Er ist an anderer Stelle bereits gewürdigt worden - u.a. habe ich geschrieben, dass es auch ein Buch von / über ihn und seine Lebensgeschichte gibt.
Posts by Volker
-
-
-
Über ihn bzw. von ihm gibt es auch ein Buch.
-
Katta hatte ja berühmte Geschwister - darunter die Schauspielerin Johanna Hofer, verh. Kortner und die Schauspielerin Maria Solveg, die später als Maria Matray viele Drehbücher schrieb (oft mit Answald Krüger). Beispielsweise Folgen vom "Kriminalmuseum" und vom "Sonderdezernat K 1".
-
Ich habe diese zusammengefasten Seiten der Filmnachweise des Heiner D. ab 1936. Da wird ja unterschieden zwischen Langfilm, Kurzfilm und Synchronisation. Und meist steht auch da, was der Künstler verdient hat. Manchmal ganz links auch der Rollenname. Jedenfalls taucht "Jugend" nicht auf.
-
Im Beschäftigungsnachweis der RFK ist für Heinz / Heiner Dugall der Film "Jugend" gar nicht erwähnt.
-
Wirklich sehr unscharf. Vielleicht Otto Kienscherf? Der war auf jeden Fall mal in den USA tätig.
-
-
Also ich kenne die Serie und habe sie auf DVD. So recht erinnerlich ist sie mir momentan nicht, weil ich viel zu viel gesehen habe und noch sehe. Es leben noch Hauptdarsteller!
-
Ein echter Liebling meinerseits, von dem ich sogar ein Autogrammfoto erhielt!
-
-
Ich habe sie bewußt bisher nur in "Frauenehre" gesehen. Der Film ist auf dieser Edition "Kinopioniere" drauf. Stummfilmdarsteller (innen) sind schon manchmal gewöhnungsbedürftig... War halt oft eine ganz andere Art der Darstellungsweise.
-
-
Ja, so wird es leider sein....Bei Facebook hatte jemand DEFA-Filme und DDR-Fernsehsachen gepostet - er erhielt jetzt auch eine Abmahnung und muß das beenden. Ansonsten werde man Maßnahmen ergreifen....Es wird sicherlich vieles von youtube etc. verschwinden (müssen)....
-
Zuletzt konnte man sie u.a. bei den "Drombuschs" sehen. Da war sie schon sehr füllig geworden.
-
Von ihr bekam ich damals sogar noch ein Autogrammfoto! Es gibt (oder gab) auch Filme mit ihr auf youtube.
-
Ich versteh die Frage nicht ganz: Wenn du auf meinen Link klickst, dann wird doch seine Biografie geöffnet.....
-
Ich habe ihn mal etwas erforscht und wir haben ihm hier einen Beitrag gewidmet:
-
-
Ich bin immer sehr betrübt, wenn ich Wallburg und seine jüdischen Kollegen im Film sehe - wohlwissend, dass viele von ihnen (denen man damals noch zugejubelt hat) umgebracht wurden, wenn sie nicht schon vorher gestorben sind oder emigrieren konnten....