Sehr toll!
dann viel Freude mit seinen weiteren Filmen.
Die stehen schon am Programm. Vor ca. 30 Jahren war ich noch ans TV-Nachtprogramm gebunden - heute gibt es das Netz.
Sehr toll!
dann viel Freude mit seinen weiteren Filmen.
Die stehen schon am Programm. Vor ca. 30 Jahren war ich noch ans TV-Nachtprogramm gebunden - heute gibt es das Netz.
Die stehen schon am Programm. Vor ca. 30 Jahren war ich noch ans TV-Nachtprogramm gebunden - heute gibt es das Netz.
![]()
Ja, das ist wirklich ein großer Vorteil
Ja, das ist wirklich ein großer Vorteil
![]()
Oh ja..so sehr ich auch ein alter Nostalgiker bin..., aber per Mausklick alte Filme zu sehen hat schon was für sich..
Oh ja..so sehr ich auch ein alter Nostalgiker bin..., aber per Mausklick alte Filme zu sehen hat schon was für sich..
Auf jeden Fall!
Die Mörder sind unter uns 1946 Wolfgang Staudte
Kleine Info an die Sammler unter euch, vielleicht Quax oder parufamet? Auf ebay werden zwei Aushangfotos von "Togger" angeboten:
Renate Müller Portrait Togger Hut Stola orig. Tobis - AHF 1936 | eBay
Ist dee Beitrag nicht im falscgen Thema 🤔
Aber schönes aushangsfoto (hätte ich das Geld 80€ für so etwas auszugeben würde ich es tuen 😅) muss mir den Film mal ansehen
Ist dee Beitrag nicht im falscgen Thema 🤔
Aber schönes aushangsfoto (hätte ich das Geld 80€ für so etwas auszugeben würde ich es tuen 😅) muss mir den Film mal ansehen
Danke für den Hinweis Thoma_dd. Ich hab ihn verschoben.
Bei 80€ wird es ganz sicher nicht bleiben. Renate Müller hat in den letzten paar Jahren deutlich angezogen mit den Preisen. Da gibt es ganz offensichtlich ein paar Sammler, die bereit sind, alles zu zahlen, wie ich bei Ossi Oswalda 😀
Stresemann (1957), und das war ein wirklich toller Film, der die Wichtigkeit der europäischen Zusammenarbeit für den Frieden betont. Teilweise hab ich mich auch sehr an die Filme von John Ford erinnert gefühlt. Ungeheuer schade, dass es von diesem Film keine moderne Veröffentlichung und anscheinend auch keine TV-Ausstrahlungen gibt.
"Alraune" (1952) mit Hildegard Knef und Karlheinz Böhm.
"Peer Gynt" (1934) mit Hans Albers, Olga Tschechowa und Lizzi Waldmüller.
"Zwischen gestern und morgen" (1947)
Zwischen gestern und morgen – Wikipedia
Organoeda, in der Besetzungsliste taucht auch Alice Verden auf. Siehst du einen ernsthaften Beleg für ihre Lebensdaten bei Wikipedia?
Vielleicht in der angeführten Literatur... Müsste man mal reinschauen.
"Die Fälschung" (1981) mit Hanna Schygulla und Bruno Ganz.