Mit dem Julian hab ich übrigens auch schon telefoniert Aber besser unter vier Augen weiterreden ;D

Lindenstraße
-
-
Bei ebay versteigert jemand unzählige LIndenstraße-Autogrammkarten, endet alles heute
https://www.ebay.de/sch/dernormanne/m.html?item=193103667414
-
Andrea Spatzek aus der Lindenstraße ist bald beim Sprechplanet bei Massengeschmack.TV zu Gast
-
Etwas, dass ich bei jeder anderen Serie vermisse: Das eingefrorene Bild. Nur bei der Lindenstraße kann ich den Schluss sehen - Betonung auf SEHEN....
-
Rebecca Barum bei "Extrem Shitzophren" im Jahr 1996
Ganz süß damals
-
Ach so die "Iffi",..ja..
-
Massengeschmack.tv: ANDREA SPATZEK über das Ende der LINDENSTRASSE
-
kann mich zwar täuschen
ab 5.00 sieht das ein bisschen, wie Lindenstraßen Kulisse aus. Das grieschische Lokal.
-
Ich kenne das nur ein wenig aus meiner Kindheit, würde Dir aber zustimmen, ohne es sicher zu wissen. aber vom Feeling her passts.
-
Quote
Vielen Dank für alles, lieber Ludwig Haas!
Er hat in seinem Leben viele Rollen gespielt, doch die Rolle seines Lebens war die des Dr. Ludwig Dressler in der "Lindenstraße". Genau 34 Jahre nachdem die erste Folge ausgestrahlt wurde, nimmt Ludwig Haas Abschied aus der Serie: In Folge 1744 vom 08.12.2019 schließt Dr. Ludwig Dressler für immer die Augen...
-
Genau der Schauspieler ist auch ein Kommissar (Boss) von Matula in Ein Fall für Zwei am Anfang der Serie
-
Die erste Folge...
-
Diesen Monat wird es 3 "Lindenstraße-Flohmärkte" geben mit Requisiten-Verkäufen:
-
Das Lindenstraße-Finale kriegt eine "Extra-Sendezeit":
-
Am Sonntag ist es soweit. Die Lindenstraße nimmt Abschied mit einem großen Finale. Ehrlich gesagt habe ich mir die Serie schon seit den 90ern nicht mehr angesehen. Ich kann mich aber noch gut dran erinnern, dass Hans W. Geißendörfer mit dem Ziel angefangen hat, Coronation Street auszustechen. Ich habe grad nachgesehen. Die gibt's ja immer noch und läuft grad ins 60. Jahr
In einer der Folgen am Sonntag geht es wohl um einen "Nazi Eid" von Klaus Beimer. Weiß jemand von euch, um was es da geht? War der in der Serie mal rechtsradikal?
-
Hier gibt es eine Fotostrecke, in der auch ein Bild im Nazi-Milieu zu sehen ist.
Aber schon erstaunlich, wie sehr und wie oft sich Moritz A. Sachs in all den Jahren verändert hat.
-
Ich habe grad "Bye Bye Lindenstraße" gesehen. Naja, muss man sich nicht unbedingt geben. Ich hätte mir mehr Ausschnitte und weniger Kommentar gewünscht.
Interessant fand ich die Episode mit Peter Gauweiler, der gegen einen Satz vergeblich geklagt hat. Komisch, dass er sich auf diese Klagen eingelassen hat. Immerhin ist er Anwalt.
Wahrscheinlich ging es ihm vor allem um das Signal nach außen.
In den 80er Jahren wurde er von uns wegen seiner Aktionen zeitweise "Gauleiter" genannt. Allerdings hat er mehrere Facetten. In den letzten Jahren hatte ich mit ihm mehrfach zu tun und habe durchaus auch positive Erfahrungen mit ihm gemacht. Er ist kein Katholik, wie man bei einem Oberbayern meinen sollte, sondern Protestant, und dabei auch noch Freigeist und das nicht nur mit Worten.
Wie gesagt, für mich ist er ein Paradebeispiel dafür, dass man Menschen nicht zu oberflächlich beurteilen darf.
-
Habe ich auch gesehen, und gleich danach die finale Folge daselbst. Damit bringe ich es auch immerhin 2 Folgen.
-
ACHTUNG! MIT SPOILER!
Sprechplanet: Podcast 18Uhr40 | Das Finale der "Lindenstraße | Erster Eindruck
...mit Franz Rampelmann
-