Posts by Michel

    Ja so verstehe ich das auch. Zwar nach (Farb-)Muster der 1920er Jahre, aber trotzdem eben modern koloriert. Deswegen bin ich da skeptisch. Die Arte ist da wohl ausreichend.

    Am 31. Januar 2020 erscheint eine DVD von DAS PHANTOM DER OPER (1925) bei Aberle Media. Schwarz/Weiß-Fassung und zusätzlich "erstmalig" koloriert. Der Film ist ja eigentlich dafür bekannt nur in der "Treppenszene" zeitgenössisch koloriert worden zu sein (zu sehen auf der Arte-DVD). Bin da erstmal skeptisch. https://amzn.to/2r05su3 [Anzeige]

    Ich kann mich da gar nicht festlegen, da es eine dreistellige Anzahl an Filmen ist. Klar die etwas "längeren" sind toll, aber auch die kurzen. Durch ihr Alter und ihre Bereicherung an neuen Ideen und Techniken für die Filmgeschichte im Allgemeinen. Wenn ich die schaue, dann immer gleich ein paar Dutzend um in die Filmgeschichte "abzutauchen".


    Hier mal eine Beschreibung der DVDs https://ssl.ofdb.de/view.php?p…sung&fid=10118&vid=294145 Ich meine ich habe vor Jahren dafür um die 40 € bezahlt, direkt amazon.fr - sehr günstig wie ich meine. Normal habe ich keine Film die keine deutschen Untertitel haben, da mir das zu anstregend ist es direkt im Kopf zu übersetzen, aber hier ist es ja sehr simpel gehalten. Kurz und knapp 10 von 10 Sternen. Ein Prunkstück in meiner Stummfilmsammlung.

    Es ist wie bei der super tollen Georges Méliès Box von Lobster. Noch während man die fünf DVDs erstellt hat, sind weitere Filme aufgetaucht, so dass man schon für eine sechste DVD Platz ließ, die dann die Erstauflagen-Besitzer nachkaufen konnten (oder wurde die für umme nachgeliefert?). Und mittlerweile sind schon wieder etliche Filme und Fragmente bekannt. Das Problem ist, dass man da irgendwann nicht mehr durchblickt, weil alle von "ungeschnitten" und "längst mögliche" Fassungen sprechen. Kaum ausgesprochen stimmt das manchmal nicht mehr.

    Am 08. November erscheint in der Arte-Edition die Blu-Ray von Die Stadt ohne Juden (1924). Ich habe bereits die DVDs (geschnitten & ungeschnitten) aus Österreich. Mal schauen, ob sich außer dem HD Bild was ändert.

    https://amzn.to/2pQSDl5 [Anzeige]


    Am 06. Dezember erscheint Charlie Chaplin - Lost Movies Vol. 2. Einige Kurzfilme "erstmals ungeschnitten". Vermutlich ein paar Schnippsel die man noch wo gefunden hat. Kann dazu derzeit nichts näheres in Erfahrung bringen.

    https://amzn.to/2Wdq65c [Anzeige]


    Ebenfalls am 06. Dezember erscheint Die Karawane des Westens (1922). Mittlerweile der dritte stumme Western in der "Western Perlen"-Reihe. Finde ich sehr toll, dass auch mal abseits von den bekannten Filmen was erscheint. Es muss ja nicht immer super restauriert sein.

    https://amzn.to/32OllSf [Anzeige]

    Reisen zur irgendwelchen Restorts oder Stränden kann ich überhaupt nicht leiden. 2-3 Wochen an einem Fleck bzw. in einem Hotel.... neee! Letztes Jahr bin ich mit dem WoMo 17 Tage durch Skandinavien. Klar mal Oslo oder Bergen 1-2 Tage besucht, aber ansonsten bewusst oft die kleinsten Straßen gewählt und abseits vieler Touri-Routen Sehenswürdigkeiten besucht.

    Dieses Jahr ist nichts großes geplant, war zweimal vier Tage in der Niederlande wegen Festival und im Oktober vier Tage London. Nächstes Jahr war erst ein Aktivitäten-Urlaub in Norwegen angedacht (wandern mit Zelt, Rafting etc.), das lasse ich aber zugunsten 3-3,5 Wochen Japan in 2021 ausfallen (wird teuer genug ;) ). Stattdessen gibt's wohl ne Woche Dänemark. Bin just an den ersten grundlegenden Informationen einholen für Japan. Wird so mein typisches Muster geben, 2-3 Tage an einem Ort und dann weiter.

    Die gucke ich schon ein wenig länger, als sie noch mit Edd als Mechaniker war. Im Vergleich zu ähnlichen Formaten finde ich es toll, dass man hier zum einen ein wenig mehr detailliert zeigt, was bzw. wie es repariert wird und zum zweiten, dass hier nichts prollmäßig getunt wird, sondern ältere Autos in Schuss gebracht werden und vereinzelt auch mal mit kleinen modernen Gagdets ausgestattet werden.

    Die Sch*** geplante Obsoleszenz bei neuen Druckern. Mein Epson ist erst eineinhalb Jahre alt. Habe ihn aber wegen einer Ausstellung und nun wegen einem Buch, woran ich gerade schreibe, viel genutzt. Nun verweigerte er den Dienst - das erste mal dass ich sowas erlebe.
    Offiziell ist es nur über Epson möglich den zu reparieren, es gibt keine Ersatzteile oder Programme vom Hersteller. Als Handwerker habe ich mir das Ding mal vorgeknöpft: siehe da, das Tintenkissen ist gar nicht so voll wie gemeldet. Es gibt keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte! Der Drucker zählt einfach mit wie oft er sich reinigt (bei jedem Start, jeder extra Düsenreinigung nach Patronenwechsel etc.). Also mal bisschen gereinigt und zusammen gebaut. Im Internet gibt es diverse Seite (auch dubiose) mit Programmen um den Zähler zurück zu stellen. Habe eine gefunden, die gut aussah und sogar eine Trial-Version anbietet. Nun funktioniert der Drucker wieder. Zumindest für wenige Blatt, dann muss ich das Programm bezahlen. 8,90 sind besser als 60 für einen neuen Drucken. Außerdem brauche ich ihn dringend
    ich brauche kaum erwähnen, dass ich erst am Montag vier Sätze Patronen gekauft habe, da ich jetzt sehr viel drucken muss...


    Das da der Vebraucherschutz noch nichts unternommen hat? Sonst melden sie sich überall. Sowas ist echt Betrug. Es wird ja nicht einmal auf der Verpackung oder ähnliches darauf hingewiesen. Mechanisch funktioniert er einwandfrei und ein bisschen Watte kann jeder wechseln. Eine Sache von wenigen Cent!

    Ich habe alles und jeden Godzilla Spielfilm gesehen und auch auf DVD. Auch wenn es, wie in fast jeder so langen Reihe, ein paar grottige Teile gibt, mag ich sie grundsätzlich sehr. Die ersten zwei Teile sind ja noch sehr ernst und kaum trashig, was man dann von den 60-90er Teilen kaum verleugnen kann. Aber irgendwie mag ich das.


    Übrigens am 21. Juni erscheint von Anolis "Godzilla und die Urweltraupen" als hochwertige Ausgabe.

    Wenn sie kommen, drehe ich die Boxen auf. Der Rest erledigt sich dann von alleine ;) SODOM - Wachturm


    Aber mal im Ernst, ich fand (schon länger keiner mehr hier gewesen) sie immer recht freundlich und nicht übermäßig aufdringlich. Da nerven die alljährlichen, um Dezember, erscheinenden Zirkusleute die Geld wollen, mehr.