Wer bei Aschaffenburg wohnt: Am 01. November zeigt das Kinopolis dort den Film in der Best-Of-Cinema Reihe, bei der das Kino einmalig Klassiker erneut auf großer Leinwand zeigt. Diesen Monat war ich dort als Highlander lief.
Posts by Michel
-
-
Ich bin am Freitag mit dem 9€ Ticket 415 Km von mir nach Leipzig zu Freunden. Samstags Abends sind wir dann dort in die Taborkirche zum Konzert von MYRKUR (dänischer Folk/Metal, in der Frühzeit auch Blackmetal). Akustik war wie zu erwarten grandios. MYRKUR sehe ich in sechs Wochen erneut in Norwegen auf dem Midgardsblot Festival mit normalen Band Set
-
Nein, ich habe die VÖ gestern lediglich durch Zufall gesehen, da ich den Newsletter von icatcher Media abonniert habe und die die DVD dort angekündigt haben.
Laut der HP enthält die Edition folgendes:24-seitiges Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach
Blu-ray 1: Rekonstruierte deutsche Fassung
Erstmals mit der rekonstruierten Version der verschollenen deutschen
Kinofassung inkl.deutsche Texttafeln
Ton:
Unkomprimierter Stereo-Ton des Scores des Berklee Silent Film Orchestra von 2018
Original 1928er-Mono-Ton
Extras :
Doku: „Die Geburt der Universal Monster aus dem Geiste des Melodrams“ mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger
Bildergalerie
Rekonstruierter deutscher Trailer
Trailer
Hidden Feature
Blu-ray 2: Originalfassung
Ton:
Unkomprimierter Stereo-Ton des Scores des Berklee Silent Film Orchestra von 2018
Original 1928er-Mono-Ton
Untertitel:
Deutsch
Extras :
Doku: „Die Geburt der Universal Monster aus dem Geiste des Melodrams“ mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger
Bildergalerie
Rekonstruierter deutscher Trailer
Trailer
Hidden Feature
DVD 1: Rekonstruierte deutsche Fassung
Erstmals mit der rekonstruierten Version der verschollenen deutschen
Kinofassung inkl.deutsche Texttafeln
Ton:
Unkomprimierter Stereo-Ton des Scores des Berklee Silent Film Orchestra von 2018
Original 1928er-Mono-Ton
Extras :
Doku: „Die Geburt der Universal Monster aus dem Geiste des Melodrams“ mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger
Bildergalerie
Rekonstruierter deutscher Trailer
Trailer
DVD 2: Originalfassung
Ton:
Unkomprimierter Stereo-Ton des Scores des Berklee Silent Film Orchestra von 2018
Original 1928er-Mono-Ton
Untertitel:
Deutsch
Extras :
Doku: „Die Geburt der Universal Monster aus dem Geiste des Melodrams“ mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger
Bildergalerie
Rekonstruierter deutscher Trailer
Trailer
Ich vermute mal, dass der deutsche Trailer, die Doku und das Booklet nur Extras der deutschen Ausgabe sind. Dadurch, dass es eine originale und eine rekonstruierte Fassung gibt und für diese jeweils eine BD und eine DVD, erscheint die 4-Disc-Edition mehr als es eigentlich ist. Es hätte wohl auch eine 2-Disc-Edition gereicht.
-
Am 27. Juni erscheint bei Wicked Vision das Blu-Ray/DVD-Mediabook von DER MANN DER LACHT (1928) in einer 4-Disc Edition in fünf verschiedenen Cover-Motiven.
"Liebe Visionäre,
liebe Stummfilmfreunde,
wir sind stolz darauf, euch „Der Mann, der lacht“ erstmals seit seiner deutschen Kinouraufführung 1929 hierzulande präsentieren zu dürfen.
Da die deutsche Kinofassung in der NS-Zeit vernichtet wurde, gab es bisher keine Möglichkeit, dieses Meisterwerk der Filmgeschichte mit deutschen Texteinblendungen zu bestaunen.
Mit dieser Collector’s Edition liegt euch nun eine komplett rekonstruierte deutsche Bildfassung vor. Als Grundlage dieser Rekonstruktion dienten alte Zensurkarten, die wir im Bundesarchiv fanden.
Anhand dieser Unterlagen ist es uns gelungen, von der ungekürzten 4K-Restauration eine komplett deutsche Bildfassung zu erstellen. Dafür haben wir die Texteinblendungen aufwendig nachgebaut und mit den Texten aus den Zensurkarten aufgefüllt.
Die vorliegende Fassung entspricht nun so weit wie nur möglich der Version, wie sie 1929 in den deutschen Lichtspielhäusern lief, allerdings ohne die damaligen Kürzungen und Zensuren." -
Michel Hast Du auch die Drehorte besichtigt? Ist sicher interessant
....
Leider nicht - vielleicht hole ich das noch nach. Ich hatte nur Zeit den namensgebenden Ort zu besuchen. Ich war eigentlich auf der Durchreise von Gotland nach Kopenhagen. Lönneberga selber ist nur ein kleines Kaff. In der Mitte gibt es eine kleine Holzhütte mit Michel-Holzfiguren.
-
Bei meinem Namen war klar wohin ich letztes Jahr unbedingt einen kleinen Umweg nehmen musste auf dem Heimweg vom Urlaub
-
Im Januar ist die erweiterte Ausgabe von ANDERS ALS DIE ANDEREN (1919) in der Edition Filmmuseum erschienen. U.a. ist der Film GESCHLECHT IN FESSELN (1928) neu dabei. Der war bisher in Deutschland nicht auf DVD erhältlich. Ich habe die alte DVD von 2004 aus den USA von "Kino on Video".
-
Sehr schön, immer dran bleiben, auch wenn es lange dauert! Manchmal kann die lange Zeit nämlich deprimierend wirken, wenn man partout nicht fertig wird, weil man noch was findet, noch was verbessert usw..
Ich interessiere mich speziell für Kleindenkmäler, weil ich einem Heimat- und Geschichtsverein bin und Geschichte im generellen spannend finde, weil ich vom Landesamt als ehrenamtlicher Obmann für historische Grenzsteine ernannt worden bin und zu guter letzt habe ich vor einigen Jahren bei mir im Ort den Ehrenfriedhof restauriert. Wir haben eine regional einzigartige Gedenkstätte, da vor 100 Jahren jeder der 68 Gefallenen des 1. Weltkrieges ein eigenes Steinkreuz zu seinem Gedenken gesetzt bekam, statt des üblichen einen Denkmals.Ich habe dann paar Jahre lang Daten und Fotos der Gefallenen gesammelt, Ausstellungen daraus gemacht und es vor zwei Jahren als Buch veröffentlicht. Mittlerweile seit sieben Jahren sammle ich zum Zweiten Weltkrieg und bin ganz aktuell dabei dort auch ein Buch zu erstellen mit knapp 400 Seiten. Ich hoffe, dass ich es nach über eineinhalb Jahren Verzögerung fertig bekomme. Die erste Hälfte ist als Erstfassung bereits ausgedruckt. Ich war letzte Woche in der Eifel Fotos eines Kriegsgrabes zu machen. Ich versuche auch noch Fotos von Kriegsgräberstätten in Regensburg, Bamberg oder Oderberg, an der pol. Grenze zu bekommen. Aber da komme ich leider aktuell nicht so einfach hin. Fotos der Gefallenen sind besonders schwer zu bekommen nach 76 Jahren Kriegsende. Aber zu 138 von 192 Personen habe ich bisher was bekommen können. Jedes Foto ist da ein Ansporn weiterzumachen. Plötzlich werden dann aus stummen steinernen Denkmälern sprechende...
-
Genau richtig zum Sonntag morgen
-
Bin gerade durch Zufall auf das Thema hier gestoßen. Schon ein bisschen älter, aber ich finde es ist immer aktuell.
Da ich was thematisch ähnliches mache, interessiert mich das sehr was aus diesem Buch bisher geworden ist? Wie weit ist dieses Projekt, gibt es da konkrete Ziele, Zeit usw. Bei meinem geschichtlichen Interesse dreht sich sehr vieles um steinerne Kleindenkmäler. Diese "stummen" Steine können viel erzählen, wenn man sie zu verstehen weiß. -
Ich packe gerade die letzten Sachen für den Urlaub, nachher geht es mit dem WoMo nach Schweden mit dem Hauptziel wandern auf Fårö (Gotland). Zur Einstimmung gibt's Linn Koch-Emmery, eine schwedische Künstlerin. Ich mag ihren rotzigen Stil. -
"Die Hermannsschlacht" gibt es bereits seit 2009 auf DVD vom Westfälischen Medienzentrum. Mit 47-seitigen Begleitbuch. Vielleicht auch interessant ist vom selben Anbieter die 2006er DVD "Der Ruhrkampf "mit Filmaufnahmen aus dem Rheinland 1921-25. Die Aufnahmen wurden damals von einem Kameramann Albert Khan's gemacht. Mit 32-seitigen Begleitbuch. Ob es die DVDs noch gibt, weiß ich nicht. Habe sie vor vielleicht 7-8 Jahren gekauft
-
Jetzt neu in der Edition Filmmuseum 119
Katja Raganelli porträtiert zwei weithin vergessene Pionierinnen Filmgeschichte: Die Französin Alice Guy, die erste Filmemacherin der Welt, die in den USA ein Filmstudio aufbaute und leitete, sowie Margery Wilson, Stummfilmstar in Filmen von David Wark Griffith und William S. Hart, deren eigene Regiearbeiten heute als verloren gelten. Die Doppel-DVD präsentiert rare Filmdokumente und Interviews mit Zeitzeugen sowie sieben neu restaurierte Komödien von Alice Guy Blaché. Ermöglicht wird eine Neubewertung der Filmgeschichtsschreibung, in der die Rolle der Frauen noch immer marginalisiert wird. -
Morgen früh, also nach Fernseh-Zeit heute, kommt um 0:35 Uhr auf Arte BEETHOVEN von 1927 https://www.arte.tv/de/videos/089012-000-A/beethoven/
-
Gerade wurde, nicht sonderlich überraschend, das Midgadsblot Festival in Norwegen abgesagt. Da will ich schon vier Jahren mal hin, habe bereits seit 2019 ein Ticket und letztes Jahr das Wohnmobil auf dieses Jahr verschoben - ging zum Glück kostenfrei. Das Festival war der Hauptgrund für den Urlaub. Das nervt echt. Es wird wohl so ausgehen, dass ich stattdessen nach Schweden fahre und dort wieder die Natur genieße und viel wandere. Norwegen ist noch zu, Schweden offen. Außerdem braucht man da keine Fähre die man buchen muss.
-
Ich habe den Film damals noch als stark gekürzte DVD von "Der Standard" geholt. Als dann später das Crowdfunding gemacht wurde musste ich mich einfach beteiligen und danach die vollständige Version holen. Schon erstaunlich wie sehr Bettauer die Zukunft vorausgesehen hat. Das macht die Sache eigentlich um so schlimmer. Man hat damals durchaus schon wissen können wohin das ganze führen kann und ist blindlinks da rein marschiert. Leider gibt es auch noch heute solche Blinden...
-
Ein Mann, eine Gitarre. Mehr brauchts oft nicht.
-
Ja viele Jahrzehnte lang, da nur wenige Platten gepresst wurden. Diese Aufnahme wurde erst vor einigen Jahren gefunden. Es existiert nur diese eine Schellackplatte. Son House war ein Blues Musiker der schon in den 20ern unterwegs war. Man entdeckte ihn dann aber erst in den 50ern wieder, wodurch der eine zweite Karriere begann. Da war diese Aufnahme schon verschollen.
Ich mag sein raues, fast schon aggressives Spiel.
-
Lange Zeit der Heilige Gral des Blues
-
Noch besser als das Original finde ich. Die Band konnte ich zum Glück noch vor Covid in London live erleben.