Wer kennt noch das VCR-Videosystem? Michael Auer sammelt und restauriert alte VCR-Recorder und gewährt in einem umfangreichen Interview Einblicke in dieses längst in Vergessenheit geratene Videosystem. Darüber hinaus gibt es noch eine umfangreiche Bildergalerie mit Fotos von Recordern, Kassetten, Prospekten u. m.

VCR-Experte Michael Auer
-
-
Michael Auer hat nun einen funktionsfähigen (!) Videorecorder aus dem Jahr 1965 in seinem Besitz! Hier hat er zwei sehr ausführliche Videos dazu hochgeladen.
8SgXQjFTC8Y
14oPzp5qURY
-
Seeensationell! Verstehe ich das richtig, dass das Band was in Video 2 läuft original aus den 60er Jahren ist (Franz Josef Wanninger :D) - funktionierende Geräte aus dieser Zeit snid wohl extrem selten. Bänder aus derZeit zu finden wird auch schwer sein? Dafür wird man abera uch immer originale alte Aufnahmen darauf finden. Es werden aber sicher oft Serien/Filme sein, die es heute zum Teil auch auf DVD gibt. Aber manchmal vielleicht auch durchlaufendes Programm mit seltenen (bis unikaten...?!) Inhalten.
-
Ich habe bisher erst den ersten Teil gesehen, den zweiten Teil muss ich mir noch anschauen. Es ist aber davon auszugehen, dass damals sehr gezielt aufgenommen wurde, weil solche Geräte und bestimmt auch die Bänder wahnsinnig teuer waren und man nur 45 Minuten aufzeichnen konnte. Dieser Recorder wiegt übrigens ca. 45 Kilo und hatte kein eigenes Empfangsteil, sodass das Videosignal direkt aus dem Fernsehgerät mit einer entsprechenden Einbaulösung abgegriffen wurde. Ein funktionierender Recorder aus dieser Zeit ist eine absolute Seltenheit.
-
Teil 2 besteht fast nur aus dem absgespielten "Film". Ich hoffe dass es einige Leute gibt die solche Geräte Pflegen und sich auf die Suche nach alten Bändern machen, die - soweit noch vorhanden - sicher nicht selten arglos weggeschmissen werden.
-
Wau, nicht schlecht. Was für ein Brummer
Auch die Bänder sind ja riesig. Das ist wohl ein Vorteil von heute, mit der Miniaturisierung, dass dann nicht so viele Rohstoffe unseres Planeten für solche riesigen Teile vergeudet werden. Wenn jeder Haushalt in der Wegwerf- und Konsumgesellschaft so ein Riesengerät bei sich stehen hätte... Ich gehe davon aus dass kaum ein Haushalt damals über so einen Videorecorder verfügte. Die waren auch sicher sehr teuer. Wusste gar nicht dass es sogar schwarze weiss VIdeorecorder gab, dachte das wäre erst eine Erfindung nach dem Farbfernsehen!
-
Dieses Modell kam ja 1964 auf den Markt (das gezeigte Gerät wurde 1965 gebaut), zu dieser Zeit gab es in Europa noch kein Farbfernsehen, das wurde erst 1967 eingeführt. Aber meines Wissens nach konnten auch die Videorecorder der ausgehenden 60er, die auf offene Spulen aufzeichneten, auch nur schwarz-weiß aufzeichnen. Der gezeigte Recorder dürfte einer der ersten Videorecorder für den "privaten Gebrauch" gewesen sein. Große MAZ-Maschinen für Fernsehanstalten gab es hingegen schon in den 50ern.
-
I see. Die Videorecorder Zeit war ne tolle Zeit. Bei mir ging sie bis mitte der 2000er glaub ich
-
Bei mir geht sie bis heute. Nicht zum aufnehmen, aber zum Durchforsten
-
Cool
Ich durchforste selbstaufgenommene VHS Bänder auch zur Zeit (sporadisch), nach alten Kultaufnahmen (alte RTL2 Logos usw, da hab ich ne Menge). Aber kein Equipment zum Digitalisieren zur Zeit. Muss mir mal nen USB Stick kaufen mit dem man das machen kann
-
Hier sieht man einmal einen Philips-VCR-Videorecorder in einem Neckermann-Prospekt aus dem Jahr 1973. Ich glaube, für das gleiche Geld hätte man damals schon ein kleines Auto bekommen können. Und zusätzlich wurde als Restposten noch ein Philips-LDL-Recorder mit offenen Spulen (für Schwarzweißaufnahmen) angeboten.
-
Ein stolzer Preis. Das war aber auch dann Qualitätsware.
Ich leibe die Optik dieser alten Prospekte. Spannend!
-
Ja, ich auch! Klasse Zeitreise, tolle Recorder, optisch schöne Aufmachung und Design, das Blaugrün als Grundfarbton dieser Prospektseiten gefällt mir gut. Wir hatten immer die Quelle Prospekte, das war auch immer spannend, als Kind durchzublättern (gleich zur Atari und Videospielecke vorgeblättert, was es so neues gab).
-
Hallo,
wie kann ich Kontakt mit Michael Auer aufnehmen, vielleicht kann er mir helfen?
Ich besitze einen defekten Grundig VCR 4000 den ich reparieren lassen möchte oder verkaufen.
mfg Achim -
Herzlich Willkommen in unserem Forum, Achim! Weitere Infos per PN.
-
Auch von mir herzlich Willkommen!
Auf eine gute Zeit!
-
Hallo, ich habe hier einen N1700/75 bei dem sind die Riemen alt wer kann helfen hab auch noch neue Kassetten