Also, was kann ich über meinen 2. Dreamboy schreiben ( )
Ich bin eigentlich erst richtig auf ihn aufmerksam geworden, als ich mit - das kommt mir vor wie gestern - 13 Jahren in der Musikschule "Prova d'Orchestra" geschaut habe, von Fellini. Es gab einen Schauspieler in diesem Film auf den alle Mädels flogen, da die Hälfte meiner Musikschulklasse italienisch war. Doch irgendwie hatte ich mehr Augen für den schlaksigen, großgewachsenen Mann mit dem blauen Pullover und dem interessanten Gesicht. Er hatte etwas sehr attraktives ansich - jedenfalls für mich - und ich war 13 Doch das hat sich bis heute nicht geändert und ich war sehr traurig als er starb. Ich weiß noch wie ich weinen musste, dass ich ihm nie geschrieben hab.
Man hat ja doch eine gewisse Bindung zu solchen Menschen, zu seinen Idolen und wenn sie gehen, dann geht auch ein Teil von einem selbst. Sozusagen, nach dem Tod meines Vaters (der starb da war ich 12) hab ich nur noch diese Menschen um mich herum gehabt, hab ihre Filme geschaut, Baas' Filme geschaut, Schündler's Filme geschaut, Theo's und Gustaf's Filme geschaut und sie halfen und helfen immer noch. Doch bei Balduin hatte ich halt immer die Gewissheit, er ist noch da. "Irgendwann schreibst du ihm!" hatte ich immer gesagt, und es dann doch nie gemacht. Das selbe bei Jopi Heesters.
Das Schlimmste aber ist eigentlich, dass ich in meinem Freundeskreis oder in meiner Familie niemandem habe der sich für diese Menschen interessiert und ich darum auch mit niemandem meine Gedanken über Baas oder Schündler und die anderen teilen konnte - BIS JETZ!
Ich finde Blaumeier - Der Spick-Pauker - ist nach Knörz mein absoluter Liebling. Ich hätte mir auch ne Brosche an meinen Strumpf gemacht mit seinem Bild drin Ich finde Baas hat eine wirklich tolle Stimme. Gerade weil sie so androgyn ist, gefällt sie mir zutiefst. Außerdem war ich ziemlich überrascht ihn in den Pauker Filmen zu sehen. Ich hatte mich gefreut, da viel Zeit verging seit ich Prova d'Orchestra sah, aber mir der Mann, die Figur und Erscheinung immer im Gedächtnis blieb. Da hatte ich allerdings erst Augen für ihn, als er längere Haare hatte. Also ab Film 5. Im 1. Lümmel film hat er ja kurz rasierte Haare, das fand ich nicht so schön, zu ihm passen seine Locken und besonders: DIE KOTLETTEN
Von Baldi gibt's nun leider Gottes NOCH WENIGER als von Schündler. Es ist ja ein Kraftakt Dinge über Rudi herauszufinden oder neue Bilder zu finden oder online clips. Da kann man sagen Schündler ist 20% von 100 und Baas is 10%. Er schien viel gemacht zu haben aber mehr als immer dieselben Zeilen findet man im Netz nicht.
Dann kommt noch leider hinzu, dass ich nichtmal einen Online account für bestimmte Shops (ebay, amazon) habe, als dass ich mir dort eventuell etwas bestellen könnte -.- Weiß aber, dass er Bücher schrieb und ich will unbedingt seine Autobiographie lesen! Die Art und Weise wie er war erinnert mich ein wenig an meinen König Klaus (Kinski), nur dass Baldi nicht so rabiat war und nicht gleich explodiert ist. Aber vom Schreibstil und von dem, was ich über ihn gelesen habe, kommen sich die beiden sehr nahe.
Und ich liebe sowas! Ich liebe diese Art. Der allererste Vorreiter Donatien Alphonse Francois Marquis de Sade, der schon damals aussprach, was einfach in seinem Kopf herumging um zu provozieren, weil er wusste, somit bekommt er Aufmerksamkeit und um nichts anderes ging es Baas mit seiner Radiosendung (und natürlich die "Free Speech for everyone" Option), sowie Kinski wenn er austickte.
Dass die Menschen dann empört reagieren ist klar. Damit muss man sich arrangieren.
Nur heute ist das ja leider richtig schlimm geworden. Wo Pepe damals im Lümmel Film noch sagen durfte "Du fährst wie eine gesenkte Sau!" bekommt man dafür heute Ohrpeitschen - also von wegen damals waren se alle zugeknöpft bis oben hin. Ich glaube, was das TV anging, waren die End 60er und 70er Jahre ziemlich ZIEMLICH offen und tolerant.
Wohingegen heute meist alles zensiert wird. Kam bestimmt durch die prüden 90er, an die kann ich mich sogar noch erinnern -.- Außer Love Parade gab's ja damals nich viel.
Aber zurück zu Baas.
Er konnte schön erzählen. Ein schönes Anekdötchen von Baldi, was ich mir immer mal wieder durchlas (ich hab da so ein Büchlein in das ich Bilder klebe und Dinge reinschreib immer bezogen auf einen Menschen) das ging so:
"“Heinz Rühmann ließ sich gewöhnlich eine Kabine oder manchmal sogar ein Zelt im Studio aufstellen, wo er sich in Ruhe, aber nah genug am Geschehen auf seine Auftritte vorbereitete. Rühmann saß also in seinem Kasten, und ich hatte eine Szene, die bei dem Team einige Lacher auslöste. Auf einmal kam der Meister aus seiner Kabine heraus, streifte mich und sagte aus dem Mundwinkel: ‘Herr Baas, wer ist hier der Komiker, Sie oder ich?’”"
Wo man von ausgehen kann: Er hat Recht^^'.. Sonst hätte er ihm im Hauptmann von Köpenick womöglich auch noch die Show gestohlen
Man fragte mich einmal auf welcher Nummer Baas sein würde, müsste ich eine Rangliste machen. Ich packte ihn zusammen mit Schündler auf den 1. Platz, daran sollten sie sehen, dass ich eigentlich nicht unterscheide und/oder beide Menschen mir gleich viel bedeuten. Könnte ich die Zeit zurückdrehen würd ich ihm sagen wollen, dass es hier jemanden gibt, der immer an ihn denkt.