Hier ist eine Seite über sein Peugeot 403:
Quote...
Rückblick: »Columbo«-Hauptdarsteller Peter Falk, der die Rolle nur erhielt, weil unter anderem Wunschbesetzung Bing Crosby abgesagt hatte, legt Wert auf etwas Fahrbares, das die Filmfigur idealtypisch ergänzt. Die Drehbuchautoren William Link und Richard Levinson laden Falk zu einem Rundgang über den Parkplatz des Studiogeländes in Los Angeles ein. Im Fuhrpark werde sich schon was finden. Aber nichts in Sicht, was Falk überzeugt. Als der Rundgang ergebnislos abgebrochen wird und man sich bereits auf dem Rückweg zum Gebäude befindet, entdeckt Falk im Halbschatten dann doch was, etwas Seltsames. Es ist ein Peugeot 403, Cabriolet, zinnfarben, Ausstattungsvariante »Grand Luxe«, in maladem Zustand, ohne Motor, Baujahr 59. Universal hatte das Fahrzeug angeblich für einen Film angeschafft, der im Paris der frühen Sechziger spielt und seitdem nie wieder gebraucht. In Amerika ist das Auto kein Unbekannter. Ab 1958 hatte Peugeot den 403 auch in den USA verkauft, ein Export-Abenteuer, erzwungen durch die französische Regierung, die sich dadurch dringend benötigte Devisen erhoffte. Die Amerikaner entdeckten ihre Liebe zu dem kleinen Vierzylinder aus Frankreich, kürten ihn gar zu einem der sieben »best made cars« der Welt, ein Ritterschlag.
Im September 1971 hat der schrottreife, aber fahrbereite Peugeot schließlich seinen ersten großen Columbo-Auftritt, Episode drei, »Murder by the book« (Tödliche Trennung), ausgerechnet jene Folge, in der der damals noch weitgehend unbekannte Steven Spielberg ein erstes und einziges Mal für eine Columbo-Episode Regie führt und damit den Grundstein für seine Weltkarriere setzt. Bis 1978 folgen weitere 42 Episoden. In keiner einzigen fehlt der Peugeot. Er gehört zum stilprägenden Inventar, das Columbo in mehr als 80 Ländern zur Kultserie schlechthin und den ramponierten 403 zum berühmtesten Peugeot der Welt macht. Und das, obwohl dem Kommissar mehrfach empfohlen wird, das Auto besser zu verschrotten und ihm Werkstätten bei Reparaturen horrende Rechnungen präsentieren.
...