Filmfoto-Rätsel

  • Ernst Rückert eventuell? Ich brauche noch irgendwelche Anhangspunkte.

    Nein, auch nicht Ernst Rückert. Der Schauspieler auf dem Bild war dreimal verheiratet. Seine Tochter aus dritter Ehe war einer der größten deutschen Stars ab Ende der 30er Jahre bis in die 80er Jahre hinein. Einen als Schauspieler sehr berühmten Sohn hatte er auch. Auch seine dritte Ehefrau war eine berühmte Schauspielerin,


    Na, fällt jetzt der Groschen? :) Vogel Specht: Was ist mit dir? Thoma_dd: Auf geht's ^^

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

    Edited once, last by Austernprinzessin ().

  • Nein, auch nicht Ernst Rückert. Der Schauspieler auf dem Bild war dreimal verheiratet. Seine Tochter aus dritter Ehe war einer der größten deutschen Stars ab Ende der 30er Jahre bis in die 80er Jahre hinein. Einen als Schauspieler sehr berühmten Sohn hatte er auch.

    Heinrich Schroth ist der Mann rechts auf dem Bild. Das war eine harte Nuss weil ich mich mit dem Darsteller bisher kaum beschäftigt habe. Seine berühmte Frau Käthe Haack und seine ebenfalls berühmte Tochter Hannelore Schroth sowie seinen Sohn Carl-Heinz Schroth kenne ich natürlich sehr gut.


    Ich tippe auf: "Der Mut zum Glück" 1917.



    --------


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Vogel Specht oder No Nick: Ihr könntet jetzt ruhig auch mal, damit Quax nicht die ganze Arbeit machen muss :S

    Ja, ich kenne mich total mit Stummfilmen aus, mache gleich sofort mit. =O Würde meine Oma noch leben, würde ich sie fragen. Sie hat die Filme noch gesehen, als sie ins Kino kamen.


    Der Typ links sieht aus wie Sir Alec Guinness. Er wird es aber vermutlich nicht sein. 8)

  • Bingo! Du hast das Rätsel gelöst! Glückwunsch! :thumbup: Ja, Heinrich Schroth ist da wirklich schwer zu erkennen. Ich hatte eher erwartet, dass Lotte Neumann gut zu erkennen und zeitlich einzuordnen wäre.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ja, ich kenne mich total mit Stummfilmen aus, mache gleich sofort mit. =O Würde meine Oma noch leben, würde ich sie fragen. Sie hat die Filme noch gesehen, als sie ins Kino kamen.


    Der Typ links sieht aus wie Sir Alec Guinness. Er wird es aber vermutlich nicht sein. 8)

    Naja, aber Carl Heinz Schroth und Hannelore Schroth sind dir doch auch ein Begriff, oder? Oder "Jakob und Adele" mit Brigitte Horney und Carl Heinz Schroth? Das gehört zum kulturellen Allgemeinwissen ;)

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ja, den Carl Heinz Schroth, den kenne ich, aber aus Zeiten, da war er schon ein paar Tage älter. Hannelores kenne ich einige, aber keine, die Schroth heißt. Sie hatten aber alles eines gemeinsam: Sie starben vor ihren Ehemännern: Hannelore Schmidt, Hannelore Kohl und Hannelore Kramm. Und so, wie ich das im Internet lese, war es bei Hannelore Schroth genauso, zumindest, was ihren letzten Ehemann angeht.


    Irgendwie unheimlich, oder? :/

  • Nein, auch nicht Ernst Rückert. Der Schauspieler auf dem Bild war dreimal verheiratet. Seine Tochter aus dritter Ehe war einer der größten deutschen Stars ab Ende der 30er Jahre bis in die 80er Jahre hinein. Einen als Schauspieler sehr berühmten Sohn hatte er auch. Auch seine dritte Ehefrau war eine berühmte Schauspielerin,


    Na, fällt jetzt der Groschen? :) Vogel Specht: Was ist mit dir? Thoma_dd: Auf geht's ^^

    um ehrlich zu sein habe ich was Stummfilm angeht wenig Ahnung. Solange ich ihn noch nicht auf DVD oder im Kino gesehen habe werde ich ihn wohl nicht kennen. Das Lotte Neumann auch Schauspielerin war weis ich nur weil ich den Newsletter von der F.W Murnau Stiftung regelmäßig lese :D kannte sie sonst nur als Drehbuchautorin. Aber Romeo und Julia im Schnee werde ich mir wohl demnächst mal ansehen den scheint es ja Digital zu geben. Heinrich schroth kenne ich zwar immerhin spielt er in einen meiner Lieblings Filme mit. Aber wie Tanz auf den Vulkan sieht das nicht aus :D

  • Also gut, dann mach ich als Sieger weiter:


    Aus welchem deutschen Film stammt dieses wunderschöne Aushangsfoto? Habe ein paar Fotos aus dem Film in der Sammlung.




    ------


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • An der Bekleidung lässt sich ziemlich sicher sagen, dass der Film in Bayern oder im Alpenraum spielt.


    Lässt die Ziffernfolge 1768/35 unten links den Schluss zu, dass der Film aus dem Jahr 1935 ist?

    Bayern ja. 1935 Nein.


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Zwei im Sonnenschein?

    Geraten oder gewusst? Auf jeden Fall ein richtiger Volltreffer! Es handelt sich um den leider noch "verschollenen" Viktor de Kowa Film "Zwei im Sonnenschein". Habe noch ein paar Aushangfotos aus dem Film. ;) :thumbup:


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Ich bin mal so frei und schieße gleich ein weiteres Filmfoto-Rätsel nach. ;) Aus welchem Film stammt denn dieses schöne Aushangsfoto aus meiner Sammlung? Habe noch ein paar weitere Aushangsfotos aus dem Film.



    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)