Richtig oder falsch?

  • Falsch! Es war tatsächlich geplant. In der Episode, in der Pummelzacken vorgestellt wird, sagte sie sogar noch gegen Ende:"Ich bleibe sehr gerne bei Euch."
    Und diese Idee, dass Poldi einen Artgenossen hat, mit dme er zusammenlebt wurde halt in den letzten beiden Episoden noch mal neu aufgegriffen. Was gibt es daran nicht zu verstehen? :D

  • Ansonsten ist es so wie wenn ich Dich Fragen würde:


    "Stimmt es, dass Al Bundy in Folge 30 der Serie "Eine schrecklich nette Familie" aufs Klo geht, weil Fritz Lang sauer war, dass sein Stummfilmklassiker "Metropolis" ohne seine Zustimmung und nicht unter seiner Regie zu einen komplett neuen Film zerstückelt wurde?"


    Mir fällt kein besseres Beispiel ein :D

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Ja aber der Zusammenhang war nicht ersichtilich. Die Serie kenne ich zwar, aber nicht so genau, dass ich bei der Nennung von Namen nicht direkt vor Augen habe, was das alles für Tiere/Arten usw sind.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • O.k., das war meine Schuld.
    Was mir gerade auffällt: Dass Poldi Besuch von Artgenossen bekommt, schien ein schlechtes Omen zu sein: Nahc der Pummelzacken-GFolge kontne dies nicht umgesetzt werden und die Qualität hat schnell deutlich nachgelassen. Schliesslich gab es nicht mal mehr klassische Dorf-folgen, sondern nur noch Folgen im Magazin-stil. Als dann Mucki dazukam, war dies das endgültige Aus. - Bis jetzt! Jetzt gibt es den Youtube-Kanal "Spencer TV", in dem Moderator Kalle, gespielt von Debertin selbst, auf Vergangenes zurückblickt.

  • Konnte wohl niemand beantworten...


    ICH BEHAUPTE:
    Wie Ihr sicher wisst, kenne die meisten kinder bis zu ihrer Einschulung gerade mal ihren Vornamen und nicht etwa ihren Nachnamen, geschweigedenn die Namen der Eltern. Manche wissen nicht einmal, was ihr Vater arbeitet.
    Stellt Euch nun folgendes vor:
    Amerika, Ende der 30er Jahre. Ein junges Mädchen hat am Tag ihrer Einschulung von einem Mitschüler erfahren, wer eigentlich ihr Vater ist. Als sie dies erfahren hatte, konnte sie es kaum glauben. Also wartete sie abends darauf, dass er von der Arbeit heimkam. Dann fargte sie ihn:"Daddy, kannst DU mir Deinen Vornamen verraten?" Der Vater antwortete wahrheitsgemäß:"Ich heiße Walther, Liebes". Daraufhin kam das Mädchen näher und fragte weiter:"Bist Du walt DIsney?" Der Vater antwortete nur:"Ja, Liebes" und nahm sie zärtlich in den Arm!

  • Der Wortlaut der Geschichte wäre mal interessant. Denn "wer wirklich ihr Vater ist" - das kann man vielfältig auslegen. Ich denke nicht, dass sie zwar Disney-Filme kannte und liebte aber nicht wusste, dass ihr Vater was damit zu tun hatte.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Okay, bei diesem einen Satz habe ICH mich vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber sinngemäß wurde das wie gesagt, so von Disneys Tochter selbst mitgeteilt.
    Und wie gesagt, das war Ende der 30er. Disneys Karriere begann dann erst richtig!

  • ja aber die sachen liefen ja nur im kino, da ging man (denke ich mal) in dem alter ohne dass die eltern was wissen oder dabei sind nicht rein. und in dem Zuge haben die eltern ja sicher was erwähnt. wobei es ja nichts gibt was es nicht gibt :)

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius