Ja, sieht aus wie ein wenig kaputtsaniert oder ist es doch ein Neubau aus den 50ern?
Posts by Okinonami
-
-
Ja, die Engländer haben es drauf, mit diesen wunderschönen "Spökenkiekergeschichten", ich denke da an "Der geheime Garten" oder "Es geschah am See".
-
Naja, aber mit dem Namen Keul lässt sich denn ja auch schwer Karriere machen..
-
Ilona Karolewna wird in den Berliner Telefonbüchern von 1928 - 1934 mit der Berufsbezeichnung Künstlerin in der Bregenzer Straße 10, PLZ W10, geführt, falls das noch nicht bekannt war...
-
Herrlich! Danke für's Einstellen! Finde es nur immer etwas schade, dass sie sich so auf Marlene Dietrich gestylt hat. Das hätte sie doch gar nicht nötig gehabt.
-
Es gibt in den Berliner Adress- und Telefonbüchern manche Übereinstimmungen von Lilian Weiß mit einer gewissen Anne-Marie Krahe, aber leider zu wenig, um eine Identität feststellen zu können.
Immer dieser Ärger mit den Künstlernamen!
-
Das Grab von Franz Grothe, dem wir so viele wunderbare UFA-Melodien verdanken. Friedhof Bad Wiessee.
-
Elisabeth Flickenschildt 2.jpg
.
Und hier aus aktuellem Anlass: Das Grab von Elisabeth Flickenschildt in Hittenkirchen, einem kleinen verträumten urigen Chiemseedorf, das noch heute als Kulisse für die Lausbubengeschichten dienen könnte. Das letzte Foto zeigt den Ausblick auf den Chiemsee vom Grab der Flickenschildt aus gesehen.
-
Hans-Joachim Moebis: 19. 6. 1908 - 6 (7?). 2. 1935
Das bedeutet wohl, man hat ihn am 7.2. tot aufgefunden und das genaue Todesdatum konnte nicht mehr festgestellt werden. Was für Schicksale!
-
Bei Riverboat hab ichs nicht gefunden - arbeite aber auch nebenher, ggf. gings an mir vorbie.
Beim Kölner Treff bei 01.04.25 gehts los zum Thema Flickenschildt: https://www.ardmediathek.de/vi…y1hNWUzLTBhMmNmMjhlZDVkZA
Auweia, vielleicht habe ich diese Talk-Shows auch durcheinandergebracht!? Die Riverboat-Sendung kann ich mir jetzt nicht noch mal antun, um das zu checken.
Jedenfalls war ich ziemlich schockiert über die Art und Weise, so emotional über die Flickenschildt herzuziehen. Diesen Jahrzehnte zurückliegenden Vorgang, sollte er sich überhaupt so zugetragen haben, hätte man auch etwas galanter zum Besten geben können. Die Heidelinde hat sich mit diesem Nachtreten in kein gutes Licht gerückt. Wo ich sie immer so mochte, mit ihrem Mauerblümchen-Charme.
-
Ah! Einen Pour le mérite an E.W.Emo!
Tätsächlich: Im Neuen Theater-Almanach wird er 1913 als Mitglied der Städtischen Theater Leipzig geführt.
Im Adressbuch der Stadt Leipzig selbst taucht ein Volkmar Einenkel aber erst ab 1925 auf und zwar mit der Berufsbezeichnung "kaufmännischer Vertreter" und dann ab 1934 bis 1935 unter der Bezeichnung "Kaufmann" und im Jahr 1943 nochmals unter selber Adresse als "Verlagsvertreter". Geht man davon aus, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt, dürfte der I.WK auch Volkmar Einenkels Schauspielkarriere beendet haben.
-
Ist jemandem schon einmal dieser Schauspieler über den Weg gelaufen (im übertragenen Sinne
)?
-
Die Arie des Lensky - für mich eine der ergreifendsten Interpretationen dieses Jahrhundertsängers!
-
Heidelinde Weis, die ich als Schauspielerin sehr schätze, tourt ja gerade durch alle Talkshows um ihre Autobiographie zu promoten. Leider prügelt sie darin auf Elisabeth Flickenschildt ein. Einfach nur schade.
-
Gratulation!
Und mit Personenverzeichnis! Super! Da begegnen einem alte Bekannte.
-
Na, da reicht ja schon das Szenenfoto, um davon nicht überrascht zu sein.
-
Auf facebook gibt es einen oder sogar mehrere Dieter Wieland Fan Clubs mit aktuellen Infos zu seiner Person und zu den Bausünden der jüngeren Zeit. Zumindest, als ich dort noch aktiv(er) war. Sehr interessant!
-
Deshalb konnte sie in England und den USA wohl ihre triumphalen Erfolge feiern. Vor ihrem Wohn- und Sterbehaus in der Singerstraße 12 stand ich 2016 ganz unvermittelt (Taferl) und in großer Ergriffenheit.
-
Großartiger Schauspieler. Für mich das männliche Pendant zu Romy Schneider. Naja, Vergleiche hinken immer...
-
Ich empfinde das immer als sehr mutig, solche Kultserien mit ihren Kultdarstellern neu zu verfilmen. Meistens geht es in die Hose. Aber nur meistens!