... als Übergangslösung für z. Bsp. Eltern die unbezahlten Urlaub nehmen müssen weil Kitas oder Schulen geschlossen sind.
Dann ist das OK (an diesen Personenkreis habe ich bei Post #58 nicht gedacht).
... als Übergangslösung für z. Bsp. Eltern die unbezahlten Urlaub nehmen müssen weil Kitas oder Schulen geschlossen sind.
Dann ist das OK (an diesen Personenkreis habe ich bei Post #58 nicht gedacht).
Ich war mal dafür, bin aber inzwischen klar dagegen, außer vielleicht als Übergangslösung.
Ach, wie das denn?
... als Übergangslösung für z. Bsp. Eltern die unbezahlten Urlaub nehmen müssen weil Kitas oder Schulen geschlossen sind.
Dann ist das OK (an diesen Personenkreis habe ich bei Post #58 nicht gedacht).
Bedingungslos ist bedingungslos, also für jeden. Ansonsten wäre das eher so etwas wie ein solidarisches Grundeinkommen oder ein krisenbedingtes Grundeinkommen.
Dann bin ich ehr für ein solidarisches Grundeinkommen oder ein krisenbedingtes Grundeinkommen.
Weil es ja trotzdem jemand bezahlen muss und das sicher nicht auf Freiwilligkeit aller Beteiligen basiert. Und da bin ich gegen Zwang und Enteignung, dafür für Freiheit und Eigenverantwortung.
Ich bin dafür aber nur wenn es Bargeld gibt.
Und nicht wenn es an etwas gebunden ist wie die Corona Krise (was ja eine politische Krise ist) oder sonstige Bedingungen gibt (dann ist es auch nicht mehr Bedingungslos)
Bezahlt/finanziert/finanzierbar ist das BGE schon. Siehe die ganzen Güter die es gibt.
Aber mal sehen. Es müsste schon das BGE Modell Götz Werner sein und nichts anderes, keine Kompromisse oder andere Modelle.
Y-Kollektiv: Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert, wenn wir Geld geschenkt bekommen?
Im heute verabschiedeten Grundsatzprogramm der Grünen wird erstmals auf das BGE hingewiesen. Eine Garantiesicherung soll Hartz IV ersetzen.
Egal wie das Baby heißt, es wird nie reichen.
Sozialhilfe oder Hartz IV. Es wäre für mich der Horror.
Finde ich gut! (solange es auch Bargeld gibt) Man soll damit ja nicht fürstlich, sondern bescheiden, aber menschenwürdig leben! Und das H4 Leistungen nicht mehr als 30% gekürzt (sanktioniert) werden dürfen ist auch der richtige Weg. Hartz IV ist ja im Prinzip schon ein BGE, wenn auch noch ein (etwas) bedingtes, aber es geht in die richtige Richtung. Es werde BGE!
Ich hab weiterhin diese Meinung:
Weil es ja trotzdem jemand bezahlen muss und das sicher nicht auf Freiwilligkeit aller Beteiligen basiert. Und da bin ich gegen Zwang und Enteignung, dafür für Freiheit und Eigenverantwortung.
Aber weiterhin auch: Als Zwischenlösung ggf. eine Option.
Die Sache ist es ist ja schon bezahlt, durch die ganzen Güter die im Umlauf sind, sonst wäre sie ja nicht da d.h. an der Finanzierung scheitert es nicht, eher am es verständlich machen der Bürger. Götz Werner kann das super erklären.
Jedenfalls finde ich es gut, dass wir bereits generell ein BGE haben (noch ein bedingtes, aber auch icht mehr sehr bedingt! Maximal 30% Kürzung) - es könnte jedoch noch verbessert werden, bin gespannt!
Doch es muss dauernd neu finanziert werden - von den Steuerzahlen. Und die müsen das Geld abdrücken, egal ob sie wollen oder nicht.
Wie gesagt es ist eine reine Umverteilung, keiner muss damit mehr zahlen. Das wurde nun schon oft durch anerkannte Wirtsschaftswissenschaftler und Institute ausgerechnet. Fast alle Steuern fallen weg, und wird durch eine Konsumsteuer ersetzt. Götz Werner kann das wie gesagt super erklären.
Ja und Umverteilung ist Unfreiheit. Wie gesagt als Zwischenlösung wäre ich unter Umständen dabei (um die aktuelle Situation zu verbessern), aber auf Dauer ist das sozialistisch.
Besser als Armut, aber ok, in dieser Sache bin ich eben sozialistisch Hab ja schon öfter gesagt dass ich in einigen Sachen links und in anderen konservativ bin.
Zwischenlösung? Was wäre denn besser als ein BGE? Leute schikanieren mit "du musst arbeiten um zu essen" und "Zeit ist Geld" etc sind überholte Begriffe.
Ja ich sag ja, dass das besser wäre als der aktuelle Stand. Von daher wäre ich dabei wenns eine Zwischenlösung ist.
Ok stimme zu Ja Hartz 4 wurde ja wie gesagt auch deutlich verbessert, find ich gut. Jeder soll damit bescheiden aber menschenwürdig leben, das ist ne gute Sache.
Ok stimme zu
Ja Hartz 4 wurde ja wie gesagt auch deutlich verbessert, find ich gut. Jeder soll damit bescheiden aber menschenwürdig leben, das ist ne gute Sache.
Na ja, "deutlich verbessert"? Gerade in diesem Jahr fällt auf, dass es noch deutlich zu wenig ist. Die Lebenshaltungskosten etc steigen, nur Hartz IV nicht. Das bisschen, was erhöht wird, verbessert jedenfalls nichts, da es noch immer geringer ist als die Erhöhungen.
Es ist jedenfalls die richtige Richtung, und natürlich muss klargestellt werden, dass die Leute auch überleben können, mit Lebenshaltungskosten usw. Jedenfalls wird man nicht mehr so schikaniert wie früher. 60,90,100% Kürzung war einfach zu krass und gegen das Grundgesetz, sehe ich auch so.