Heute vor 154 Jahren, wurde im Schloss von Versailles Wilhelm I. zum deutschen Kaiser ausgerufen.
Posts by E.W.Emo
-
-
mir fällt gerade ein das ich 2021 mal Quick sehen wollte und diesbezüglich auch die Murnau Stiftung angeschrieben, dort habe ich auch nur eine Standardisierte Nachricht bekommen. Ich würde mir daher zurecht spinnen das die Murnau Stiftung nur Filme rausgibt die anders überhaupt nicht vorhanden sind (Quick gab es ja mal auf VHS und existiert ja immer mal wieder auf verschiedenen Online Plattformen) ist ja dann doch immer ein gewisser Arbeitsaufwand. 😒 Oder ich hatte diesmal einfach Glück.
Am Mittwoch, 20.12.2017 um 12.30 Uhr, lief die restaurierte Version von Quick im MDR Fernsehen. Sammler haben auch davon Kopien.
-
Also der Film sah gut aus, keine wirklich störenden schäden. Habe von der Murnau stiftung einen link bekommen den ich allerdings auch nur bis 1.1. Abgreifen durfte. Ich hatte tatsächlich im Kästner Thema angefragt weil der ja die Theater Vorlage geschrieben hat, und dann schlug jemand vor mal bei der Murnau stiftung zu Fragen . Hast du etwa eine Kopie des Filmes?
Der Film ist in Sammlerkreisen vorhanden.
-
Wo siehst du den Film denn?
gab es eine VHS Veröffentlichung?
Es gibt bislang eine Archivkopie, und es gibt Hoffnung.
-
18. April 1935:
Komponist Gyulai gestorben. 25 Jahre alt verschied in Budapest an Leukämie der Musiker Ferry Gyulai. Er war in Nitra in der Slowakei geboren, Klavierschüler bei Weingarten, trat früh als Konzertpianist auf, studierte dann in Prag bei Erwin Schulhoff Komposition und hatte gleich mit seinen ersten Arbeiten Erfolg. (Musik zur politischen Revue „Das Lebensschiff.“ Kammerkompositionen, zwei Klaviersuiten, viele Lieder, Songs (die in Aufführungen des „Studio 34“ zu hören waren). Daneben blieb ihm noch Zeit für Filme Schlagermusiken zu schreiben („Hadimrska“, „Kuß im Schnee“, der zurzeit in Bio „Alfa“ in Pilsen läuft, „Wen hab ich gestern geküßt“. Eine Operette „Ausflug ins Glück" steht vor ihrer Uraufführung.
-
ln Johannisbad und im Riesengebirge werden die Außenaufnahmen zu einem Film „Kuß im Schnee" gedreht, der in tschechischer und deutscher Fassung hergestellt wird. Die deutsche Fassung inszeniert Rudolf Kätscher, die tschechische W. T. Binovec.
Nach den Außenaufnahmen im März 1934, es sind die ersten Dreharbeiten für den neu entdeckten Schauspieler Rolf Wanka, geht der Produktionsfirma das Geld aus und die Arbeiten können erst im November 1934 in einem Prager Studio fortgesetzt werden.
In dem kürzlich in Betrieb genommenen neuen Prager Host-Atelier finden die Aufnahmen zu dem Wintersportfilm „Kuß im Schnee“ statt. Die Hauptrolle spielt der junge Wiener Rolf Wanka, der gelegentlich des Darstellerwettbewerbes im Rahmen der Internationalen Filmfestwochen entdeckt wurde. Seine Partnerin ist Käthe Walter, der Operettenstar des Prager Deutschen Theaters. Die Regie der deutschen Version führt Rudolf Kätscher.
-
Liebe auf Brettln ist ein tschechoslowakischer Tonfilm in deutscher Sprache aus dem Jahr 1935.
Alternativer Titel: Kuß im Schnee
Hersteller: Prag-Paris-Film GmbH / Alex-Film, Prag
Verleih Österreich: Adolf Wirtschafter, Wien
Genre: Tonfilm-Operette
Länge: 2400 m (österreichische Zensur) / 2260m (Tschechoslowakei)
Regie: Rudolf Katscher /Kätscher
Buch: Quido Freud
Musik: Franz Gyulay (Gyulay Ferenc) und Hans J. Salter
Liedertexte: Emanuel Elsner
Tonsystem: Philipsonor
Premiere: CSR, April 1935, Österreich, 29. November 1935
Darsteller:
Kathe Walter - Kitty
Lux Rodenberg - Jessy
Rosa Siemer - Gräfin Orginsko
Dr. Rolf Wanka - Peter Bard
Walter Taub - Bunny
A. Holzinger - Hoteldetektiv
"Die dünne, fadenscheinige Handlung genügt nicht einmal bescheidensten Ansprüchen. Der Film ist in seiner Gestaltung, aber auch in seinen technischen Leistungen unzulänglich."
Der Film gilt als verschollen.
Es wurde auch eine tschechische Version des Films produziert, unter der Regie von Václav Binovec, mit dem Titel "Polibek ve sněhu". In diesem spielte gleichfalls Rolf Wanka die männliche Hauptrolle.
-
Kennt jemand den Film "Der Idiot von Monte Carlo?"
Schon 1934 war der Film unbekannt.
Jedoch gibt es eine Schallplatte mit zwei Schlagern aus diesem Film.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ist es möglicherweise ein Tschechoslowakischer Film?
-
Fast unbekannt scheint der Hintergrund von Lilian Weiss zu sein. Organoeda, Joshua Tree, Volker, Grete Ly, wisst ihr was über sie, das über imdb oder filmportal hinausgeht?
1928/29 wohnte Lilian Weiss in Berlin-Wilmersdorf, Cicerostraße 61. 1929 war ihre Adresse: Berlin, Bornholmerstraße 1.
-
-
-
Paul und Thomas Hörbiger in Hoch droben auf dem Berg (1957)
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Ich würde mal im Bundesarchiv nachfragen, ob es dort zu dem Film eine Zensurkarte gibt, das wäre schon mal ein Anfang.
-
Seitens Filmjuwelen wird sie wohl mit Ressourcenschonung begründet.
Dann sollte Filmjuwelen die Filme doch gleich als Download anbieten, das wäre noch Ressourcen schonender.
-
Ja, das finde ich auch sehr schade. Bei alten deutschen Filmen scheint das generell besonders willkürlich zu sein, wann ein Titel auf Blu Ray erscheint und wann nicht. Unabhängig von den involvierten Labels.
Die zuvor digitalisierten Hans Albers-Filme (F.P.1 antwortet nicht, Ein gewisser Herr Gran, Gold, Große Freiheit Nr. 7, Münchhausen, ...) wurden noch auf Blu Ray herausgebracht.
-
"Fernsehjuwelen" hat auch einen Trailer zur DVD veröffentlicht:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Schade, dass die Filme nicht mehr hochauflösend auf Blu Ray veröffentlicht werden.
-
Am 31. Mai und 1. Juni zeigt das Metropolis Kino, Hamburg Murnaus "Der letzte Mann"
-
Also Namen gibt's Ich habe soeben eine Karte von einer Bogia Horska bezahlt. Hatte ich noch nie gehört und musste ich auch erstmal recherchieren
Bogia Horska war eine bekannte Sängerin. Sie begann zunächst als Opernsängerin, wechselte dann aber ins Operettenfach. Sie trat auch als Chansonnière auf. Bogia Horska war eine Schülerin der Gesangsmeisterin Julie Trebič-Salter.
-
2024 schaut die Kolorierung alter Filme doch schon deutlich besser aus als noch vor 3 - 4 Jahren.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Woher Hast du die Info?
grus Christian
Die Daten habe ich auf Familysearch.org recherchiert.