https://rp-online.de/panorama/…it-13-folgen_aid-92174915
"Ausgestrahlt werden die neuen 13 Folgen ab Ende 2023 auf RTL+, RTL und Super RTL, wie der Sender am Dienstag mitteilte."
Geht dann wohl auch ohne Kosten.
https://rp-online.de/panorama/…it-13-folgen_aid-92174915
"Ausgestrahlt werden die neuen 13 Folgen ab Ende 2023 auf RTL+, RTL und Super RTL, wie der Sender am Dienstag mitteilte."
Geht dann wohl auch ohne Kosten.
Nicht schlecht! Hans Clarins Stimme wirkt überzeugend. Aber da muss ich mehr von hören. Denn Clarin konnte von super leise bis super laut alles mit Pumuckl machen. Also viele Facetten. Wie sich das dann letzlich anhört, bleibt abzuwarten.
Nur 13 Folgen?! Naja. Hätten ruhig 26 sein können, oder erst 26 dann nochmal 26 wie die 80er Serie. Wahrscheinlich haben die Folgen auch nur 12 Minuten länge oder so?
Cool finde ich dass sie sich Mühe gegeben haben, es behutsam zu modernisieren. Und dass sie zwei Sprachversionen anbieten. Das ist Fanservice!Musik von Fritz Muschler per KI nachgemacht? Oder wer komponiert es?
13 Folgen finde ich für die heutige Zeit sogar viel. Eine Zeit, in der kein Sender und keine Produktion hohes Risiko eingehen will und Geld in etwas steckt, ohne am besten schon vorher wissen zu wollen ob es sich rentiert. Rosenmüller hat auch signalisiert die Serie gerne fortsetzen zu wollen, aber man müsste eben abwarten wie es ankommt. Schön waren übrigens die Erzählungen, wie man beim Dreh getrickst hat und ähnlich wie bei Uli König und Bayrhammer damals, dem Florian Brückner geholfen hat, sich den Pumuckl bei den Szenen vorstellen zu können. Maxi Schafroth war wohl auch immer selber anwesend um stimmlich den Pumuckl zu geben.
Hier noch ein paar weitere Eindrücke aus dem Werkstatt-Gespräch an der HFF...
Kommt noch mehr. Ich denke die paar Fotos von der Kinoleinwand werden für das Forum hier ok sein. Habe aber auch nur ein paar Ausschnitte gesehen und keine ganze Folge. Wie man aber hier schon sehen kann, ist es vom Look her ziemlich so wie damals.
War heute bei dem "Werkstattgespräch" mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller in der HFF dabei. Der Pumuckl und auch die Stimme ist sehr gut geworden wie ich finde. Und auch die Werkstatt, so wie der Hof dazu. (Was sich ja alles in einer Halle befand) So wie Rosi erzählt hat, haben sie wirklich mit fest versucht mit ganz viel Liebe den Charne des Originals nicht zu verlieren. Er so wie auch Korbinian Dufter (Autor) haben sich da wirklich Mühe gegeben. Auch die Erzählungen von den angewendeten Tricks war soannend und hat an das Original erinnert Wollte Fotos anhängen, aber die müsst ich wohl erst verkleinern. Vielleicht demnächst. 😊
Ich muss auch sagen...wenn nicht der Rosenmüller in Verbindung mit Korbinian Dufter als Produzent und Autor mit dabei wären, würde ich wahrscheinlich auch schon vorher abwinken. So bleibts spannend.
Ein totalen Verlgeich mit dem Original kann, soll und darf es eigentlich eh nicht geben, auch wenn das schwer wird.
Der Zauber kann ja gar nicht mehr erreicht werden.
Danke für die Aufnahme!
Mich würde auch mal interessieren, wie die Meinungen dazu sind, dass die neue Serie im Auftrag vom Streaming Dienst von RTL+ produziert wird?
Ist ja eher ein bisschen "untraditioneller" als beim BR damals bzw. dann auch erstmal nur gegen Bezahlung zu sehen.
Wie seht Ihr das?
Oder war das schonmal irgendwo Thema?
Servus Pumuckl-Fans,
jetzt mal extra hier angemeldet um die Herkunft der Fotos zu klären.
Das war mehr oder weniger Zufall, durch einen Bekannten.
Dessen Stieftochter hat einen Cousin (ja, liest sich blöd, ist aber tatsächlich so.. ) , der mit der Produktion der Serie zu tun hat.
Da durfte sie damals das Set besuchen, dass sich tatsächlich in einer Halle im Geiselgasteig befunden hat.
Mit ein bisschen Glück bekomme ich bald mal wieder Infos.
Es befindet sich also keine Darstellerin auf dem Foto.
Grüße in die Runde
Quote"Wo is denn out momentan?" "Goetheplatz."