Dieser relativ frühe Rühmann-Film soll jetzt aufgetaucht sein.
Weiß jemand schon mehr?
Dieser relativ frühe Rühmann-Film soll jetzt aufgetaucht sein.
Weiß jemand schon mehr?
Hast Du mehr Infos dazu? Stammt die Info aus offiziellen Quellen oder aus Sammlerkreisen? Spannendes Thema!
Quax
Du hattest ja in dem Thema "Verschollene deutsche Filme gesucht" erwähnt, dass der Film "Strich durch die Rechnung" (1932) wieder aufgetaucht ist und dass die Murnau-Stiftung eine VHS-Kopie des Films besitzt. Weißt Du, ob die Murnau-Stiftung bereits geplant hat, was mit dieser Kopie geschehen soll? Die Murnau-Stiftung veranstaltet ja öfter mal Kinovorstellungen, etc... und ein Film, in dem Heinz Rühmann mitgespielt hat, findet doch sicher ein interessiertes Publikum?
Die Murnaustiftung plant in der Sache und auch in anderen Sachen gar nichts. Die haben fast keine Eigeninitiative und warten nur auf externe Anfragen Dritter bezüglich ihres Rechtebestands. Die haben ja nur die Rechte und oft nicht das dazugehörige Filmmaterial. Oft haben externe Archive viel besseres und vollständiges Material als dieser Verein. Film ist da. Würde mich schon sehr über eine Veröffentlichung des Films durch ein gutes Label freuen. Ich verstehe die Filmfirmen welche alte deutsche Tonfilme auf „DVD“ herausbringen überhaupt nicht. Was für alte Säcke sitzen dort Bitteschön??? DVD ??? Ist doch völlig überholt und mehr als ein Auslaufmodell. Viele Firmen bringen alte Filme sogar noch auf DVD 5 statt DVD 9 heraus. Eine Blu-Ray Veröffentlichung ist meiner bescheidenen Meinung nach im Jahr 2018 Standard. DVD gibt es seit 1996 !!!!!!! Blu-Ray seit 2002 !!!! Meiner Meinung nach auch schon ein Auslaufmodell da es schon seit 16 Jahren existiert. Jetzt gibt es schon 4K-Disks und bald 8K. Vernünftige Filmabtastungen werden heutzutage im deutschen Sprachraum mit 4K und auch schon in 8K vorgenommen. Auf eine gängige Blu-Ray passen mit viel Bauchweh 2K. Mit Verlusten durch großzügige Filter und Qualitätsverluste durch Konvertierungen... meiner Meinung nach sollte man schon langsam auf das schnellste Pferd setzen um vorne dabeizubleiben indem man mind. Blu-Rays veröffentlicht, was vereinzelt schon „Filmjuwelen“ und manchmal auch schon Kinowelt tut. Leider machen sich viele Filmfirmen überhaupt nicht die Mühe ein bisschen Geld zu investieren um einen Film neu digital abzutasten. Oft werden noch die alten Fernsehbänder und DVDs auf Blu-Ray hochgerechnet (Bild- und Tonqualität bleibt gleich schlecht und wird nur vergrößert) nur damit sie sagen können dass sie den Film als Blu-Ray veröffentlicht haben. Auch Filmjuwelen macht sich oft nicht die Mühe auf das Originalmaterial zuzugreifen. In letzter Zeit veröffentlichen die Witzbolde von Filmjuwelen alte DVDs von alten Labels auch von Kinowelt, 1:1 auf neu bedruckten Rohlingen. Nicht einmal das alte DVD-Menü wird getauscht. Traurig, traurig…
Interessant. Aber etwas Initiative ergreift die Murnau Stiftung schon. Immerhin hat diese ja auch einige Filme, wie zum Beispiel "Münchhausen" (1943) und "Glückskinder" (1936) veröffentlicht. Meinst Du, es wäre möglich, dass der Film "Strich durch die Rechnung" nicht veröffentlicht wird, weil das Ausgangsmaterial von der Bildqualität her problematisch ist?
Ich kann schon verstehen, dass Du DVD s nicht mehr als zeitgemäß ansiehst. Ich selbst habe das allerdings nie so wahrgenommen. Ich bin mit DVD s immer gut klar gekommen und hatte nur ganz selten Komplikationen mit dem Medium.
Ich sehe aber auch keinen Sinn darin, einen bereits auf DVD veröffentlichten Film nochmals auf DVD wiederzuveröffentlichen. Damit ist ja auch keinem geholfen.
Letztlich ist mir das Medium auch nicht so wichtig, obwohl ich mit VHS schon manchmal eine Panne hatte. Aber ich freue mich immer wieder, wenn ich die Möglichkeit habe, die Filme zu sehen
Der Junge mit der Schirmmütze und dem Fahrrad ist Gustl Stark-Gstettenbauer ,die anderen kenne ich leider auch nicht .
Danke, ALEXA
Zu Kurt Pulvermacher mache ich denke ich auch noch ein Thema auf, sobald ich dazu komme, da habe ich auch noch ein paar Fragen, falls Du Interesse hast?
Gerne ,falls ich Dir da überhaupt helfen kann . Viel weis ich über Kurt Pulvermacher leider auch nicht .
Hallo, irgendetwas muss an der Info stimmen. Der Tierfilmer und Filmproduzent Karl Heinz Kramer hat Anfang der neunziger Jahre seiner Geburtsstadt Forst/Lausitz zwei Filme gewidmet. Der zweite Film (1995 uraufgeführt) kam zustande nach dem Kramer zumindest Teile des Filmes "Strich durch die Rechnung" gefunden hat. Die Rennbahnszenen wurden 1932 auf der Radrennbahn in Forst gedreht. Im Kramer Film "Forst-Kleine Stadt ganz groß" sind längere Filmpassagen, insbesondere die Rennszenen enthalten. Mehr dazu auch hier: http://www.forst-lausitz.de/sixcms/detail.php?id=71375. Nach dem Tod von Herrn und Frau Kramer sind Teile des privaten Filmarchivs auch nach Forst in Stadtarchiv gekommen. Ob auch der Film "Strich durch die Rechnung" dabei ist muss ich mal erfragen.
Willkommen bei uns im Forum Forster Radrennbahn! Auf eine gute Zeit!
Hier noch ein kleiner Nachweis zu Käthe von Nagy und dem Film „Strich durch die Rechnung“. Parallel wurde dieser frühe Rühmann-Film auch in einer französischen Fassung mit dem Titel „Rivaux de la Piste“ in der Hauptrolle mit Albert Prejean gedreht. An mehrere Tage (25.07.-10.8.1932) entstanden dazu auch Filmaufnahmen auf der Radrennbahn in Forst/Lausitz (Brandenburg). Hier Albert Prejean und Käthe von Nagy während einer Drehpause.
Während der Dreharbeiten zu „Strich durch die Rechnung“ auf der Forster Radrennbahn stürzte Heinz Rühmann und zog sich an Beinen, Schulter und Kopf zahlreiche Schürfwunden zu. Rühmann mußte den Dreh daraufhin 10 Tage unterbrechen. Hier ein kurioses Foto. Rühmann mit verarztetem Gesicht, davor sein Dackel.
Im Buch "100 Jahre Radrennbahn Forst und Forster Radsport" (erschien 2006) gibt es einen 8 seitigen und reich bebilderten Artikel zu den Dreharbeiten zum Film "Strich durch die Rechnung". Interessenten an diesem Beitrag können sich gern an mich wenden.
Wow - vielen Dank für die schönen Bilder! Hochinteressant, was es da für Material noch gibt. Ich bin mir sicher, dass der ein- oder andere hier noch einiges dazu schreiben kann.
Respekt! Was Sie da entdeckt haben, ist wirklich sehr spannend. Ich wusste von all dem bisher überhaupt nichts. Der Film interessiert mich schon seit Jahren seit bei mir ein großes Interesse für Heinz Rühmann aufkam, und ich mich zuerst gewundert habe, dass der Film nicht auf DVD veröffentlicht wurde. Danach habe ich auch erfahren, dass der Film als verschollen gilt. Dass es soviel Info-Material zu dem Film gibt, hätte ich nicht gedacht. An dem Buch "100 Jahre Radrennbahn Forst und Forster Radsport" wäre ich auf jeden Fall interessiert. Gerade Artikel und Fotografien von Dreharbeiten finde ich sehr spannend. Falls Sie mir mitteilen könnten, wo ich das Buch besorgen kann, wäre das natürlich großartig.
Sie werden sicherlich auch noch mindestens einen weiteren Interessenten finden. Wir haben im Forum nämlich auch einen großen Fan von Heinz Rühmann, der sicher auch bald mal vorbeischauen wird...
Hier noch ein kleiner Nachweis zu Käthe von Nagy und dem Film „Strich durch die Rechnung“. Parallel wurde dieser frühe Rühmann-Film auch in einer französischen Fassung mit dem Titel „Rivaux de la Piste“ in der Hauptrolle mit Albert Prejean gedreht. An mehrere Tage (25.07.-10.8.1932) entstanden dazu auch Filmaufnahmen auf der Radrennbahn in Forst/Lausitz (Brandenburg). Hier Albert Prejean und Käthe von Nagy während einer Drehpause.
Für mich ist das nicht Käthe von Nagy .
Laut Imdb spielt sie in der französischen Version auch gar nicht mit :
Für mich ist das nicht Käthe von Nagy .
Laut Imdb spielt sie in der französischen Version auch gar nicht mit :
Ob das Käthe von Nagy ist oder nicht, kann ich nicht sagen. Den Hinweis habe ich aus dem o.g. Buch "100 Jahre Radrennbahn Forst". Das aber die deutschen Schauspieler und die französischen Kontakt hatten ist verbirgt. Sie waren im Juli/August 1932 alle gemeinsam auf der Rennbahnin Forst. Beide Filme "Strich durch die Rechnung" mit Rühmann und "Rivaux de la Piste" mit Prejean wurden zeitgleich am gleichen Ort gedreht. Das heißt erst die deutsche Fassung/Szenen danach wurde die gleiche Szene mit dem französischen Schauspielern nochmal gedreht. Der Hintergrund war wohl, dass es damals noch keine Möglichkeit der Synchronisation gab. Die Komparsen und Minirollen sind dann auch für beide Filme genutzt worden. ... Ich habe hier noch ein interessantes Programmheft vom Film "Rivaux de la Piste" gefunden. Der ist in verschiedenen Ländern, so auch in Polen in einerpolnischen Fassung gelaufen. Hier steht ebenfalls eine Frau (Käthe von Nagy ???) am Startschuss. Das sie hier nicht selbst den Startschuss abgibt, kann an einem kuriosen Grund liegen. Bei der Abgabe eines Startschusses soll sie sich am Finger verletzt haben.
Respekt! Was Sie da entdeckt haben, ist wirklich sehr spannend. Ich wusste von all dem bisher überhaupt nichts. Der Film interessiert mich schon seit Jahren seit bei mir ein großes Interesse für Heinz Rühmann aufkam, und ich mich zuerst gewundert habe, dass der Film nicht auf DVD veröffentlicht wurde. Danach habe ich auch erfahren, dass der Film als verschollen gilt. Dass es soviel Info-Material zu dem Film gibt, hätte ich nicht gedacht. An dem Buch "100 Jahre Radrennbahn Forst und Forster Radsport" wäre ich auf jeden Fall interessiert. Gerade Artikel und Fotografien von Dreharbeiten finde ich sehr spannend. Falls Sie mir mitteilen könnten, wo ich das Buch besorgen kann, wäre das natürlich großartig.
Sie werden sicherlich auch noch mindestens einen weiteren Interessenten finden. Wir haben im Forum nämlich auch einen großen Fan von Heinz Rühmann, der sicher auch bald mal vorbeischauen wird...
Ein paar Restexemplarr von dem o.g. Buch gibt es noch bei der Stadt Forst oder bei dem Sportverein auf der Forster Rennbahn. Also wenn Sie am Original interessiert sind dann bestellen Sie dort. http://www.forst-lausitz.de/si…l_meldung_detail&_selkat=. und wenn Sie nur ein Scan von den acht Seiten möchten, dann schicken Sie mir eine Nachricht.
Danke für den Hinweis!