Es stimmt auch nicht, das war wohl auch zu offensichtlich, dass es ausgedacht ist.

Richtig oder falsch?
-
-
Da Specht schon schläft, mache ich weiter:
Ich behaupte:
Es gibt einen Spot aus der Sendung mit der Maus, in dem die Maus tatsächlich spricht! -
Da würde ich nein sagen. Dass die Maus nicht spricht, sondern nur klickt und schnüffelt, ist eine Art unantastbares Grundgesetz, von dem man niemals abweichen würde.
-
Ich warte noch ab, was Specht dazu sagt.
-
Ich schließe mich jh an
-
Und damit liegt Ihr beide FALSCH!
In einem Maus-spot kommt die Maus an einem klingelnden Telefon vorbei, nimmt den Hörer ab und sagt tatsächlich:"Für mich? Ja, hallo? ... Hallo! Wer da?"Es ist allerdings ein relativ alter Spot aus den ersten 20 Jahren, der schon sehr lange nicht mehr gezeigt wurde.
Ich muss mal auf youtube danach suchen.
Aber eigentlich ist Specht ja jetzt dran, da er Johos Rätsel als erster richtig gelöst hat. -
Der Film "Beverly Hills Cop" sollte usprünglich mit Silvester Stallone in der Hauptrolle besetzt werden
-
Ich glaube, das stimmt.
-
Korrekt. Auf Stallone musste man dann verzichten, weil er mehr Actionszenen haben wollte, dies jedoch zu teuer gewesen wäre.
-
Die Minispiele der "Mario Party"-Reihe zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie nur wenige Sekunden oder höchstens zwei Minuten lang sind und man gerade deswegen immer mal wieder ein paar Minispiele zwischendurch spielen kann.
ICH BEHAUPTE ALLERDINGS, dass es tatsächlich EIN Minispiel gibt, das unter Umständen bis zu zehn Minuten andauern kann, je nach dem, wie viel Ausdauer die Spieler haben! Und wenn man wirklich großes Pech hat, kommt es nach diesen 10 Minuten zu einem Unentschieden und alle Spieler gehen leer aus.
Was meint Ihr? Ist diese Behauptung wahr oder gelogen?
-
Das ist wahr
-
Und es ist tatsächlich wahr!
Bei diesem Minispiel handelt es sich um die "Busch-Bongos" aus Teil 3. Die Spieler müssen im richtigen Rhythmus die Knöpfe A, b und Z drücken und am Ende einen weiteren Knopf hinzufügen, ähnlich wie beim beliebten Party-spiel "Kofferpacken". Sollte es nach 10 Durchgängen keinen eindeutigen gewinner geben, gehen sie alle leer aus.
-
O.k., es sind doch nur drei einhalb Minuten - zum Glück! noch länger und man würde wohl endgültig durchdrehen! Aber dafür sind es auch bis zu 16 Durchgänge!
-
Und das ist immernoch mehr als doppelt so lang wie die längsten normalen Minispiele! -
Es gibt ein Spiel für den Game boy advance, in dem die Mario bros. das lustige Bohnenland besuchen. In diesem Spiel gibt es viele Wortspiele und Kalauer bezüglich Bohnen und Gelächter.
Ich behaupte: Ursprünglich sollte anstelle von mario Mister Bean die Hauptrolle spielen! -
Falsch
-
Deine Antwort ist richtig!
Es gibt allerdings tatsächlich ein Spiel von und mit Mr. Bean für die Wii. -
Hatschipuh wurde während der Dreharbeiten zum "Hatschipuh"-Film vom selben Sprecher gesprochen wie Pumuckl während den Dreharbeiten zur Fernsehserie "Meister Eder und sein Pumuckl".
-
Ich sehe schon, dass das eine Fangfrage ist, denn es geht nicht um die Synchronstimme, sondern um die Stimme, die vor Ort beim Dreh zu hören war und das war nicht der Synchonsprecher, also nicht Hans Clarin. Darum sage ich ja.
-
Sehr gut! Hier könnte man beim groben Drüberlesen an Hans Clarin denken, aber Du hast es richtig gelesen.
Beide Produktionen wurden von Ulrich König gedreht als Regisseur, in beiden Fällen übernahm er vor Ort das Sprechen der Zeichentrick-Hauptfiguren. Die gleiche Stimme hatte in den 80er Jahren auch der Spaßvogel bei "Verstehen Sie Spaß?", den Ulrich König ebenfalls kreiert und gesprochen hat.