Filmfoto-Rätsel

  • dann hat mich die Murnau Stiftung 2023 angelogen?

    Du hast wahrscheinlich einfach jemanden erwischt, der sich nicht richtig ausgekannt hat. Gibt's ja auch. Aber es gibt natürlich Personen hier im Forum, die allem und jedem eine böse Absicht unterstellen wollen X/

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

    Edited once, last by Austernprinzessin ().

  • Von dem Film habe ich leider nur ein Foto, aber die Hauptdarstellerin ist ziemlich prägnant. Vielleicht klappt es ja. Die Signatur habe ich abgedeckt. Deshalb das Blatt Papier :)

  • Von dem Film habe ich leider nur ein Foto, aber die Hauptdarstellerin ist ziemlich prägnant. Vielleicht klappt es ja. Die Signatur habe ich abgedeckt. Deshalb das Blatt Papier :)

    Ich denke es handelt sich um einen Stummfilm: 1924-1929. Das junge Fräulein müsste Ossi Oswalda sein der Nase nach. ;)


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Stummfilm ist natürlich richtig :) Die Zeit allerdings nicht.

    Und Ossi Oswalda wär doch wohl zu einfach gewesen für euch. Die Bilder hab ich ja eh alle hier reingestellt :D

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Kenne die junge Dame irgendwo her und den Herrn ganz rechts auch. Er sieht dem Max Adalbert ähnlich aber das Ohr passt nicht. Hat die Dame den Wechsel zum Tonfilm erfolgreich überstanden und war noch nachher bekannt? Von der Zeit her dann früher: 1916-1923


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Die Zeit passt :thumbup:

    Sie hat schon knapp 10 Jahre vor dem Tonfilm ihre schauspielerische Karriere beendet. Du kennst sie auf jeden Fall.

    Ja, ich bin überzeugt davon, dass du den rechten Herrn kennst. Er hatte mit dem Tonfilm meines Wissens keine Probleme. Max Adalbert ist es tatsächlich nicht.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Immer wieder Respekt, wenn jemand einen Menschen an seinen Ohren identifizieren kann. :thumbup:

    naja die Ohrenform und der Ohrentyp ändert sich nicht so schnell. Sicher werden die Ohren eines z.B. 25 jährigen Mannes mit 95 anders aussehen... ;)


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Die Zeit passt :thumbup:

    Sie hat schon knapp 10 Jahre vor dem Tonfilm ihre schauspielerische Karriere beendet. Du kennst sie auf jeden Fall.

    Ja, ich bin überzeugt davon, dass du den rechten Herrn kennst. Er hatte mit dem Tonfilm meines Wissens keine Probleme. Max Adalbert ist es tatsächlich nicht.

    Tragödie oder Komödie? Ländliches Milieu eher nicht. Für mich sieht das südlicher aus, vom Rhein. Gehobene Gesellschaftsschicht, Vorort einer Großstadt. Bei reinen Stummfilmdarstellerinnen wird es bei mir eher schwierig aber machbar. Spielte die Dame mit späteren Tonfilmgrößen zusammen? Gustav Fröhlich, Paul Hartmann, Werner Fütterer, eventuell Rühmann?


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Sie hat sowohl in Komödien, als auch Tragödien gespielt. In dem Fall ist es eine Tragödie. Das musste ich aber selbst nachschauen. Ich weiß nicht ob der Film noch existiert.

    Nein, mit diesen Herren hat sie nicht zusammen gespielt. Bei Paul Hartmann bin ich mir nicht zu 100% sicher, weil der ja schon so früh angefangen hat, ich glaube es aber nicht.


    Kleiner Tipp: Sie hat Anfang der 20er Jahre nur ihre schauspielerische Karriere beendet, bzw austrudeln lassen.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ich hab die Karte aus Versehen ein zweites Mal gekauft :D Diesmal von der Person rechts signiert. Aber damit weiß ich auch sicher, wer das ist :D

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Kleiner Tipp: Sie hat Anfang der 20er Jahre nur ihre schauspielerische Karriere beendet, bzw austrudeln lassen.

    Oder genauer: Sie wurde Drehbuchautorin. Der Herr rechts hat nicht nur lange selbst gefilmt, sondern sich auch "fruchtbringend" für die nächste Schauspielergeneration "betätigt" ;) Vogel Specht oder No Nick: Ihr könntet jetzt ruhig auch mal, damit Quax nicht die ganze Arbeit machen muss :S

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Oder genauer: Sie wurde Drehbuchautorin. Der Herr rechts hat nicht nur lange selbst gefilmt, sondern sich auch "fruchtbringend" für die nächste Schauspielergeneration "betätigt" ;) Vogel Specht oder No Nick: Ihr könntet jetzt ruhig auch mal, damit Quax nicht die ganze Arbeit machen muss :S

    War die Dame in erster Ehe mit dem Schauspieler Rudolf Klein-Rogge verheiratet?

  • Dann müsste der Herr mit großer Sicherheit Gustav von Wangenheim sein. Ich tippe auf den Lubitschfilm "Romeo und Julia im Schnee" von 1920. Ein 104 Jahre alter Stummfilm. ;) Habe den Film. :thumbup:


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Dann müsste der Herr mit großer Sicherheit Gustav von Wangenheim sein. Ich tippe auf den Lubitschfilm "Romeo und Julia im Schnee" von 1920. Ein 104 Jahre alter Stummfilm. ;) Habe den Film. :thumbup:

    Nein, das ist er leider nicht - also weder der Darsteller, noch der Film. Der Film auf der Karte ist älter. Und wie gesagt keine Komödie,

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)