Posts by Klabautermann

    Von welchem Foto her ist denn der Ausschnitt? Das müsst ja ein Foto südseits sein, oder? Das kenn ich ja gar nicht.


    12068-abriss-jpg


    Auf dem Hoffoto kann man an der Abrisskante erahnen, das die unverputzen Ziegel aus dem Niveau der Fassade herausragen, insofern erscheint mir eine Knickbildung der Remise an dieser Stelle am wahrscheinlichsten (analog des Stadtplanausschnittts, wo der grüne Gebäudeteil ja auch abknickt).


    Die Mauer mit dem Tor am Ende des Innenhofs hat dieselbe Richtung wie diese Ziegelmauerreste, daher könnte ich mir sogar vorstellen, das diese hintere Hofmauer samt Toröffnung ein Rest der Remise ist (unabhängig davon, dass das Tor in der 2. Staffel ein anderes war).

    Purucker hätte sie gern verlängert. Aber nach der Wende fehlte dem BR das Geld, die goldenen 80er Jahre waren vorbei. In einem Interview Anfang der 90er meinte der damalige Intendant Albert Scharf einmal: Solche Großproduktionen könnten von einer Landesrundfunkanstalt allein in Zukunft nicht mehr gestemmt werden. Und so kam es dann ja auch.

    Wir können ja mal chronologisch anfangen:


    1. Folge: Charivari:
    - Die Szenen im Dorf (Hochzeit) sind in St. Sebastian, auf dem Gutshof in Gern bei Eggenfelden / Niederbayern gedreht worden. Da wurde damals viel gedreht (Bierbaron, Herbstmilch, Rama Dama, Marlene...)

    - Hofgarten Dianatempel
    - weiß jemand wo der Bahnhof war? Auch der Bauernhof ist mir nicht klar, wo der sich befand

    Ich finde, die 20er - 40er Jahre sind schon mit die Interessantesten und am dichtesten erzähltesten. Aber je älter ich werde, desto mehr mag ich auch die Folgen davor und danach. Du?

    Es gibt mehr Außendrehorte wie man meint. ;)

    Ja, ich hab die Serie schon oft gesehen und bei einmal Staffel gucken wollte ich jeden Drehort rausfinden. Hat nicht ganz geklappt, aber bei doch sehr vielen...

    Schade. Habs bis heute nicht gesehen. Aber wenn die da nicht tiefer gegangen sind isses echt verschenktes Potential :(

    Da könnte der BR auch mal mehr dazu machen.

    Kann übrigens viel zur HIstorie sagen, auch zu den Drehorten, falls euch was interessiert.

    Ja, wunderbare Serie. Größtenteils in der damaligen CSSR gedreht. Mit wunderbarer Besetzung. Spielt auch über einen - wenigstens bis damals - selten erzählten Zeitraum zwischen 1900 und den 20er Jahren.


    Auch Heide Ackermann, Gaby Dohm und der unvergleichlich großartige Werner Stocker sind dabei.

    Ich bin schon lange stiller Mitleser und ganz begeistert, was man hier alles lernen kann.

    Ich hätte eine Frage: Ich glaube hier mal gelesen zu haben, dass das Haus, in dem Pumuckl "die geheimnisvollen Briefe" einwirft, in der Gewürzmühlstraße gestanden hätte, finde das aber nicht mehr. Auch auf der HP steht dazu nichts. Kann mir hier jemand weiterhelfen, wo das genau war?