Danke euch allen für die Glückwünsche
Posts by Claudia K.
-
-
Earl Grey.
-
Ich liebe diesen Film, ist bei mir zwei Mal im Jahr Pflichtprogramm, einmal zu Halloween und einmal zu Weihnachten
-
Bitte
Vor 2016 kenne ich nicht. Aber das mit den Steinen das vorher drin war, war echt witzig
Das bezog sich auf Suicide Squad
-
Der von 2016 hat mir nicht gefallen. Da war die Vorschau besser als der Film
Der Hai in dieser Vorschau ist witzig
PS: Echt tolles Foto als Avatar!!
Danke für das Kompliment
Und ich glaube der von 2016 hat so ziemlich keinem gefallen
-
Nachdem "Suicide Squad" von 2016 ein ziemlicher Flop für DC war, kommt jetzt einige Jahre später The Suicide Squad, mehr Reboot als Fortsetzung, zumal stilistisch Welten zwischen den beiden Filmen liegen. Man scheint aus der Vergangenheit gelernt zu haben, denn während bei Suicide Squad oft die Einmischung von Warner Bros als hauptverantwortlich für das Misslingen ausgemacht wird, ließ man Regisseur James Gunn (Guardians Of The Galaxy) bei The Suicide Squad freie Hand.
Worum geht es? Die Suicide Squad ist eine Gruppe Superschurken, die auf eine selbstmörderische Mission geschickt werden. Gelingt sie, wird ihnen Straferlass in Aussicht gestellt. Dabei werden sie überwacht und können jederzeit über einen implantierten Sprengsatz in die Luft gejagt werden. Gemeinsam werden sie auf die feindlich besetzte Insel Corto Maltese geschickt, wo sich eine außerirdische Geheimwaffe befindet - in Form eines Alien-Seesterns von gigantischem Ausmaß.
Dass der Regisseur sich hier austoben durfte, merkt man an vielen Stellen deutlich. Weder der Humor noch die Gewalt sind glattgebügelt, hier wurde einmal nicht versucht, einen familienfreundlichen Heldenfilm zu inszenieren, im Gegenteil. Es geht oft der und ziemlich brutal zu. Was man definitiv sagen kann: Der Trailer ist perfekt, um einen Vorgeschmack zu bekommen, was einen in The Suicide Squad erwartet. Wer durch den Trailer Lust auf den Film bekommt, wird auch seinen Spaß damit haben, wer davon abgeschreckt wird, hingegen eher nicht so
-
Die Serie habe ich sehr, sehr gerne gesehen, Auch wenn mir die späteren Staffeln nicht mehr ganz so gefallen haben wie die ersten, waren sie für mich immer noch gut und es war nie der Punkt erreicht, an dem ich gesagt hätte: Och nö, den Rest brauche ich mir nicht mehr geben. Gehört für mich auf jeden Fall zu den besten Serien mit historischem Hintergrund.
-
Ich fand den Film zwar nicht so gut wie die Serie, aber durchaus sehenswert
Die Serie habe ich sehr gerne gesehen. Nun bin ich gespannt auf den zweiten Film, an den ich jetzt keine sonderlich hohen Erwartungen habe, aber manchmal reicht auch einfach nur solide Unterhaltung
-
IceFox Danke Dir, allerdings fand ich den Film leider eher schwach.
-
"Die Erfindung der Sprache" von Anja Baumheier. Bisher gefällt es mir sehr gut.
-
Sehr schön
Den Film mochte ich ja auch sehr, ebenso wie das Buch. Hach, war das schön, als Vampire noch etwas Düsteres hatten und nicht in der Sonne glitzernden und von auf andere Weise blutleeren Mädchen angeschmachtet wurden
-
-
Oh cool, vielen Dank an alle, die für meinen Vorgartendeko-Ava gestimmt haben
-
Aktuell lese ich Die Abnormen von Markus Sarkey, den ersten Band. Insgesamt gibt es 3. Ist sehr interessant. Es geht darum, dass manche Menschen besondere Fähigkeiten haben, ähnlich wie eine Inselbegabung, allerdings ohne die damit meist verbundenen Einschränkungen in anderen Bereichen. Das sind nur wenige, aber sie sind dadurch im jeweiligen Bereich anderen Menschen überlegen, was zunehmend zu Spannungen in der Gesellschaft führt. Der Protagonist ist selbst einer dieser sogenannten Abnormen und gehört einer Spezialeinheit an, die abnorme Terroristen jagt. Es geht aber eben nicht nur um diese Jagd, sondern auch um gesellschaftliche Entwicklungen, die einerseits realistisch dargestellt, andererseits aber auch erschreckend sind.
Außerdem lese ich Momentum von Roger Willemsen. Das Buch enthält sehr viele kurze Texte, Schilderungen besonderer Momente, daher ist es nichts, das ich an einem Stück lesen würde, aber jeden Tag so ein paar Seiten, das ist eine schöne Nebenlektüre
Mein Langzeitprojekt "Alles von Shakespeare" läuft auch noch, habe eine digitale Ausgabe gefunden, die alle Stücke in der Reihenfolge aufführt, in der sie wahrscheinlich geschrieben wurden. Aktuell bin ich bei Liebes Leid und Lust, eines der schwächeren Stücke, aber trotzdem angenehm zu lesen
Zweites Langzeitprojekt ist die gesamte Bibel, interessiert mich mal, die wirklich von Anfang bis Ende durchzulesen. Okay, fast die gesamte Bibel, die Stammbäume der Völker, in denen seitenweise nur steht, wer wen zeugte und wen der dann wieder zeugte und wen dessen Söhne zeugten, usw. die lasse ich dann doch aus
Und ein wenig ab vom eigentlichen Thema dieses Threads:
Immer wenn ich Moonbeam28 im Forum sehe, denke ich mir, dass ich auch bald mein Jahreshighlight 2020 nochmal lesen möchte, nämlich After the Fire von Will Hill. Da heißt die Protagonistin nämlich Moonbeam
-
Immer noch mehr Schnee, wir haben doch schon genug, wir brauchen keinen mehr
Ich weiß gar nicht mehr, wo ich das Zeugs noch hinschippen soll, der Berg vor dem Haus ist schon so hoch, wenn ich da draufklettern würde, könnte ich meinem Vater im ersten Stock durchs Fenster zuwinken
Und es schneit immer noch, also morgen noch mal schippen und hoffen, dass es nicht wieder 4 Mal am Tag werden wie am Donnerstag. Es sind auch Autos steckengeblieben, hab 2 Mal ausbuddeln geholfen, und sogar ein kleines Räumfahrzeug war überfordert und musste von nem Kollegen abgeschleppt werden. Nichts gegen Schnee, aber es muss doch bitte net so viel auf einmal bei uns sein und bei anderen gar nichts, wo bleibt da bitte die Verteilungsgerechtigkeit?
-
Glückwunsch an alle
-
Claudia K. Welche Ausgabe hast du denn? Meine ist die vom Gerstenberg Verlag, illustriert von Graham Rust (1989).
Ich habe eine vom Arena-Verlag, die haben ja viele Kinderbuchklassiker.
-
Mir war nach vertrautem Lieblingsbuch, ich lese zum mindestens 5. Mal „Sara, die kleine Prinzessin“.
-
Tür zu, weil wegen ich will halt und außerdem is kalt draußen
-
Mir hat es True Crime angetan.
Wahre Mordfälle die nacherzählt und aufgearbeitet werden.
Hier mein Ranking und Empfehlung :
Platz 1 : Verbechen von nebenan
Platz 2 : Mordlust
Platz 3 : Mord auf ex
Platz 4 : Puppies and crime
Platz 5 : Die schwarze Akte
Platz 6 : Zeit:Verbechen
Sind das alles Podcasts?