Die Rollen Frau Gallwitz, Herr Pasulke, Frau Seiffert, Schulrat Edel sind bereits verstorben.
Posts by Divine
-
-
Interessante Einblicke.
Allerdings hat PRO7SAT.1 keine Namens- oder Markenrechte mehr an tm3. Laut DPMA-Register haben sie diese Marke 2012 gelöscht. Von family.TV/blizz wurde sie 2017 neu angemeldet. -
In diesem Jahr schaue ich es mir wieder an. Hatte seit 2015 pausiert .
Und mein Favourit ist Sibylle.
Selbst mir als Trash-TV-xyz-Prominentenkenner waren nur 5 der 11 Teilnehmer bekannt... -
Richtig, ich habe die Serie auch gesuchtet (inkl. Autogrammkarten sammeln, Merchandise Artikel ...) . Aber nur die Folgen aus "Seelitz" als dann der gesamte Cast und die Handlung nach Erfurt (?) wechselte war ich raus!
Irgendwie muss auf der Serie ja ein kleiner Fluch gelegen haben, viele der "erwachsenen Darstellern" sind inzwischen leider (noch recht jung) verstorben.
Vogel Specht :
"Alsterhof? Du meinst wohl Alstertal- Aber mit dieser Serie konnte ich auch nichts anfangen. Aber Süderhof war schon toll
-
Richtig
Mal schauen wie sie das Programm noch so gestalten.
-
tm3 ist zurück.
http://tm3.tv/index.phpDer Sender hat die Frequenzen von Family.TV und Blizz übernommen. Das Programm besteht bisher hauptsächlich ausTeleshopping (Programmübernahmen) sowie alter Serien zB "Acapulco Heat".
-
Sehr gut -
Und welche Rolle hatte er in dem Film , eine Hauptrolle oder eine Nebenrolle?
Ich dachte ja spontan an Antoine Monot Jr. ist er aber auch nicht.
-
temmyn :
Es wäre vielleicht interessant zu wissen ob es sich bei dem von dir genannten Film um eine deutsche oder eine internationale Produktion handelt. Um somit die Nationalität von dem von dir gesuchten Schauspieler schon etwas "eingrenzen" zu können. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen ob es sich um einen TV-Film handelt oder ein Film der möglicherweise schon mal im Kino lief und welche Rolle der Mann in dem Film übernommen hatte.
Vielleicht könntest du ja noch herausfinden wann du diesen Screenshot aufgenommen / erstellt hast. So könnte man das Ausstrahlungsdatums des Filmes auch noch etwas eingrenzen und ggfs, in historischen TV-Programm-Archiven einsehen.
Bei Zuschauerredaktionen könntest du bei der ARD noch den meisten Erfolg haben, die geben gerne Auskunft. Vom ZDF gibt es nur noch Vorformulierte Standartantworten. -
1970er HC-Loop "Das sündige Dorf"
-
1977 - "Nackt und Kess am Königssee" (ich glaube ich habe ihn da irrtümlich als Dudelalmer gelistet).
-
Also ich würde es ihr gönnen, dass sie da weit kommt. Nach der ganzen Abwärtsspirale in den letzten Jahrzehnten hätte sie das verdient. Aber mal schauen wie sie sich da macht.
Ich konnte sonst nicht viel mit ihr anfangen, aber seit ich dieses Interview mit ihr gesehen habe - Hat sich meine Meinung etwas geändertExternal Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
1985 . Derrick F.135 Familie im Feuer (wohl einer seiner späteren Auftritte)
-
Ich bin nicht sicher ob dies an anderer Stelle schon vermerkt wurde, da ich aber gerade darüber "gestoplert" bin wollte ich es hier erwähnen.
Die Folge "Familie im Feuer" aus der ZDF-Serie "Derrick" (1985) benutzt die selbe Titelmelodie wie "Die Hausmeisterin" .Zum Vergleich:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ich mag dieses Format auch sehr gerne . Ist auch echt gut gemacht.
Wobei ich zugeben muss dass die Kinder die darin zu Wort kommen für mich echt grausam altklig daher kommen -
Die Sendung habe ich auch immer gerne gesehen. Die wurde ja den ganzen Nachmittag auf allen 3 Sendern wiederholt und so konnte man die Videoclips einfach aufnehmen, da man ja wusste wann welcher ausgestrahlt wurde.
Auch erinnere ich mich noch an die "Hit Clip Specials" die oft mehrere Stunden gingen zB vom Ringfest etc. und am Abend / Nacht ausgestrahlt wurden.
Thomas Germann scheint ja völlig verschwunden zu sein, -
Zu "GZSZ" gab es mehrere Brettspiele. Das letzte erschien 2006.
Hier das erste offizielle von 1995 -
-
1983 - Imagefilm der Deutschen Post zum Thema Fahrzeuge
1983 - Es ist angerichtet! (Sketch-Reihe BR/ARD)+ Quelle: Google Books Suche
-
Kam für mich wenig überraschend , wenn ich ehrlich bin.
Ich hab das immer als große PR_Aktion angesehen,
Hatte für mich immer so einen leichten Touch wie anno dazumal ... á la Rex Gildo & Gitte Haenning