Hast Du nicht auch einen 3D-Fernseher? Wie kommt denn darauf der 3D-Effekt zur Geltung?
Ich will zweidimensionales Kino!
-
-
Der kommt sehr gut zur Geltung, wie im Kino eben. Ich bevorzuge die Shuttertechnik. Da flimmer für mich nichts und ich bekomm auch keine Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle. Bei Polarisation hingegen geht die Hälfte der Auflösung flöten (weiss jetzt nicht ob horizontal oder vertikal) Aber dadurch dass mein 3D-LED "nur" 46 Zoll groß ist, sind die Effekte nicht ganz so gewaltig. Da hätte ein 55 Zoll Display und größer weit mehr gebracht.
Trotzdessen schaue ich fast ausschliesslich 4:3 Nostalgiematerial, in VHS oderDVD Qualität auf dem Fernseher, natürlich in 2D.
-
Also ist 3D-Fernsehen nach Deiner Erfahrung sogar viel besser als 3D-Kino?
-
Hm, also im Kino ist es gewaltiger, wie gesagt. Besonders die IMAX Kinos. Da meint man, jeden Menschen, jedes Tier, jeden Gegenstand mit der Hand anfassen zu können. Ganz so gewaltig kommt es auf einem 46er Display dann natürlich nicht zur Geltung.
Aber die Bildschirfm Auflösung dürfte höher sein mit der Shuttertechnik die ich habe, also die vollen 1080p. Blöd nur, dass durch die 3d Brillen das Bild etwas dunkler wird, fast so wie eine ganz schwache Sonnenbrille. Man kann aber einfach das Fernsehbild wieder heller stellen um das zu kompensieren, das geht im Kino nicht.
Also sind 3d Fernseher für zuhause doch besser.
Auf der IFA 2012 fand ich übrigens die OLEDs das Highlight auf der Messe, neben den 4k und 8k Ultra HD Fernsehern. Und einem Prototypen von Philips, mit dem man ohne 3d Brille 3d Fernsehen schauen konnte, genial!
-
Ach, Du warst auf der IFA? Wenn Du Lust hast, dann berichte doch einmal ein bißchen in unserem IFA-Thread darüber: