Zu den besten britischen Comedy-Serien gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall "Fawlty Towers". Der aus "Monty Python" bekannte John Cleese spielt darin den stets mies gelaunten Hotelbesitzer Basil Fawlty, der nichts auf die Reihe kriegt und von einer Bredouille in die nächste gelangt. Insgesamt gab es nicht viele Folgen davon, die jedoch Kultstatus erlangten. Kennt Ihr die Serie auch?
Fawlty Towers
-
-
Fawlty Towers ist einfach klasse und wurde in UK zur besten englischen Serie ever gewählt.
Die deutsche Synchro ist leider an vielen Stellen total missraten, unbedingt im Original schauen!
Die Musik im Vorspann unterscheidet sich in der dt. und der engl. Version. Im Original sanft und gediegen, im Deutschen die Holzhammermethode: Lustige Serie = lustige Musik. Null Subtilität...
Kellner Manuel (Andrew Sachs ) ist eigentlich Deutscher, aber lebt seit seinem achten LEbensjaht in England. Lustigerweise war sein Vorschlag beim Casting, Manuel sollte doch Deutsch sein, schließlich entschied man sich aber dafür, ihn als Spanier darzustellen.Soweit ein bißchen Trivi-Wissen. Ergänzungen gerne willkommen
-
Genau, in der deutschen Version (Sat1-Synchronisation) wird "Walk of Life" von den Dire Straits als Titelmelodie verwendet. Das paßt überhaupt nicht, was nicht nur daran liegt, daß es ein Titel aus Mitte der 80er für eine 70er-Jahre Serie ist.
Vor vielen Jahren wurde übrigens Fawlty Towers auch einmal im Original mit Untertiteln auf Hessen 3 gezeigt. Interessant finde ich übrigens auch die Tatsache, daß einige Folgen Ende der 70er im DDR-Fernsehen gezeigt wurden.
Hast Du eigentlich eine Lieblingsfolge? Bei mir ist das schwierig zu sagen, da wirklich alle Folgen klasse sind.
-
Hmm, ich finde ebenfalls fast alle Folgen super. DER Klassiker schlechthin ist natürlich die Folge mit den Deutschen
Dass der Dire-Straits Songs aus den 80ern stammt, war mir so gar nicht bewußt, zeigt aber nur, mit wie wenig Bedacht man bei der Bearbeitung ins Deutsche vorgegangen ist... -
... und ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich diese Serie (bis jetzt) noch nie gesehen habe.
-
Geht mir (mal wieder) auch so
-
Fawlty Towers hat zwar auch in Deutschland einen ziemlich hohen Kultfaktor, aber tatsächlich lief es insgesamt sehr selten im deutschen Fernsehen. Als es zuletzt im Free-TV lief, das ist inzwischen schon manches Jahr her. Zuletzt lief es meines Wissens nach im Pay-TV-Sender Sat 1 Comedy, aber selbst das ist schon wieder einige Jahre her.
Ja, stimmt, die Folge mit den Deutschen ist ziemlich gut ("Don't mention the war!"), aber auch die mit den heimlichen Umbauarbeiten von O' Reillys Baufirma ist klasse oder die mit den Psychiatern. Zu den besten Szenen gehört für mich auch, wo der Colonel glaubt, daß der Elchkopf an der Wand zu ihm spricht.
-
Zu den besten Szenen gehört für mich auch, wo der Colonel glaubt, daß der Elchkopf an der Wand zu ihm spricht.
Stimmt, das ist so geil!! wie der Elchkopf bzw. Manuel "I can speak English well" herumtönen und der Major dann zu Fawlty sagt: "Quite a remarkable animal you have there, Fawlty"
-
In Großbritannien wiederholt die BBC die Serie gerade. Aus der Folge "The Germans" wurde aber diesmal ein rassistischer Spruch des Majors herausgeschnitten. Viele britische Zuschauer empfinden dies als Bevormundung:
-
Eine Rezension zur Blu-ray-Veröffentlichung der Serie ist ab sofort bei uns im Netz: Fawlty Towers – Die komplette Serie
-
Massengeschmack-TV: Bissig & böse: PADDY erinnert an FAWLTY TOWERS
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
ich muss die mal nachholen
-
Längere Version:
Paddy's Microkosmos: Fawlty Towers | Doku | John Cleese (Monty Python) | massengeschmack.tv
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Bernard Cribbins ist am 28. Juli gestorben.
-
John Cleese wollte eine Neuauflage der Serie...
https://www.spiegel.de/kultur/…45-4e59-bdaa-a68857c6fd39
Nach heftiger Kritik hat er Abstand davon genommen und entschuldigt sich sogar für sein Vorhaben.
https://www.independent.co.uk/…onty-python-b2287458.html
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Quote
Deutsches Remake
Im Jahr 2001 produzierte RTL den Pilotfilm für eine deutsche Fassung von Fawlty Towers unter dem Namen Zum letzten Kliff. Jochen Busse übernahm die Rolle des Hotelbesitzers, während seine Ehefrau von Claudia Rieschel gespielt wurde. Die Handlung wurde auf die Insel Sylt verlegt, doch inhaltlich lehnte man sich stark an die erste Folge von Fawlty Towers A Touch of Class an. Die geplante Serie, die sich an den Pilotfilm anschließen sollte, wurde nicht verwirklicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fawlty_Towers#Deutsches_Remake