Ein intellektueller Sensibilist: der hat ein Publikum, das nicht grösser wird, sondern langsam ausstirbt.
Posts by Vorrath
-
-
Heute neu im "Vorrath": 24.10.2020: Hinzufügung von „The Death of Stalin“ (2017), Armando Iannuccis Dramatisierung weitgehend zutreffend geschilderter Ereignisse um den Tod des sowjetischen Diktators; „Mohammed, der Gesandte Gottes“, (1976), Moustapha Akkads epischer Vortrag der wesentlichen Geschehnisse im Leben des Propheten.
-
Jetzt neu im Vorrath: 17.10.2020: Hinzufügung von „Nach einer wahren Geschichte“, Roman Polanskis engagementfreie Verfilmung des Romans von de Vigan; Neubearbeitung von „Der Maulkorb“, 1958, Regie Wolfgang Staudte, ein gut inszenierter Schauspielerfilm.
-
Jetzt neu im Vorrath: 10.10.2020: Hinzufügung von „Das Halsband der Königin“, 2001, ein grosser Stoff in der Hand von Drehbuch- und Regiedilettanten; Hinzufügung von „Der Tunnel“, 1915, der frühen Verfilmung des Kellermann-Romans von William Wauer.
-
Dabei ist er sogar um ca. 20 Minuten gekürzt. Aber er ist besser als Vieles aus der Weimarer Zeit.
-
Neu in meiner Filmbesprechungs-Sammlung: Hinzufügung von „Suburbicon“, 2017, George Clooneys Modell der Selbstzerstörung der weißen Gesellschaft in den USA; Hinzufügung von „Die weiße Krankheit“, jene als Pandemie-Film verkleidete Bekundung menschlicher Ohnmacht, den der spätere US B-Regisseur Hugo Haas 1937 in der Tschechoslowakei drehte.
-
Jetzt neu im "Vorrath": Hinzufügung von „Eine Familie wie jede andere“, (Every Day) 2010, ein Problemfilm-Prototyp mit guten Leistungen im Darstellerischen: Neubearbeitung von „Das Herz der Königin“ (1940), dem Maria Stuart Film mit Zarah Leander, der ihr Potential besser zeigt als die meisten ihrer Filme.
-
Neu im "Vorrath" sind: Hinzufügung von „Lommbock“, der schwachen Folgeversion von „Lammbock“. Neubearbeitung von „Big Jake“ (1971), dem Werk, das sich John Wayne noch im Alter drehen ließ, was aber nicht recht gelang.
-
Diesen Samstag: Hinzufügung von „Little Women“, 2019, Greta Gerwigs Neuverfilmung des Romans von Alcott, die selbst weibliche Autarkie zum Leben benötigte, Hinzufügung von „Die Jahre dazwischen“, 1946, die Verfilmung eines wenig bekannten Theaterstückes von Daphne du Maurier.
-
Neu heute: Hinzufügung von „Tagebuch einer Kammerzofe“, 2015, einer Neuverfilmung des Stoffes von Mirbeau; „Algol“, 1920, ein Emil Jannings Vehikel mit verquaster Thematik
-
Meine Anmerkungen, als ich ihn kurz zuvor gesehen hatte:
"Nicolas Roeg spielt geschickt mit Bildern, Symbolen aller Art, einer nervösen Kamera und den pittoreske Szenerien, die sich in Venedig gewinnen lassen. Aber dem Film fehlt die menschliche Unterlage: Christie und Sutherland, obwohl in ihrer Beziehung intensiv gezeigt, sind als Figuren schwach, die Geschichte verselbstständigt sich ziellos. Die Novelle von du Maurier wird um Themen wie Kirchenrestaurierung und den dazugehörigen Bischof 'bereichert'. In der Summe: enttäuschend."
-
Neu im "Nöthigen Vorrath": Hinzufügung von „Leberkäs Junkie“, 2019, den Eberhofer Krimi, der Niederkaltenkirchen zerfallen lässt, Neubearbeitung von „Nicht so schnell, mein Junge“, 1966, von Charles Walters, der Schwanengesang von Cary Grant.
-
Hinzugefügt im "Nöthigen Vorrath": „Lammbock“, 2001, das Bild exotischen Lebensgefühls in Würzburg um die Jahrtausendwende; „Opium“, 1919, ein gut besetzter Groschenfilm aus der Zeit, da es in Deutschland keine Filmzensur gab.
-
Heute neu im "Nöthigen Vorrath": Hinzufügung von „Das schweigende Klassenzimmer“, 2018, einer eher zahmen Darstellung eines Schulprotestes in der DDR 1956; „Dr. med Hiob Prätorius“, 1965, wie Kurt Hoffmann aus funkelndem Curt Goetz ein blosses Vehikel für Heinz Rühmann machte
-
Neuigkeiten heute: Hinzufügung von „Porträt einer jungen Frau in Flammen“, 2019, in der Sache ein Pendant zu „Call Me By Your Name“, aber überzeugender; „Show Boat“, 1929, die erste Verfilmung des Stoffes von Edna Ferber, eine Mischung aus Stumm- und Tonfilm, aber kein Musical
filmdatenbank-knorr.de
-
Ist nie gelaufen
-
Babsi Schulz Reckewell lebt wohl noch?
-
Hinzufügung von „Intrige“, 2019, Polanskis glänzende Aufarbeitung der Dreyfus Affäre, Neubearbeitung von „Tote schlafen fest“, Howard Hawks‘ berühmte Verfilmung von Raymond Chandlers Roman mit Humphrey Bogart.
-
Und wieder die Neuigkeiten von "Nöthiger Vorrath" (Kennt eigentlich noch jemand Gottsched ?), meiner Filmdatenbank:
Hinzufügung von „Call Me By Your Name“, 2017, der damals oscarverdächtige und weitgehend gelungene Film über eine homoerotische Beziehung 1983 in der Lobardei; „The Phantom Light“, 1935, ein englischer Quota-Quickie, aber eine bemerkenswerte Talentprobe des Star-Regisseurs Michael Powell.
www.filmdatenbank-knorr-de
-
Es sieht so aus, als ob gesungen und getanzt wird - ein Tonbild?