Schön, kommen dann noch mündliche oder haste jetzt ein wenig Freizeit?
Posts by Claudia K.
-
-
Während der Zeichentrickfilm frei nach Dieter Bohlens Autobiographie "Nichts als die Wahrheit" bei seiner Erstausstrahlung noch viele Zuschauer vor die Bildschirme locken konnte und bei den Quoten sogar mit dem damals noch sehr erfolgreichen "Wetten, dass..?" mithalten konnte, wollten den Film gestern nur wenige sehen. Dies liegt wohl auch daran, dass er nun schon zum vierten Mal ausgestrahlt wird und nun einmal nicht zu der Kategorie Filmen gehört, die man sich häufiger anschaut. Nur gut zwei Millionen Zuschauer schalteten dieses Mal ein. Selbst in der Zielgruppe blieb der Marktanteil mit neun Prozent im einstelligen Bereich.
Ein annähernd dreimal so zahlreiches Publikum erreichte ProSieben mit dem ersten Teil der "Fluch der Karibik"-Trilogie. Obwohl es sich auch hierbei um eine Wiederholung handelt, brachte der Piratenfilm dem Sender einen Marktanteil von 26,7 Prozent ein. Auch der Tatort lief mit einem Marktanteil von 20,7 Prozent sehr erfolgreich. Der Auftakt des TV-Film-Dreiteilers "Krupp - Eine deutsche Familie" konnte mit 10,7 Prozent und 1,71 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe ein gutes Ergebnis erzielen.
-
Alles klar, dann she ich bei der ersten Wahl die Kabarettsendungen einfach als Unterhaltungssendungen an, das ist nämlich so ziemlich das Einzige, wovon ich mich im Fernsehen wirklich gerne unterhalten lasse
-
Burgjugendherberge
-
War aber net so doll, weswegen ich es eher überflogen als gelesen habe und gehe nun über zu "Vor mir der Tag und hinter mir die Nacht" von Jakob Hein.
-
Brot mit Ovomaltine-Aufstrich. Das vertrage ich noch
Meine Mutter hat gaaanz viele Ernährungsallergien, und ich war immer froh, dass es ich verschont blieb - inzwischen gehts bei mir auch los *seufz*
Dafür weiß ich seit ner Weile, wo überall Glutamat drin ist, is ja auch was wert, irgendwie.
Nachher werd ich wohl noch ein "Swiss Müesli" aus dem Kühlschrank tun.
Heute schlägt die schweizer Hälfte in mir durch, esse fast nur schweizer Produkte -
Kabarettsendungen laufen dann unter "Unterhaltungssendungen" , nehme ich an? Passt wohl am ehesten. Oder wäre dafür vielleicht eine eigene Rubrik angebracht, also vielleicht Kabarett/Satire oder dergleichen? Es gibt ja schon einige Sendungen in dieser Richtung, z.B. auf dem WDR. Ist mir gestern so eingefallen, als ich auf RBB die Kleinkunstfestivals von vier Jahren geschaut habe. Evtl. kann man ja auch die Kategorie um Comedy erweitern, also Kabarett/Satire/Comedy. Genug Sendungen aus dem Bereich gibt es ja. Ansonsten kann man das natürlich auch unter Unterhaltung laufen lassen.
Was meint ihr dazu? -
Joggen mag ich auch nicht, wenn dann gehe ich lieber ausgedehnt spazieren, wir ham hier wunderschöne Rundwanderwege. Da hat man ja in gewisser Hinsicht auch ein Ziel - den Ausgangspunkt
Ich kann mich allein ganz gut aufraffen, ich würde bei einer Gruppe viel eher nach Ausreden suchen, bzw. es würde hier und da zeitlich nicht passen, usw. Wenn ich Mittwoch keine Zeit oder Lust habe, verschiebe ich meine Yoga-Einheit halt auf Freitag, und wenn ich dann keine Lust hab, mach ich eben spätestens Sonntag ein bisschen mehr. Das klappt so weit ganz gut, ich mach aber auch net sooo viel, insgesamt vielleicht ne dreiviertel Stunde bis Stunde in der Woche, und die verteile ich so, wie es bei mir gerade passt, mal 3 mal wenig und mal einmal dafür länger. Ich mag keinen festen Plan, muss irgendwie alles individuell sein. -
Die "BBC exclusiv"- Dokus hab ich noch nicht gesehen. Habe aber eine Zusammenarbeit des ZDF mit der BBC daheim, "Expedition Erde". Die ist super gemacht, sehr informativ, mit tollen Naturaufnahmen. Dokus in dem Stil mag ich, auf Effekthascherei hingegen kann ich verzichten.
Die BBC soll ja aber generell recht gute Dokus machen, ebenso wie Literaturverfilmungen. Da ist die BBC ja auch wirklich klasse, habe da ein paar Boxen daheim. -
Die Gruppen sind immer zu ummöglichen Zeiten, hab ich fest gestellt. Ich mach´s alleine daheim und hab ne Freundin bei den Übungen, bei denen ich mir unsicher war, die Haltung kontrollieren lassen. Ich bin aber generell eher die Solosportlerin.
-
Inzwischen "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Teil 3. Ist echt witzig zu lesen. Und für danach hab ich noch nen ganzen Stapen da liegen. Denke, ich werde heute dann noch mit "Mein Leben als Fön" von K.L. McCoy anfange. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich übrigens u.a. Bachmann-Preisträger Tilman Rammstedt, der das Buch zusammen mit seiner Band "Euer Fön "geschrieben hat, die übrigens genial ist, wie ich finde.
Wen´s interessiert: http://www.euerfoen.de -
über die Sonne, die durch mein Fenster scheint. Ist zwar noch net wirklich warm, aber Sonnenschein am Morgen ist trotzdem was Schönes.
-
Eine Woche früher als geplant wird ProSieben die Reality-Soap "Deine Chance! 3 Bewerber - 1 Job " wieder ins Programm aufnehmen. Somit wird die Sendung bereits am kommenden Montag, den 23. März um 16.00 Uhr zu sehen sein. Grund für die Programmänderung sind die schwachen Quoten von "U20-Deutschland, deine Teenies". Ursprünglich waren in der kommenden Woche Doppelfolgen der Jugend-Doku-Soap geplant, nun werden stattdessen um 15.00 Uhr nur noch Einzelfolgen ausgestrahlt.
Im Anschluss daran folgt dann "Deine Chance! 3 Bewerber - 1 Job".Die Reality-Soap lief bereits früher auf ProSieben, ebenfalls im Nachmittagsprogramm. Wie der Titel schon sagt, kämpfen drei Bewerber dabei um einen Job. Dabei handelt es sich meist um junge Menschen, daher geht es auch in vielen Folgen um einen Ausbildungsplatz. Nun bleibt abzuwarten, ob das Format erneut gute Quoten erzielen kann.
-
Fans der Seifenoper "Marienhof" werden ab Ende nächster Woche gleich auf drei bekannte Gesichter verzichten müssen... Hier den gesamten Text lesen: http://www.tv-kult.com/neues/8…lassen-den-marienhof.html
-
Wandern gehe ich auch mal ganz gerne, aber sehr unregelmäßig. Und 2-3 Mal die Woche mache ich Yoga.
-
Die "Aktuelle Schaubude", die es bereits seit 7. Dezember 1957 gibt, wird in Zukunft nicht mehr regelmäßig im NDR zu sehen. Den wöchentlichen Sendeplatz freitags um 21:15 Uhr erhält ab dem 4. September diesen Jahres stattdessen die "NDR-Quizshow" mit Carlo von Tiedemann.
Ganz abgeschafft werden soll die "Aktuelle Schaubude" jedoch nicht. Zum einen soll sie zu besonderen Ereignissen für Außenübertragungen eingesetzt werde. Außerdem bleibt die Sommertour bestehen, die dreizehn Wochen lang vom 5. Juni bis zum 18. August auf dem gewohnten Sendeplatz zu sehen sein wird. Außerdem sind weitere Touren geplant, genaueres ist hierzu jedoch noch nicht bekannt.Auf dem bisherigen Sendeplatz der "NDR Quizshow" sonntags um 21:45 Uhr wird ab September der "Sportclub" zu sehen. Dieser wird aufgrund der neu ins Programm genommenen Bundesligaberichte zeitlich im Programm vorgezogen.
-
Heute um 20:15 Uhr zeigt ProSieben die zweite Folge von "Schlag den Star". Dabei handelt es sich um eine Abwandlung des Erfolgskonzepts "Schlag den Raab". Statt in 15 Spielen duellieren sich ein wöchentlich wechselnder "Star" und ein Kandidat hierbei nur in neun Disziplinen, was die Dauer des Events auf zwei Stunden verkürzt. Stefan Raab moderiert die Sendung.
Nachdem letzte Woche Stefan Effenberg den Sieg holte, geht es diese Woche um 100.000 Euro. Dieses Mal muss der Herausforderer gegen Tennisstar Boris Becker antreten, der sich in der Vorschau auf ProSieben reichlich selbstbewusst und siegesgewiss gab.Die erste Folge von "Schlag den Star" konnte gute Quoten erzielen. Der Sender hofft natürlich auf einen ebensolchen Erfolg in der zweiten Ausgabe mit Boris Becker. Zur selben Zeit werden in den nächsten Wochen Stefan Kretzschmar und Wigald Boning gegen einen Herausforderer antreten.
-
Seit einiger Zeit "Mr. Rock`n Roll" von Amy MacDonald
-
steigt aus, meine ich natürlich. Danach habe ich "Das wirkliche Leben" gelesen und jetzt "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Teil 2
-
Der Fernsehsender VOX, der zur RTL-Gruppe gehört, sieht sich aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage zu Sparmaßnahmen gezwungen. Der Sender stellt die beiden Reiseformate "Voxtours" und "Wolkenlos" ein, deren Quoten zuletzt nicht mehr überzeugen konnten. Außerdem ist die Redaktion des Magazins "Wissenshunger" von den Veränderungen betroffen. In Zukunft soll die Produktionsfirma auch die redaktionellen Aufgaben übernehmen und die Sendung staffelweise für VOX komplett erstellen.
Aufgrund der veränderten Programmstruktur ist auch die Synchronisationsabteilung von Einsparungen betroffen. Da vermehrt auf deutsch produzierte Dokusoaps ins Programm genommen wurden, soll die Abteilung um vier Mitarbeiter verkleinert werden. Insgesamt sind bei VOX zehn Mitarbeiter von den Sparmaßnahmen betroffen.