Laut spiegel.de war "Der gestiefelte Kater" von 1935 der erste Märchenfilm im Nationalsozialismus. Viel kann ich zu diesem Film nicht finden im Internet. Im Spiegel-Artikel ist auch dieses Foto zu finden - sowie ein Zitat aus dem Film: "Heil dem Kater Murr! Er ist unser Erretter! Wir leben wieder!" - daraus wird mal wieder Regimetreue interpretiert. Schon witzig, was man so alles zusammeninterpretieren kann. Wer das unterhaltsam findet, kann sich die restlichen Bild-Unterschriften zu den Märchenfilme aus dem Nationalsozialismus mal durchlesen.
Einen sehr schönen Fund (der auch der Grund ist, wieso ich auf das Thema gekommen bin) habe ich in einem Papiernachlass vohin gefunden. Ein Werbe-Flugblatt zur Lichtspiel-Aufführung des Films. Siehe die Fotos. Auf www.deutsche-filme.com werde ich wohl mal eine Seite zu diesen Film gestalten und dann auch das Flugblatt in besserer Qualität veröffentlichen.
Laut dem Flugblatt sind folgende Namen zu nennen:
Musik: Karl Blume (Komponist aus "Grün ist die Heide" im Jahr 1932)
Der Liliputaner des Berliner Zoos Paul Walker als der Gestiefelte Kater
Laut Spiegel ist folgender Name zu nennen:
Produzent: Alf Zengerling
Laut filmportal.de:
Produzent: Alf Zengerling
Produktionsfirma: Märchen-Film Produktion Alfons Zengerling (Berlin)
Prüfung/Zensur: 09.10.1935
Kritik vom "Filmdienst":
QuoteWenig inspirierte Verfilmung des bekannten Grimmschen Märchens, der es kaum gelingt, die kindliche Fantasie anzuregen. - Ab 10.