Ja leider sind wir zu jung um die große Zeit des UFA-Kinos selbst miterlebt haben zu können
Es hat natürlich auch sein Gutes, zur damaligen Zeit noch nicht gelebt zu haben, denn man hätte zwar grandiose Filme sehen können, wäre dann aber möglicherweise im Krieg gefallen, verwundet worden oder sonst wie in Schwierigkeiten geraten.
Doch man gehe 100 Jahre zurück und halte sich die Bedeutung der Lichtspielhäuser vor Augen - welche Faszination die ersten Stumm- und später Tonfilme versprüht haben müssen...
Selbst Ende des vorigen Jahrhunderts war der Stellenwert des Kinos noch um einiges höher, schließlich verbrachte man seine Zeit nicht oder nur wenig im Internet, dann gab es zwar Videoabende mit Kassetten aus der Videothek oder für die Besserverdiener Laserdisc, jedoch nicht die Möglichkeiten wie heute, sein Heimkino mit Riesenfernseher/Beamer und Surround-Anlage zu veranstalten, und von Streaming-Diensten und illegalen Downloads war auch noch keine Spur. Davon abgesehen bewerte ich die Qualität und Bedeutung der Filme dieser Ära als weitaus höher.
Wo waren denn in diesem Jahrtausend solche Mega-Produktionen, Kassenschlager oder Kultfilme wie die ersten von Tarantino, die früheren James Bond, Desperado, From Dusk Till Dawn, True Romance, Killing Zoe, Natural Born Killers, Wild At Heart, Stirb langsam, 12 Monkeys, Terminator, Robocop, Das Schweigen der Lämmer, Matrix, Fight Club, Das fünfte Element, Zurück in die Zukunft, Jeden Tag grüßt das Murmeltier, Alien, Gremlins, Leprechaun, The Crow, Batman, Turtles, Clerks, The Big Lebowski, Drugstore Cowboy, Trainspotting, Fear & Loathing in Las Vegas, Bad Lieutenant, Dead Man, Im Auftrag des Teufels, Suicide Kings, Wayne's World, Die nackte Kanone, Police Academy, American Pie, Werner, Lola rennt, Bang Boom Bang oder auch Kevin, Dennis, Casper, König der Löwen, Aladin...die Liste könnte man im Grunde endlos fortführen.
Ganz gleich, was man von diesen Titeln hält (mir sagen auch nicht mehr alle zu), ist ihnen doch gemein, dass sie damals gewissermaßen den Nerv der Zeit getroffen haben und man sie getrost als Filme für die Ewigkeit bezeichnen kann, an die man sich auch heute und noch in Zukunft erinnert.
Vielleicht habe ich Scheuklappen auf, aber ich sehe einfach nicht, dass ein Kinofilm der letzten Jahre hohen Wiedererkennungswert hat oder irgendwie Teil der Popkultur geworden ist. Was heute zählt, ist wohl eher das visuelle Erlebnis, etwa Avatar oder Transformers in 3D.
Und ein Mal (ich glaube bei "Hotel Transsylvanien") war außer mir nur ein Mädchen im Vorführsaal.
Haha, das stelle ich mir sehr befremdlich vor.
Ja sorry, für meine Nostalgie
Man ist echt geneigt zu fragen, was du denn erwartest...dass die Zeit stehen bleibt und alle so bleiben wie früher.
Aber ich kann deine Sentimentalität gut verstehen, mich überkommt sie in den letzten Tagen auch verstärkt, obwohl meine Jugend schon nicht mehr so ungezwungen war wie deine, schätze ich.