Musik in der TV-Werbung

  • Wenn man die fiktiven Werbespots aus der Parodie einmal mit dem zu Anfang geposteten echten Werbespot von Mercedes Benz vergleicht, dann scheint die Parodie wie die Faust aufs Auge zu passen.


    Ein gutes Beispiel für ein gesungenes Werbelied, dass extra für eine Werbung geschrieben wurde, ist übrigens auch "So schmeckt der Sommer". Das war wohl auch schon weit in den 90ern, als diese Werbung zum ersten Mal gezeigt wurde.


    Ich möchte aber gerne noch einmal auf eine vermeintliche Beobachtung von mir zurückkommen:

    Relativ unterrepräsentiert erscheint mir hingegen der Anteil rockiger Musik in der TV-Werbung und zwar damals wie heute. Abgesehen von klassischer oder akustischer Musik ("Fahrstuhlmusik") scheint elektronisch produzierte Musik in verschiedenen Formen im Werbefernsehen häufiger Verwendung zu finden, doch E-Gitarren hört man in der Werbung nicht ganz so oft. Wobei es aber natürlich auch sehr bekannte Beispiele für Rock-Werbung gibt.


    Kann jemand diese Beobachtung bestätigen?

  • Ist auf jeden Fall *sehr* anbiedernd, dass Mercedes auf Dubstep setzt! Früher hätten die doch auch kein Breakdance oder Italodisco oder Eurodance in Mercedes Werbung (in den 80ern und 90ern) sondern die Werbung war seriös! Und heute das Gegenteil davon. Die Mercedes Werbung wird durch das Dubstep irgendwie selbst zu einer Parodie. "Yeah, Leute wir sind so hip, buyt unsere saucoolen Cars, man, oh yeah!" *facepalm* ;)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Ich bin kein Rockmusik Fan von daher hab ich da nicht so drauf geachtet wieviel Rock und wieviel Elektronische, Orchestrale etc Musik in der Werbung vorkommt.

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Vielleicht liegt es aber auch gar nicht nur daran, dass Du Rockmusik nicht magst, sondern dass solche Spots tatsächlich eher selten ausgestrahlt wurden? Das würde ja meine Erinnerung bestätigen.


    Ich stelle mir auch immer die Frage, welche Bedeutung die Musik in der Werbung tatsächlich von Seiten der Werbemacher zugesprochen wird. Ob der Zuschauer vielleicht sogar mit der Musik manipuliert werden soll. Schließlich gibt es Untersuchungen, die besagen, dass sich in einem Kaufhaus bestimmte Produkte angeblich besser verkaufen sollen, wenn im Hintergrund eine bestimmte Musik läuft.


    Auch die Dosierung in der TV-Werbung ist ganz unterschiedlich: Manche Werbespots haben überhaupt keine Musik, bei manchen läuft sie dezent im Hintergrund und wiederum andere Spots bestehen praktisch nur aus Musik.

  • Es kommt wie immer auf das Produkt an, wie Musik eingesetzt wird.
    Früher wollte sicher niemand mit der Musik manipulieren, da man damals sicher noch nicht gewusst hat, welch großen Einfluss Musik haben kann. heutzutage könnte ich mir das allerding sschon vorstellen.
    Erinnert Ihr Euch noch an den jingle der "Nimm 2 Lachgummis"? der ging mir einmal gar nicht mehr aus dem kopf!

  • Ja, also spontan würde ich auch sagen, dass Rock Musik (Heavy Metal etc) unterrepräsentiert ist und war in Werbung (oder ist es heut mehr geworden?). Lenny Kratitz - Fly Away kann ich mich erinnern dass es in einer Werbung war. Ist doch rock, oder? Den Song find ich aber eigenartigerweise dann echt cool :) Und Raise your Hands von Jon Bon Jovi... weil es im Film Spaceballs lief, auch klasse... We will rock you von Queen, ist das Rock? Hm, ok einige Rockklassiker mag ich ja doch :D Bestimmt auch was von Deep Purple und andere Queen Sachen etc ;)
    Aber es ist nicht meine bevorzugte Musikrichtung, sagen wir so :)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Ein weiteres Beispiel für eine markante Rock-Werbung ist auch die alte Opel-Vectra-Werbung aus den 90ern mit dem berühmten Gitarrenintro von "Layla" von Eric Clapton. Wobei ich aber nicht mehr weiß, ob es sich um das Originalstück oder um ein Cover handelte.


    Was mir in den letzten Jahren besonders aufgefallen ist, ist die Verquickung von Werbe- und Musikindustrie. Manche Titel, die durch einen Werbespot bekannt wurden, wurden auch kurz darauf zu einem kommerziellen Erfolg und auch im Radio rauf und runter gespielt. Dieser Einfluss der Werbung auf den Musikmarkt in Deutschland scheint in den letzten Jahren deutlich stärker geworden zu sein.

  • Wobei ich eine CD habe ("Konami - Videogames"), das ist eine Single, die 1993 auf den Markt kam, und durch die Konami Werbung im Fernsehen bekannt wurde. Kam z.B. bei der Werbung zum Tiny Toon Adventures SNES Spiel, Also so neu ist das Phänomen nicht. ;)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Nein, neu ist das Phänomen im Prinzip nicht. Aber ich habe den Eindruck, dass der Einfluss auf den kommerziellen Erfolg der Titel, die durch Werbung bekannt gemacht werden, deutlich angestiegen ist. Dass Songs aus der Werbung nach kurzer Zeit auf Platz 1 der Charts kommen, das ist in dieser Form meiner Beobachtung nach ein eher neueres Phänomen.

  • Wobei ich eine CD habe ("Konami - Videogames"), das ist eine Single, die 1993 auf den Markt kam, und durch die Konami Werbung im Fernsehen bekannt wurde. Kam z.B. bei der Werbung zum Tiny Toon Adventures SNES Spiel, Also so neu ist das Phänomen nicht. ;)

    Aber das in der Tiny Toon Videospiel-werbung war doch eine Parodie auf "Die da" von den fantastischen 4

  • Das war bestimmt ne andere Werbung grüner blitz.
    jh: Heute kommst durch den verkauf von ein paar hundert (vielleicht auch 1000) CDs locker auf Platz 1. Das ist nix besonderes mehr, da kaum noch jemand CDs usw kauft (sind zu teuer, im vergleich zum mp3 laden/kaufen im Web) ;) Die Charts sind insofern heute nur noch Müll. Die 70er, 80er bis Mitte 90er Charts waren großartig, super interessante Musik, Ohrwürmer usw. Heute nur noch langweilige nichtssagende "pop"musik... ist für mich auch keine Popmusik mehr, das ist für mich 80er/90er Hitparadenmusik hehe :)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Davon wüsst ich nichts, jedenfalls ist es heute durch die geringen CD-Verkäufe supereinfach, auf Platz 1 einzusteigen. Hat z.B. Dieter Bohlen m al gesagt, und zwar erst vor ein paar Jahren , als es das Downloadgeschäft schon gab, und der wird es ja wissen. Was Musik angeht hat er ja mehr als ne Ahnung, auch wenn man ihn privat nicht mag, er kennt sich aus, jawohl. ;)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Tja die "Sprüche" von Bohlen machen hald DSDS zum großen Teil mit aus... ich glaube auch mal dass es nicht so gemeint ist wie er es sagt, es soll hald als Lacher beim Publikum ankommen.

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!