Posts by Moonbeam28
-
-
Ich mag eher seine frühen CD´s. Da hatte er noch versucht, authentisch den Stil der 20er und 30er Jahre nachzusingen. Seine neueren Lieder sind eher nicht mein Fall.
So geht es mir auch, mit der Einschränkung dass ich durchaus auch die neuen Sachen mag - aber eben nicht so sehr. Ich habe Tickets für drei Konzerte im nächsten Jahr und hoffe doch, dass er noch ganz viel "altes" singt.
-
Ich selbst bin im Thema Musik nicht so tief drin, obwohl ich auch öfter und gerne Musik aus den 1930er Jahren höre.
Welche Musiker aus den 1930er Jahren interessieren Dich denn besonders?
Angefangen hat es mit den Comedian Harmonists..... dann kamen einige andere Vokalgruppen in ähnlichen Stil dazu und jetzt habe ich eine besondere Schwäche für die Kardosch-Sänger, ein ungarisch-deutsch-rumänisches Gesangsensemble die den CH durchaus ebenbürtig waren aber leider heute viel weniger bekannt sind. Mittlerweile höre ich auch einige der Tanzorchester gern (z.B. Hans und Joe Bund, Dajos Béla, Paul Godwin, Marek Weber, Lewis Ruth) und finde es immer wieder spannend, wer da als Refrainsänger oder Begleitstimmen auftaucht. Ich sammle auch Schellackplatten
Diese Musiker waren allesamt häufig in frühen Tonfilmen zu hören oder sogar zu sehen, so bin ich zu den Filmen gekommen und mittlerweile "in Willy Fritsch verliebt" (leider konnte ich dieses Lied noch nicht finden!).
Auf Hans Jaray und Ernst Verebes bin ich durch Paul Abraham-Verfilmungen aufmerksam geworden (Komponist u. A. von "Blume von Hawaii", "Viktoria und ihr Husar", "Ball im Savoy", der 1933 Deutschland verlassen mußte).
Über Paul Abraham, dessen Geschichte mich sehr fasziniert, habe ich einen kleinen Blog-Beitrag geschrieben, falls jemand mal in das Thema reinschnuppern möchte.
-
Hey, ich kaufe mir die immer
inwiefern ist das peinlich?
Ich hab' in meinem Kaff einen Ruf zu verlieren..... !!!
-
Willkommen hier im Forum! Schön, dass sich noch jemand zu uns in diesen Thread gesellt
Welche Autogramme interessieren dich denn noch so?
Danke schön :-). Naja, hauptsächlich sind es bei mir Musiker aus den 30er Jahren. Die, die mich interessieren, sind überwiegend die, die verfolgt, verjagt oder ermordet wurden, deshalb gibt's da nicht so viel, und ist entsprechend teuer.
-
Ich habe mir tatsächlich letzte Woche "Retro" und "Stars von damals" gekauft.
Mann war das peinlich an der Kasse......
-
Dietrich & Riefenstahl: Der Traum von der neuen Frau, von Karin Wieland
-
Ich bin eine relativ bescheidene Autogrammsammlerin.
Ich besitze einige Autogramme von Star Trek Schauspielern die ich mir 2014 persönlich auf einer Convention abgeholt habe, ansonsten habe ich erst vor wenigen Wochen angefangen:
2x Hans Jaray (ich konnte mich nicht entscheiden)
Ernst Verebes
Rudi Schuricke
Willy Fritsch (wobei ich möglicherweise nur ein Autogramm von seinem Vater habe!)
Heinrich Schlusnus
...von lebenden Künstlern Max Raabe, und Heino Ferch in seiner Rolle als Roman Cycowski, weil seine Darstellung den Film über die Comedian Harmonists gerettet hat.
Ich versuche mich etwas zurückzuhalten und möchte auch wirklich nur Autogramme die mir besonders wichtig sind. Einige die ich gern hätte sind leider unbezahlbar.
-
Drei Männer im Schnee und Frauen sind bessere Diplomaten (letzteren im Rahmen meiner persönlichen Willy-Fritsch-Werkschau ;-))