Denke auch, dass es vor 1935 ist. Die Kleidung spricht dafür und die Ausstattung mit den übergroßen Noten bzw. Instrumenten ist sehr typisch für dir frühen Revue- bzw. Musikfilme. Leider erkenne ich keine einzige Person.

Filmfoto-Rätsel
-
-
Denke auch, dass es vor 1935 ist. Die Kleidung spricht dafür und die Ausstattung mit den übergroßen Noten bzw. Instrumenten ist sehr typisch für dir frühen Revue- bzw. Musikfilme. Leider erkenne ich keine einzige Person.
Ja der Film ist vor 1935 gedreht. Wie gesagt es ist aber mehr eine Komödie wie ein Musik Film Allerdings wird auch gesungen
-
Ja der Film ist vor 1935 gedreht. Wie gesagt es ist aber mehr eine Komödie wie ein Musik Film Allerdings wird auch gesungen
Könnte die Person ganz vorne in der Kniebundhose Geza von Bolvary sein ?
-
Könnte die Person ganz vorne in der Kniebundhose Geza von Bolvary sein ?
Nein das ist Günther Rittau
-
Nein das ist Günther Rittau
1933: Die verlorene Melodie?
-
1933: Die verlorene Melodie?
Nein leider nicht
wie schon gesagt es ist weniger ein Musikfilm eher eine Komödie
es wird zwar dauerhaft das selbe Lied gesungen aber mehr gibt es nicht
-
"Kind, ich freu mich auf dein Kommen" (1933)?
-
"Kind, ich freu mich auf dein Kommen" (1933)?
Ebenfalls ein Nein aber vom Jahr her sind wir sehr nahe dran
-
1933: Abel mit der Mundharmonika?
-
1933: Abel mit der Mundharmonika?
Nein wie gesagt der Film ist nicht von 1933 aber 1933 ist nah dran
-
"Ein blonder Traum" wäre von 1932 und eine Komödie, aber ich weiß nicht wie viele Lieder es da gibt
-
"Ein blonder Traum" wäre von 1932 und eine Komödie, aber ich weiß nicht wie viele Lieder es da gibt
ok das Jahr ist richtig und Lilian Harvey und Paul Hörbiger sind auch mit dabei
-
Bliebe noch "Quick" 1932. Aber ist das eine Komödie?
-
Bliebe noch "Quick" 1932. Aber ist das eine Komödie?
ja Quick ist richtig. Was soll Quick den sonst für ein Genre sein?
In einer Hans Albers Filmografie die ich habe wird er als "Liebeskomödie" Bezeichnet
-
in einer Email von der F.W Murnau Stiftung schreiben sie übrigens das "die Situation von Mastermaterialien zurzeit ungeklärt ist," und das sich die Digitalisierung deswegen "noch etwas hinziehen" wird
jetzt ist die frage ob das 1. Noch Aktuell ist und 2. Ob das bedeutet das die den Film auf den Schirm haben oder ob die standartmäßig sowas sagen weil die ja wahrscheinlich Langfristig so fiel wie möglich Digitalisieren wollen
-
Den Film habe ich vor Jahrzehnten mal gesehen. Noch zu VHS-Zeiten.
Ich suche morgen ein gutes Bild raus - nicht zu leicht, aber auch nicht so exotisch, dass niemand was rauskriegen kann.
-
in einer Email von der F.W Murnau Stiftung schreiben sie übrigens das "die Situation von Mastermaterialien zurzeit ungeklärt ist," und das sich die Digitalisierung deswegen "noch etwas hinziehen" wird
jetzt ist die frage ob das 1. Noch Aktuell ist und 2. Ob das bedeutet das die den Film auf den Schirm haben oder ob die standartmäßig sowas sagen weil die ja wahrscheinlich Langfristig so fiel wie möglich Digitalisieren wollen
Der Film lief digitalisiert und restauriert im Februar 2019 im MDR Fernsehen.
-
Der Film lief digitalisiert und restauriert im Februar 2019 im MDR Fernsehen.
dann hat mich die Murnau Stiftung 2023 angelogen?
-
dann hat mich die Murnau Stiftung 2023 angelogen?
Angelogen ist so ein hartes Wort - Alternative Wahrheit hört sich doch netter an
Hier sieht man die Dekoration vom Rätselfoto.
-
wenn es interessiert das ist die Zeichnung dazu