Haben wir noch gar keinen Thread über die "Asterix"-Filme?
Bevor ich jetzt hier unnötig schreibe, frage ich lieber erst mal.
Falls noch gar kein Thread vorhanden ist:
Wie sollen wir es aufteilen?
EIN allgemeiner Thread für sämtliche Filme?
Ein Thread für die Cartoons, einer für die Realfilme?
Oder ein Thread pro Film?

Asterix
-
-
Wir können es ja gerne bei einem allgemeinen Thema zu allen Zeichentrickfilmen hier belassen. Eigenes Thema zu einzelnen Filme kann man dann noch immer beginnen, wenn es den Bedarf dazu gibt.
-
Stimmt es eigentlich, dass vielen von denen, die große Fans der Asterix-Hefte sind, die Zeichentrickfilme nicht mögen? Ich meine, ich hätte einmal so etwas gehört.
-
ich kannte mal einen großen Asterix-Fan, der sowohl alle hefte als auch alle Filme auf video hatte
-
"Asterix, der Galier" 1967 gefiel mir am besten. Ich glaube mit Frank Zander als Sprecher vom Asterix. Auf dem zweiten Platz "Asterix und Kleopatra" ´68. Dritter Platz bei mir ist "Asterix erobert Rom" mit den sieben Prüfungen.
-
Asterix erobert Rom ist mein Lieblingsfilm, da wo Asterix und Obelix die Prüfungen ablegen müssen und alle schaffen, woraufhin sich Cesar ergibt. Auch der Film mit Cleopatra und ihrem (Berg-)löwen finde ich prima.
-
In Luigi's mansion 2 fragt ein Buu Huu, ob Luigi über den Passierschein A38 verfügt!
-
Für alle Asterix-Freunde: http://www.arte.tv/guide/de/050349-000/zaubertrank-asterix
-
en, die große Fans der Asterix-
Ich gehöre auf jeden Fall dazu. die Filme konnten den Charme der Comics mMN nie auch nur annähernd einfangen.Edit: arggh, was ist mit der zitierten Stelle passiert?? Bezog sich auf jeden fall auf den post vom 30.oktober
-
Na wir wissen ja worauf es bezogen ist. Ansonsten kannst Du den Beitrag noch editieren.
Ich muss gestehen, dass ich die Comics nur am Rande mitbekommen habe. Das liegt auch dran, weil das die Sammlerstücke des Vaters waren und ich nur unter Aufsicht und unter großer Vorsicht rein schauen durfte. Deswegen bin ich in Punkto Asterix fast ausschließlich mit den Zeichentrickfilmen aufgewachsen.
-
Zumindest die alten Geschichten sind auch sehr gut zu lesen. Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe, aber "Gallien in gefahr" besteht fast ausschliesslich aus Wortspielen, was einfahc übertrieben ist und keinen Spaß macht. Wobei das ja wiederum eine Hommage an Walt Disney und eine Parodie auf andere Comics ist.
Lustigerweise wurde in "Der Seher" unter anderem gesagt:"Wir machen ja nie Wortspiele, sonst könnte ich jetzt sagen: Meine Idee ist umwerfend" -
Vogel Specht, das musst du UNBEDINGT nachholen!! Die Comics sind auch (wenn nicht gar gerade) für Erwachsene toll zu lesen!!
Und ja, Gallien in Gefahr war wirklich mies... seit Goscinnys Tod ist Asterix mMn am Ende.. auch der neue Band mit neuem künstlerischem Duo kommt bei weitem nicht an die alten Geschichten heran, wenn er auch nicht schlecht ist.
-
Ich muss ehrlich sagen dass ich nie ein Comicleser war. Ich mag Comics sehr, aber in der Zeit als ich "Erwachsen" geworden bin nur als Sammelobjekt und als Kind habe ich mir immer nur die Bilder angschaut und fand deswegen Comics super, bei denen man sich nur durch die Bilder sich die Geschichte erzählen lassen kann.
Ende der 90er habe ich mal ein paar Comics richtig gelesen, fand das auch passend. Aber ich habe soviel anderen Lesestoff hier dass ich dazu wohl nicht kommen werde. Aber mal schauen was die Zeit mit sich bringt -
Wo Du das gerade sagst:
Ich habe letztens ein Youtube-video gesehen, in dem Amerikaner den Struwwelpeter lesen sollten und anhand der Bilder sagen sollten, worum es in den geschichten geht. Die meisten haben alles richtig interprätiert, nur eine Frau hat die Geschichte mit dem Feuerzeug so interprätiert, dass die Katzen das Mädchen dazu verleitet hätten, mit dme Feuer zu spielen. -
Das ist ein interessanter Test. Wenn Du das Video mal wieder findest, kannst Du mir die Adresse mal geben.
-
-
Und hier das Video:
http://youtu.be/toezhocrxXI -
Oh danke! Herrlich! Das schaue ich mir sicher nicht nur einmal an
"She is very dead"
-
Ich weiß nicht, was ich von "Asterix und Kleopatra" halten soll.
Sicher, es ist ein wahrer Klassiker. Aber je öfter ich ihn sehe und je älter er wird, desto altbackener wirkt er auch. Generell bietet dieser Film auch nur wenig Handlung. Viele Szenen wirken gedehnt, um die ohnehin schon relativ kurze Sendezeit voll zu bekommen. Der Vorgänger "Asterix der Gallier" bot deutlich mehr Handlung.
Die drei Lieder des Films sind natürlich das beste an dem Film! Das Pudding-Lied von Pyradonis und seinem Komplizen kennt ja wohl jeder. Aber das sind leider auch schon die einzigen Höhepunkte des Films. -
Ich msus sagen, dass ich den Film sehr gut in Erinnerung habe. Aber vielleicht war es mit "kindlichen Augen" gesehen. Stammt aus diesem Film nicht der Riesengag mit dem Gefängniswärter und der eingedrückten Steintür?
Neben dem Rom-Film (mit den Aufgaben die sie zu lösen haben) habe ich den Film als besten Asterix-Film in Erinnerung.
Der mit der entführten Schönheit fand ich nicht sooo gut als Kind.
Den in Brtannien ist ganz witzig, den hab ich aber auch nicht soo gut in Erinnerung.Am besten fand ich als Kind das Titellied eines der Filme.. ich weiss nicht welcher das war. Das war glaube ich ein lager Zoom über eine Landschaft mit besfestigungen? "Asterix ist da". Richtig schöne französische Popmusik.
Na da isses ja schon:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Witzig, dass sie dem Sänger auch Akzent gegeben haben - ggf war es sogar der originalsänger der dann versucht hat auf Deutsch das einzusingen für den deutschen Markt.