Wahnsinn wie detailgetreu die Werkstatt nachgebaut wurde. Ich bin auch auf die Wohnung oben gespannt. Ein wenig moderner wird sie sicher eingerichtet sein...obwohl...wenn ich mir die Gardienen so anschaue...
Auf jeden Fall stimmt mich das zuversichtlich, wenn sie so detailgetreu an die Serie ran gehen.
Mit Rainer Basedow ist ein weiterer Schauspieler aus der Serie gestorben.
Er spielt den Chefredakteur der Morgenpost in "Ein Knüller für die Zeitung".
Ich habe ihn damals in Neustadt getroffen, wo er gerade für die Serie "Küstenwache" drehte und mit ihm ein Foto gemacht. Ich hab ihn als liebevollen und sympathischen Menschen wahrgenommen.
Die Bärbel kommt in der Serie vor? Als Erwachsene? Das wäre ja eine nette Anspielung. Dann ist der neue Eder ja vielleicht wirklich ihr Bruder. Sie könnte ihm dann ja ein bisschen von dem erzählen was ihr Onkel über seinen Kobold erzählt hat. Wenn sie so den Bogen zum Original schlagen können wäre das ja echt der Hammer.
Oder die rothaarige Bärbel von der Frau Krüsselmann vom Vorderhaus.
Ist da überhaupt noch genug unverbautes Gelände übrig um vernünftig drehen zu können?
Das gleiche habe ich auch gedacht, aber ob sie wirklich mit der Werkstatt auch den kompletten Innenhof nachgebaut haben? Das wäre ja ein riesen Aufwand.
Ich frage mich, ob die Rolle, die Eko Fresh dort spielt, irgendwas mit Odessi zu tun hat. Die beiden sehen sich ja wirklich sehr ähnlich.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ich frage mich, ob das Szenen sind, die für die Serie gedreht wurden, und es nicht in die Folgen geschafft haben oder ob es neue Folgen waren, die man nicht zu Ende gedreht hatte. Bei der letzten Szene könnte man meinen, sie wollten auch die Folge "Pumuckl geht auf's Meer zurück" verfilmen.
In dieser Woche haben in München und dem Münchner Umland die Produktionsarbeiten für insgesamt 13 neue Folgen von "Neue Geschichten vom Pumuckl" (jeweils etwa 25 Minuten lang) begonnen. Somit brennt in der originalgetreu wieder aufgebauten Werkstatt von Meister Eder also wieder Licht, doch Meister Eder selbst wird nicht zurückkehren. Stattdessen übernimmt Eders Neffe Florian das Zepter. Die Rolle wurde mit Florian Brückner ("Der Boandlkramer und die ewige Liebe") besetzt. Er übernimmt die alte Werkstatt und dann wiederholt sich Geschichte, denn Kobold Pumuckl wird auch bei ihm am Leim kleben bleiben und somit sichtbar werden. Milan Peschel, Frederic Linkemann, Ilse Neubauer, Katharina Thalbach und Teresa Rizos sind in weiteren Rollen zu sehen.
Auf dem oberen Foto sieht die Werkstatt ja wirklich 1:1 aus wie früher und Florian Brückner hat was von einem jungen Gustl Bayrhammer. Mit Ilse Neubauer kehrt noch eine Darstellerin aus den alten Folgen zurück.
Aber wenn er der Neffe ist, muss er ja der Sohn von Eders Schwester(Elisabeth Karg) sein?
ich habe die Serie damals immer gern sehen. Ich kann mich noch an die Folge erinnern, die an Thankgiving spielt und seine Frau ihn beim dem Sauwetter zum einkaufen schickt. Und jedes Mal, wenn er pitschnass mit seiner "Leck mich alle am A..." Miene und den Einkaufstüten vor der Tür stand, schickte ihn seine Frau nochmal los, weil sie was vergessen hatte. Wenn ich mich richtig erinnere, war die eine Einkaufstüte schon so durchnässt gewesen, dass die Eier auf den Boden fielen und er nochmal losgehen musste.
Ich glaube, die Folge muss ich mir nochmal anschauen.
Na ein bisschen mehr von den Weihnachtsgeschichten hätten es schon sein dürfen. Aber besser als gar nichts. Das Eder-Foto hnter dem Schlüsselloch hat schon was.
Ich frag mich ja, ob es ein privates Foto von Bayrhammer war, oder man das Foto direkt am Drehtag geschossen hat.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Bei mir war das Mickey Maus Magazin immer an erster Stelle. Ich hab es mir damals aber meistens nur gekauft, wegen den Gadgets, die da drin waren. Dann hatte ich noch Magazine von Tabaluga, Benjamin Blümchen, Löwenzahn, Kids Zone und Limit. Und bei den Comics waren es Comichefte von den Power Rangers und Garfield.
Die TV Hören und Sehen hatte meine Oma immer und habe jedes Mal, wenn ich bei ihr zu Besuch war, die Maus auf der letzten Seite gesucht.