Via Smartphone 😊
Posts by Fräulein G.
-
-
Und hier auch noch das tolle, tolle Musikvideo!
Sehr rührend, wie ich finde:
-
Der Kurzfilm zum letzten Beatles-Song, der morgen erscheint, ist online:
-
📽️ Das Hamburger Cinefest hat sein finales Programm veröffentlicht! Vom 17.-26. November 2023 werden unter dem Motto „Achtung! Musik… Zwischen Filmkomödie und Musical“ im Hamburger Metropolis Kino zahlreiche Tonfilmoperetten gezeigt, von denen wiederum etliche auch kostenpflichtig online angeschaut werden können.
-
Die Ufa-Filmnächte 2023 haben ihr Programm veröffentlicht. In der Vergangenheit war es ja immer so, dass die Vorführungen live sowie bis 24 Std. später auch im Stream abgerufen werden konnten, deshalb für alle:
https://www.ufa-filmnaechte.de/filme
1. Schatten (1923)2. Wo ist Coletti? (1913)
3. Dr. Mabuse - Der Spieler II, Das Inferno (1922)
-
Hi zusammen,
Einige von Euch haben im vergangenen Jahr ja das Crowdfunding zum Erhalt der Willy Fritsch-Grabstätte in Hamburg-Ohlsdorf mit Spenden unterstützt, wofür ich sehr, sehr dankbar war und bin! 😌Das Crowdfunding ist offiziell abgeschlossen und hat geholfen, dass das Nutzungsrecht an der Grabstätte sowie die Pflege dafür um 10 weitere Jahre bis zum 01.01.2033 verlängert werden konnten! Das Grab ist also weiterhin gesichert, und das Engagement der Spenderinnen und Spender wird, wie versprochen, mit der kleinen Stele am Grab auch gewürdigt. 😉
Hier ein Foto vom Wochenende:Es freut sich
Fräulein G. 😊🙏☀️
-
Fröhliche Weihnachten Euch allen & besinnliche Feiertage in die Runde! 🎄💫
-
Die mit dem Hut und darüber im karierten Jacket sieht aus wie Trude Hesterberg, finde ich. Kann das sein?
-
Bei Netflix wird derzeit der Film „De Tweeling“ (Die Zwillinge) aus dem Jahr 2002 mit Nadja Uhl in der Hauptrolle angeboten. Er war seinerzeit wohl auch Auslands-Oscar-nominiert, aber ich kannte ihn noch gar nicht.
Falls Ihr ihn auch noch nicht kennen solltet und Netflix empfangt: unbedingt anschauen, ist wirklich empfehlenswert! Eine interessante Geschichte über Schicksal, Schuld und Unschuld im Zweiten Weltkrieg und die Frage: wie hätte es sich umgekehrt verhalten, wenn das Schicksal anders entschieden hätte. Der Film ist deutsch/holländisch gedreht und wirklich gut und nachdenklich stimmend gemacht.
-
Verkleinern hat geklsppt, wie Ihr seht. 😉
Hier noch zwei ohne Ufa-Bezug:
Klaus-Jürgen Wussow und Loriot 😊
Das war‘s. -
Fällt etwas aus der Reihe, aber dennoch hier mal gepostet: Curt Goetz
-
Henry/Henri Bender
-
Tilla Durieux
-
Horst Buchholz
-
Viktor De Kowa
-
So, ich hoffe, hier ist jetzt nix doppelt in diesem Thread, aber von einem Spaziergang heute über den Friedhof Heerstraße in Berlin hab ich folgendes mitgebracht:
Käte HaackHannelore Schroth
den Rest muss ich leider morgen posten. Die Fotos sind alle zu groß, merke ich gerade 🤔 -
In der ARD-Mediathek sind ein paar interessante Retro-Clips drin:
- Bambi-Verleihung Karlsruhe 1964- aus Heidelberg 1965
- aus Frankfurt 1965
Ganz der Vater. 😁 -
Hab ich mir neulich grad angeschaut - gute Doku!!
-
Nein, aber ich will ihn unbedingt sehen! Gestern früh, als der Radiowecker anging, war der Kritiker auf Radio Eins auch voll am Schwärmen! Hab nur gutes bisher gehört.
-
Was die Musik im Film betrifft, ist mir das Lied "Wenn ich sonntags in mein Kino geh" besonders in Erinnerung geblieben. Vor allem die Zeilen "Auf dem 75-Pfennig-Platz, sehn' ich mich nach einem süßen Schatz". Was mich an dieser Stelle interessieren würde: Wisst Ihr / wissen Sie, ob man 1932 wirklich für 75 Pfennig ins Kino gehen konnte? Wobei sich da natürlich auch die Frage stellt, welchen Wert 75 Pfennig damals hatten. Ich kenne mich ja in Wirtschaftsfragen noch nicht so gut aus, aber soweit ich weiß befinden wir uns ja seit mindestens 200 Jahren in einer Art schleichenden Inflation. 75 Pfennig waren damals deutlich mehr wert als 0,38 € heute.
Die 75 Pfennig waren damals ein vergünstigter „Sonntagspreis“ im Parkett. Die Logen kosteten mehr, und unter der Woche kostete es auch im Parkett mehr. Der Preis bezieht dich allerdings auf größere Kinos, in den „Flohkinos“ war es mitunter billiger.
Um eine Einschätzung zu bekommen, was 1932 wie viel kostete, schau mal hier: https://www.was-war-wann.de/1900/1930/preise-1932.html