Ich habe jetzt einen zweiten Brief von Alice Hechy oder ihrem Sekretariat an den Filmkritiker Kurt Mühsam, wo er auf ihre Rolle in einem Henny-Porten-Film hingewiesen wird. Sehr spannend. Das war des Internet der 20er Jahre, aber das zeigt, dass Marketing damals genauso wichtig war wie heute
Posts by Austernprinzessin
-
-
Quote
Und sie selbst erinnerte sich 1956: "Ich habe in Deutschland einmal groß dagestanden – ich war die frühere Filmschauspielerin Wanda Treumann, der das deutsche Volk zugejubelt hat"...
Von Hanni Weisse habe ich einen Brief vom Anfang der 60er Jahre gesehen (wurde auf ebay angeboten, aber ich kaufe sowas nicht), in dem sie etwas in der Art schreibt: "Es ist schön, dass sich überhaupt noch jemand an mich erinnert." Aus den 20er Jahren hingegen habe ich eine Karte, auf der sie sich bei einem Fan entschuldigt, ihm nicht ausführlich antworten zu können "wegen Beantwortung hunderter Briefe".
Wenn ich eins gelernt habe während der letzten sieben Jahre, seitdem ich ernsthaft angefangen habe, Karten zu sammeln, dann ist das das, dass Filmruhm immer nur ein Ruhm auf sehr begrenzte Zeit ist. Wer sich darauf verlässt, dass dieser Ruhm andauert, geht daran zugrunde, wie das z.B. bei Grete Lundt der Fall war.
-
Langsam lichtet sich der Stau an Karten, der sich letzte Woche angesammelt hat. Hier erneut eine der schönsten Frauen im deutschen Stummfilm der 20er Jahre: die Rumänin Elizza la Porta (1902-1997)
-
Alarm zurück! Ihre online-Karriere fing später an
Wikipedia führt sie als Frau von Paul Westermeier.
-
Hier das Foto von Lotte Dobischinsky. Auch das ist was für genauere Forschungen. Bis jetzt hat sie es bei imdb gerade mal zu einer Nennung als "Frl. Dobischinsky" gebracht. Sehr traurig
-
Vogel Specht: Wo würdest du denn so ein Foto preislich ungefähr ansetzen? Es ist ja ein Unikat. Und mit 12x17 sowas ziemlich groß. Umgekehrt hat es am Rand leichte Beschädigungen mit ein paar Knicken, die allerdings nicht ins Bild reingehen. Und richtige Hardcore-Fans hat Ossi Oswalda auch nicht mehr - außer mir natürlich
Das Schicksal teilt sie mit Eva Speyer, oder Organoeda?
-
Ancestry, ja. Theoretisch möglich, natürlich...
Ist bei ancestry nicht Ende der 50er Jahre Schluss mit den Todesdaten? Oder hab ich da was falsch verstanden?
-
Da Ossi Oswalda aus dem Berliner Raum stammt und die Nordsee damals weit weg war, kommt eigentlich fast nur die Ostsee in Betracht.
Aber das ist doch schon mal was
-
Wo würdest du das Foto den zeitlich ansetzen? Was die Auflösung angeht, würde ich es in die späten 20er oder frühen 30er setzen. Vor dem Hintergrund von Ossi Oswaldas Karriere bleibt dann eigentlich nur 1928/29.
Der Stempel auf der Rückseite stammt aus Wien. Aber das kann ja irgendjemand gewesen sein.
-
Ja gratuliere
Ich hätte sie auf dem Foto zwar nicht erkannt, aber die Tracht passt jedenfalls zu ihrem Rollenprofil.
Ja, da gibt es prägnantere Fotos. Cyranos.ch hat ein ziemlich gutes. Die Auktion lief auch ziemlich zögerlich. Aber mir soll's recht sein
-
Schon traurig, wenn man bedenkt, welchen Status sie einst hatte.
Ja, mir ist das auch total unverständlich. Zumal man bei ihr nicht sagen kann, dass es viele Autogramme gibt. Immerhin listet memorabilix ein Autogramm von ihr, das für über 60€ verkauft wurde. Diesmal war's aber nicht ich
-
Hast du das über ancestry entdeckt?
Das könnte ja dann bedeuten, dass sie bis in die 60er Jahre hinein gelebt hat
-
Western-Star Clu Gulager ist 93jährig gestorben.
-
Hier wieder zwei neue Signaturen von Wanda Treumann
Außer mir will die immer noch niemand haben
-
Hier Lu L'Arronge. Der Name hört sich schon ziemlich nach Künstlername an finde ich
Das dürfte biographische Recherchen nicht gerade erleichtern fürchte ich. Bis jetzt kursieren nur Fake-Daten zu ihr.
-
Emmy Wyda! Darauf wäre ich gespannt, sieht man sicher nicht alle Tage...
Hier die Karte von Emmy Wyda. Die Unterschrift konnte ich gegentesten. Ist echt
-
Ist das eine private Fotografie? Sieht zumindest so aus.
Ich gratuliere dir zu deinem scharfen Auge, Organoeda
Ich habe noch einmal genauer draufgeschaut. Hinten wurde der Name des vormaligen Wiener Besitzers draufgestempelt, und mit Bleistift wurde 12,5x17 draufgeschrieben (die Maße des Bilds). Viel spannender allerdings ist das, was jemand anders mit Bleistift draufgeschrieben hat:
"Ossi Oswalda im Seebad"
Das heißt, dass wir hier tatsächlich ein Einzelmotiv sehen. Sonst wäre das draufgedruckt
Und nachdem kein Fotograf vermerkt ist, kann es wohl nur eine Privataufnahme sein, für die Ossi Oswalda bewusst posiert hat. Wow
Für mich als Ossi Oswalda Verehrer unbezahlbar
Hat jemand von euch eine Idee, welches Seebad das gewesen sein könnte, und wann das photographiert wurde?
Ich tippe mal auf die späten 20er Jahre.
Theoretisch hätten wir dann sogar ein weiteres Mosaiksteinchen, was ihr Leben nach dem Höhepunkt ihrer Filmkarriere anging?
-
Bitteschön, freut mich, dass sie dir gefallen.
Der Film dürfte nach meinem Recherchen leider verschollen sein.
Bei 80 bis 90% verschollenen Stummfilmen leider das Wahrscheinliche
-
Und noch einmal Rosa Porten. Die sah schon recht eigen aus, aber Autogramme von ihr sind halt mega-selten
Hier die Karte von Rosa Porten. Mega-selten, ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester Henny. Ich würde sie sehr gerne mal in einem Film sehen
-
Ist das eine private Fotografie? Sieht zumindest so aus.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Weder auf der Rückseite noch auf der Frontseite ist irgendein Hinweis, der auf eine Produktion hindeutet. Keine Signatur oder sowas.