Würd ich an deiner Stelle nicht tun
Posts by Claudia K.
-
-
Ich hab noch net mal nen Führerschein
-
Also ich fände auch ein Schachturnier spannend und finde, Poker ist ein tolles spiel, spiele selbst gern und hab mir, als ich noch den sender AXN mit der Worl Poker Tour hatte auch einiges an Spielstragtegie abgeguckt.
-
Also ich habe den für mich perfekten Mittelweg gefunden. Aufgewachsen bin ich in einer Stadt auf der schwäbischen Alb, die zwar 50 000 Einwohner hat, die aber auf neun Dörfer mit jeweils mehreren auseinanderliegenden Ortsteilen verteilt, so dass es schon ziemlich ländlich ist. An und für sich fand ich das schön, aber zum weggehen oder kulturell ist da nicht viel los.
Dann bin ich nach Stuttgart gezogen und habe hier schon mehrere Stadtteile durch. Mitte war mir zu laut, da will ich nie wieder wohnen, auch wenn alles zu Fuß erreichbar ist.
Jetzt wohne ich am äußersten Rand von Stuttgart in einer Wohnanlage mit viel grün drumrum. Ich hab U-Bahn-Anschluss, bin in 20 Minuten mit der Bahn in der Innenstadt, aber ich habe auch eine ruhige Wohnumgebung und bin zu Fuß nur etwa 10 Minuten von einem großen Waldgebiet mit vielen Wanderwegen entfernt. Das ist für mich perfekt, daher werde ich hier wohl noch eine ganze Weile bleiben. -
Heute um 22:00 Uhr zeigt ProSieben wieder die beliebte TV Total Pokerstars.de Nacht. Gespielt wird in der Variante Texas Hold`Em, in der die meisten Pokerturniere ausgetragen werden. Stefan Raab und Elton sind die Stammbesetzung am Tisch, außerdem ist immer ein Wildcard-Gewinner dabei, der sich online über Pokerstars.de qualifizieren kann. Die restlichen Plätze in der Pokerrunde werden an Prominente vergeben, die in jeder Sendung wechseln. Dieses Mal sind Cora Schumacher, Dirk Bach und Joey Kelly mit dabei. Moderiert wird die Sendung von Oliver Welke.
Der Jackpot umfasst insgesamt 100.000 Euro, von denen der Sieger 50.000 Euro erhält. Das restliche Preisgeld wird gestaffelt nach Platzierung verteilt. Nur, wer als erster den Tisch verlassen muss, geht leer aus.
-
Hast was verpasst. Die erste Halbtzeit bestand zu mindestens einem Viertel aus Unterbrechungen, weil der Schiri wirklich jeden kleinen Regelverstoß gepfiffen hat. Aber die zweite Halbzeit war toll, und Aachen so schlecht, dass die eigenen Fans die schon nach Hause schicken wollten
-
Die Zirkusgala "Stars in der Manege" lief in den letzten Jahren traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag im Ersten und wurde vom Bayrischen Rundfunk (BR) in Zusammenarbeit mit der Münchner "Abendzeitung" veranstaltet. In der Show traten Berühmtheiten aus den Bereichen Film, Fernsehen und Sport in einer Zirkusmanege auf. In diesem Jahr wird die Gala jedoch nicht stattfinden. Dies bestätigte ein Sprecher des BR auf Anfrage der Nachrichtenplattform "Focus Online". Stattdessen sollen in der Weihnachtszeit dieses Jahr die Höhepunkte der vergangenen Jahrzehnte gezeigt werden.
Unklar ist noch, ob die Gala im kommenden Jahr wieder ins Programm des Ersten aufgenommen werden soll. Doch da die Quoten von über sechs Millionen Zuschauern im Jahr 2001 auf zuletzt nur noch knapp über vier Millionen gesunken sind, erscheint dies eher unwahrscheinlich.
-
Für den FC St.Pauli
-
Mich interessiert derzeit hauptsächlich die 2. Bundesliga.
-
Mir sind bisher leider noch keine brauchbaren Fragen eingefallen. Sollte ich nen Kreativ-Schub bekommen, geb ich dir Bescheid
-
Werd wohl noch gemütlich mein Buch fertig lesen und dann irgendwas schönes angucken. Oder ich spiel ne Runde Schach gegen meinen Schachcomputer, mal schauen.
-
Wo wir schon bei gesehen sind: Hast Du das Spiel gegen Aachen gesehen? Endlich mal wieder auswärts gewonnen - schön!
-
Mit Beginn der neuen Fußballsaison im Sommer wird Sat.1 vermehrt Fußballspiele übertragen Der Sender hat die Übertragungsrechte für die Champions League sowie die neue Europe League, welche den bisherigen Uefa-Cup ersetzt, ergattert. Daher führt der Sender seine Fußballmarke "ran" wieder ein, mit der er früher für die Übertragung vor allem der Bundesliga bekannt war. Unklar ist bisher noch, wer die Moderation der neuen Fußballsendungen übernehmen soll. Kai Pflaume, der bisher fünf Uefa-Cup-Spiele pro Saison moderierte, steht dafür nicht zur Verfügung, da er mit "Nur die Liebe zählt" voll ausgelastet ist.
Sat.1 führt derzeit Gespräche mit mehreren Moderatoren. Zu ihnen gehört auch Oliver Welke, der bereits beim ehemaligen Fußballsender "Arena" eine Sendung moderiert hatte. Eine Entscheidung wurde jedoch noch nicht getroffen.
-
Derzeit laufen in Köln die Dreharbeiten für die vierte Staffel der Sat 1- Comedyserie "Pastewka". Zwar waren die Quoten des Formates mit Comedian Bastian Pastewka nicht herausragend, doch der Sender ist überzeugt von der Qualität der Serie und lässt daher zwölf neue Folgen drehen, die voraussichtlich im Herbst diesen Jahres ausgestrahlt werden sollen. "Pastewka" wurde bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem internationalen Fernsehpreis Rose d`Or ausgezeichnet und 2008 für den Grimme-Preis nominiert.
Das feste Ensemble der Sitcom bleibt unverändert. Die Darsteller werden, wie schon in den vorherigen Staffeln, des öfteren durch prominente Gaststars wie Hugo Egon Balder, Michael Kessler, Annette Frier und Christoph Maria Herbst unterstützt.
-
Ich finde die Idee auch super. Allzu viele Kategorien müssten es ja nicht sein, aber ich finde auch, dass es auch eine Kategorie für ältere Serien geben sollte. Wobei man natürlich auch die neuen mit den äkteren serien in eine Kategorie packen könnte, fände ich fast schöner, dann sieht man gleich, ob eher die neueren Produktionen überzeugen können, oder ob die Forenmitglieder doch eher die älteren Serien bevorzugen.
-
Heute Abend wird auf 3Sat die Verleihung des deutschen Kleinkunstpreises ausgestrahlt. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Kabarett, Chanson/Musik/Lied sowie Kleinkunst verliehen. Außerdem gibt es einen Ehrenpreis. Moderiert wird die Veranstaltung wie bereits letztes Jahr von Dieter Nuhr, der übrigens bisher der einzige Künstler ist, der sowohl mit dem Deutschen Kleinkunstpreis als auch mit dem Deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet wurde.
Preisträger im Bereich Kabarett ist Wilfried Schmickler, über dessen CD "Es war nicht alles schlecht" die Redaktion von tv-kult.com bereits eine Rezension verfasst hat.Die weiteren Preisträger sind Liedermacher Sebastian Krämerund Kleinkünstler Jochen Malmsheimer. Den Förderpreis der Stadt Mainz erhielt Ute Köbernick, den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz Gerhard Polt.
-
Herr Jensen teigt aus von Jakob Hein
-
Die Nominierungen für die diesjährige Verleihung der "Goldenen Lola" wurden heute im ZDF-Morgenmagazin bekannt gegeben. Der "Deutsche Filmpreis" wird dieses Jahr zum 59. Mal verliehen. Die meisten Nominierungen erhielt der Film "John Rabe", der gleich in sieben Kategorien Chancen auf die begehrte Auszeichnung hat, u.a. als bester Spielfilm und für die Beste Regie. Auch Hauptdarsteller Ulrich Tukur und Nebendarsteller Steve Buscemi können sich Hoffnungen auf eine der Trophäen machen. Der Film über den gleichnamigen deutschen Kaufmann, der beim Massaker von Nanking in China 1937 Tausende Chinesen vor der japanischen Armee rettete, wird am 2. April in die deutschen Kinos kommen.
Gegen "John Rabe" treten in der Kategorie "Bester Spielfilm" der RAF-Film "Der Baader Meinhof Komplex", das Sozialdrama "Chiko" sowie die Filme "Im Winter ein Jahr", "Wolke 9" und "Jerichow" an. In der Kategorie "Dokumentarfilme" wurden "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" und NoBody`s Perfect" nominiert. Darstellerisch überzeugend scheint der Film "Fleisch ist mein Gemüse" zu sein, denn sowohl Hauptdarstellerin Susanna Lothar als auch Hauptdarsteller Andreas Schmidt furden für einen Filmpreis nominiert.
Die Verleihung des "Deutschen Filmpreises" findet am 14. April am Funkturm in Berlin statt. Dass ZDF wird die Preisverleihung ab 22:15 Uhr ausstrahlen.
-
Für den neuen Film "Männersache" mit Comedian Mario Barth war eigentlich ein Premiere-Marathon am kommenden Sonntag vorgesehen. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf und Essen sollte jeweils eine Filmpremiere mit prominenten Gästen, u.a. Mario Barth und Dieter Tapperst stattfinden. Aufgrund des Amoklaufes in Winnenden haben die Filmfirma Constantin Film, Mario Barth und Dieter Tappert jedoch entschieden, sich auf die Premierenfeier in Berlin zu beschränken. Eigentlich sollte mit sechs Premieren in sech Städten innerhalb von zwölf Stunden ein Eintrag ins Guiness-Buch erreicht werden.
In den anderen Städten außer Berlin wird der Film zwar auch zu sehen sein, jedoch als gewöhnliche Premierenvorstellung ohne prominente Gäste. Dort sollen jedoch während der geplanten Kinotour mit "Männersache" Ersatzveranstaltungen mit Mario Barth und Dieter Tappert stattfinden.
-
Ich hab ein Motorola. War billig, ist schick und kann außer telefonieren net viel, brauch aber sonst net viel schnickschnack.