Wird Zeit, dass Otti Fischer hier mal ein eigenes Thema bekommt. Im Moment dreht er ja seinen letzten "Pfarrer Braun". Pünktlich zum Oktoberfest ist dieses - meiner Meinung nach recht gewöhnungsbedürftige Lied - erschienen:

Ottfried Fischer
-
-
Ja Ja der Otti, dass es über ihn noch kein Thema gibt ist echt komisch! :pinch:
Hier mal der letzte Schlachthof mit Ihm:
-
Ich hab die Sendung sehr selten gesehen, wenn dann aus Zufall. Diese letzte Sendung habe ich (zumindest den Schluss) sogar zufällig mtigekriegt.
-
Das Beste mit ihm war meiner Meinung "Der Bulle von Tölz"
-
Für die Serie konnte ich mich bisher nicht begesitern. Ich hab schon öfter mal rein geschaut, aber es wirkte auf mich immer wie typische TV-Durchschnittsware. Wobei das Aufgebot von bayrischen Schauspielern natürlich großartig ist. Ottfried Fischer finde ich am Besten in "Superstau" und "Go, Trabi, Go".
-
Das mit den bayerischen Schauspielern macht bei mir schon viel aus. Aber auch die Meinungsverschiedenheiten seiner Mama und ihm waren sehr lustig.
-
Quote
Aber auch die Meinungsverschiedenheiten seiner Mama und ihm waren sehr lustig.
Die Mutter vom Bullen von Tölz wurde ja auch durch die geniale Ruth Drexel verkörpert!
Aber auch in Irgendwie und Sowieso finde ich den Otti irgendwie genial!
-
Ich konnte ihm noch nie etwas abgewinnen. Was mir zu ihm einfällt ist Phlegma und viel mehr nicht ...
-
Ich finde ihn Anfang der 90er am Besten (wie schon gesagt in "Go, Trabi, Go" und "Superstau") oder auch in "Die Hausmeisterin". Weil er dort den typischen gehässigen und extrem übergewichtigen wohlstands West-Deutschen verkörpert. Das konnte er genial. Aufgrund seiner Krankheit und seiner Körperfülle gin das Rollenbild dann in eine andere Richtung, die in gewisser Weise recht liebenswert ist, mit der ich (was wohl mehr an den Produktionen liegt) aber auch nicht viel anfangen konnte.
-
Gerade läuft ja "Asterix in Amerika", wo er Obelix spricht.
-
Otti in Irgendwie und Sowieso als Sir Quickly
-
Ottfried Fischer sitzt gerade beim Lanz. Die Sendung ist sicher die nächsten Tage auch noch im Netz zu sehen.
-
Ja demnächst 07.11. hat der Otti auch Geburtstag! Hat er beim Lanz viel erzählt?
-
Ich fands sehr interessant. Er machte einen guten Eindruck.
-
Jeder fängt mal klein an, auch unser Bulle von Tölz und Sir Quickly 1982 in der Familie Meier, als gwamperter Terrorist
ab 4:18
bislang auch nicht gelistet, ich kenne aber nichts früheres mit ihm bisher.
ab 0:05
-
Die Serie habe ich noch garnicht geschaut. Nur Hansi Kraus habe ich mal gesehen,a ls ich mal in eines der YouTube-Videos vor ewigkeiten rein geschaut habe. Witzig, die Wohnen direkt in der Straße vom Herrn Eder - in der Gewürzmühlstraße
-
Ja, die Angaben der Hausnummer ist Gewürzmühlstrasse 10, das ändert sich aber in ein paar Folgen mal wohl versehentlich auf 14 oder so, Eder hatte ja Nummer 6 im Film
Man sieht auch den Hof, und Außenfassade, viellecht kannst Du das ja lokalisieren?
So verfallen wie der Hinter-Hof aussieht, muss es fast ganz in der Nähe sein
Hansi Kraus kommt 2 mal vor und Helmut Alimonta, Toni Berger und Moosholzers als tapezierende Weltuntergangsbotschafter und Frau Schröderbach, alias Maria Stadler, es wurde zur selben Zeit gedreht wie Staffel 1.
Philipp Seiser aus PI -1 und der Darsteller des Metzger Seppe aus der Freiheit
Karl Obermayr spielt sich da wirklich selber glaub ich
-
Da er im Grunde immer gleich spielt - und die Erzählungen, die ich über ihn gehört habe, das auch bestätigen - scheint er sich wirklich meist selbst verkörpert zu haben. Ähnlich wie bei Helmut Fischer
-
Ja demnächst 07.11. hat der Otti auch Geburtstag! Hat er beim Lanz viel erzählt?
Bald ist es wieder soweit inkl. Spezial beim Heimatkanal:
-