kristina Söderbaum. Die italienische DVD des Films (mit deutschem Ton) ist heute bei mir eingetroffen.
Kam heute von eBay an:
Die nur in Italien erschienene DVD von Veit Harlans Spionage-Thriller Verrat an Deutschland (1955).
Vor allem auf "Die Straße" bin ich sehr gespannt
Ich auch! von den sog. "Straßenfilmen" (so oder so ähnlich nennt Siegfried Kracauer sie ja) kenne ich bislang nur Joe Mays "Asphalt" (1929) und den fand ich richtig gut.
"Boulevard der Dämmerung" sowieso. Den möchte ich mir mal im englischen Original anschauen..
Ja, der ist ein richtiges Meisterwerk. Billy Wilder konnte so düstere Filme einfach echt gut!
Der ist auch hervorragend. Mir ist gerade noch "Alles über Eva" eingefallen..
Beides tolle Filme! "Der Scharfschütze" mit Gregory Peck und Akira Kurosawas "Rashomon" fallen mir aus dem Jahr auch noch ein.
Heute Abend sehe ich Peter F. Bringmanns Die Sturzflieger (1995) mit Ingo Naujoks, Götz George und Anja Kling
Hm, also ich kann nur für 1975 einen Titel nennen, der für mich ein heißer Favorit ist, und zwar Rainer Werner Fassbinders Faustrecht der Freiheit.
Heute Abend gibt's bei mir Peter Wecks Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut (1971) mit Roy Black und Uschi Glas
Heute Abend gibt's bei mir Peter Keglevics Du bist nicht allein - Die Roy Black Story (1996) mit Christoph Waltz und Jenny Schily
Die Fliege (1958) mit Vincent Price.
Der ist super! Muss ich auch mal wieder schauen. Vor einiger Zeit habe ich die Verfilmung aus den 80ern gesehen - die war auch toll, aber z.B. das Ende finde ich im Originalfilm viel besser.
Heute Abend sehe ich Oliver Stones Talk Radio (1988) mit Eric Bogosian, Ellen Greene und Leslie Hope
Tex Williams & His Western Caravan - Smoke! Smoke! Smoke! (That Cigarette)
Heute Abend gibt's bei mir Allan Dwans Straße des Verbrechens (1956) mit Rhonda Fleming, Arlene Dahl und John Payne