
Welchen deutschen Film habt Ihr zuletzt gesehen?
-
-
"Nerven" (1920) von Robert Reinert. Phantastische Bildgebung! Und wieder einmal eine Erna Morena, die mit ihrem nuancierten Spiel alle anderen übertrifft!
-
Zum dritten Mal in ca. 8 Jahren: "Heiratsschwindler" (1938) mit Elisabeth Flickenschildt. Der Film hat was. Ich mag auch die Atmosphäre am Bahnhof und in den Gaststätten...
-
Bei mir lief heute das erste mal das "Erste Weltkriegsspektakel" von 1935 mit Hans Albers und Charlotte Susa über den Schirm. Habe den Film zwar schon ewig in der Sammlung aber habe noch nie die Zeit ihn zu schauen. Heute war es soweit und mir gefiel Abers sehr gut in der Doppelrolle des frühen deutschen Tonfilms "Henker, Frauen und Soldaten". Da mich die Filme der 30er Jahre die das Thema "Erster Weltkrieg" behandeln besondern interessieren kam ich natürlich auf meine Kosten. Hans Albers sehr souverän und noch recht frisch mit seinen 44 Jahren.
-
Bei mir lief heute das erste mal das "Erste Weltkriegsspektakel" von 1935 mit Hans Albers und Charlotte Susa über den Schirm. Habe den Film zwar schon ewig in der Sammlung aber habe noch nie die Zeit ihn zu schauen. Heute war es soweit und mir gefiel Abers sehr gut in der Doppelrolle des frühen deutschen Tonfilms "Henker, Frauen und Soldaten". Da mich die Filme der 30er Jahre die das Thema "Erster Weltkrieg" behandeln besondern interessieren kam ich natürlich auf meine Kosten. Hans Albers sehr souverän und noch recht frisch mit seinen 44 Jahren.
Klingt interessant!
-
Bei mir lief heute das erste mal das "Erste Weltkriegsspektakel" von 1935 mit Hans Albers und Charlotte Susa über den Schirm. Habe den Film zwar schon ewig in der Sammlung aber habe noch nie die Zeit ihn zu schauen. Heute war es soweit und mir gefiel Abers sehr gut in der Doppelrolle des frühen deutschen Tonfilms "Henker, Frauen und Soldaten". Da mich die Filme der 30er Jahre die das Thema "Erster Weltkrieg" behandeln besondern interessieren kam ich natürlich auf meine Kosten. Hans Albers sehr souverän und noch recht frisch mit seinen 44 Jahren.
Ich hab‘ den Film in schlechter Qualität auch vor Jahren gesehen, fand ihn nicht schlecht. Ist auch einer der Filme von Albers genau wie „Peer Gynt“, der mal veröffentlicht werden sollte.
Nachdem jetzt „Die gelbe Flagge“ auf DVD kommt kann man vielleicht hoffen…
-
Ich habe "Baby" aus dem Bundesarchiv geschaut. Als besonders Positiv kann man den Ton hervorheben, der ist hervorragend.
-
Ich habe bis vor 20 Minuten F.P. 1 antwortet nicht auf Blu Ray angeschaut. Ein wirklich toller Film, der einen Einblick in die damalige Technikbegeisterung zulässt (wie auch "Der Tunnel" mit Ferdinand Marian und Gustaf Gründgens). Schade, dass solche Filme so selten im Fernsehen zu sehen sind.
-
Ich habe bis vor 20 Minuten F.P. 1 antwortet nicht auf Blu Ray angeschaut. Ein wirklich toller Film, der einen Einblick in die damalige Technikbegeisterung zulässt (wie auch "Der Tunnel" mit Ferdinand Marian und Gustaf Gründgens). Schade, dass solche Filme so selten im Fernsehen zu sehen sind.
Was ist denn als Extras auf der Blu Ray? Ich habe mal die Fassung mit Conrad Veidt gesehen und fand die sogar besser als die deutsche
-
Was ist denn als Extras auf der Blu Ray? Ich habe mal die Fassung mit Conrad Veidt gesehen und fand die sogar besser als die deutsche
Die Fassung mit Conrad Veit (Secrets of F.P.1) ist als Bonus mit auf der Bluray!
-
Was ist denn als Extras auf der Blu Ray? Ich habe mal die Fassung mit Conrad Veidt gesehen und fand die sogar besser als die deutsche
Ich weiß, ich habe das glaub ich im entsprechenden Thema gesehen
bin auch schon gespannt auf diese Fassung, die werd ich mir auch bald mal ansehen.
-
Ich weiß, ich habe das glaub ich im entsprechenden Thema gesehen
bin auch schon gespannt auf diese Fassung, die werd ich mir auch bald mal ansehen.
Schade, dass die französische Version mit Charles Boyer verschollen zu sein scheint
-
-
Die goldene Stadt (1942) in der restaurierten Fassung auf Blu Ray.
-
Die goldene Stadt (1942) in der restaurierten Fassung auf Blu Ray.
Ich hab den noch nie gesehen. Was würdest du denn sagen, dass Stärken und Schwächen von dem Film sind?
-
Die goldene Stadt (1942) in der restaurierten Fassung auf Blu Ray.
XD habe mir unwissend kurz bevor ich neuen Restaurierungen rauskahmen Immensee auf VHS und die Goldene Stadt auf DVD aus der Deutschen Filmklassiker reihe gekauft. Wie ist die Restaurierung den Gelungen? kenne den Film ja nur mit sehr verblasten Farben und Zerkratzt
-
Ich hab den noch nie gesehen. Was würdest du denn sagen, dass Stärken und Schwächen von dem Film sind?
Stärken sind auf jeden Fall der Harlan-mäßige Stil der Inszenierung (wenn man den mag). Er war ein handwerklich sehr talentierter Regisseur und das merkt man einfach; gerade in Verbindung mit Bruno Mondis Agfacolor-Bildern. Die kommen in der restaurierten Fassung besonders gut zur Geltung!
Als Manko würde ich einfach anführen, dass man teils deutlich merkt, aus welcher Zeit der Film ist - die Darstellung der (meisten) Tschechen als verschlagen und verdorben ist einfach als rassistisch und überzogen zu bezeichnen. Also man muss da beim Schauen mMn schon einen kritischen Blick bewahren. Aber er lohnt sich trotzdem auf alle Fälle, wie ich finde.
-
-
"Blutiger Freitag" aus dem Jahr 1972, mit Raimund Harmstorf. Zum Einen ist es sehr erstaunlich, dass so ein dreckiger Film in Deutschland (in Koproduktion mit Italien) gedreht werden konnte - zum Anderen war mir das allerdings zu sleazy und dreckig, rein zum Selbstzweck. Zudem wirkt der Film über weite Strecken einfach nur extrem schnell und billig runtergekurbelt, trotz vieler blutiger Szenen. Da haben andere Exploitation-Filme irgendwie eine bessere Balance und mehr Schauwerte.
-
Den Fernsehfilm "Im Reservat" von 1973.