Kenn ich nicht, worum geht es da Mathias?

Friedrich Oetinger Verlag zensiert Astrid Lindgren
-
-
Ich frag mich einfach, ob das nur wirtschaftliche Gründe (zu wenig verkaufte DVDs..) sind , um die allererste ZDF-Weihnachtsserie "Madita" nur gekürzt zu veröffentlichen? Ein wenig merkwürdig ist es schon. Auch die Serie "Rasmus und der Vagabund " gibt es nur als verstümmelten "TV-Film".
https://de.wikipedia.org/wiki/Madita_(Fernsehserie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Rasmus_und_der_Vagabund_(1981)
-
Achso ok!
-
Neben Pippi Langstrumpf steht auch "Jim Knopf" auf der Abschussliste einiger Aktivisten:
-
Idiotisch ...
Bei sowas habe ich direkt Lust gewisse Äußerungen Schopenhauers über Frauen mal wieder zu konsumieren ...
Mal schauen ob ich noch erlebe daß der ganze Quatsch eines Tages wieder vorbei ist. Kommt ja, klar. Ist nur unklar wann.
-
Neben Pippi Langstrumpf steht auch "Jim Knopf" auf der Abschussliste einiger Aktivisten:
Also, einiges ist für mich nachvollziehbar, manches aber auch sehr weit hergeholt. Wer so argumentiert, könnte wahrscheinlich überall etwas rassistisches finden. Was an den drei Chinesen mit dem Kontrabass auszusetzen ist, sagt sie leider nicht. Wikipedia schreibt, dass einige behaupten, der Liedtext unterstelle den Chinesen Kulturferne und zeige sie mit diskriminierenden Verhaltensweisen.
Bitte, wenn ihr meint...
-
In dieser ZDF History Doku geht es auch um die Neger-Diskusison rund um Pippi Langstrumpf:
https://www.zdf.de/dokumentati…te-einer-legende-100.html
Bei Minute 31 wird eine Umfrage vom Mai 2019 erwähnt, die besagt, dass ca. 3/4 der Befragten die Originalversion lieber mögen.
Vorher wird gezeigt, dass Anfang der 70er Jahre Lindgren für die DDR-Ausgabe des Buches zugestimmt hat, das Wort rauszunehmen - aber ohne große Begeisterung, eher als Kompromiss und eben nur für die Ausgabe in der DDR. In den restlichen deutschen Auflagen war das Wort bis 2013 (Lindgren ist 2002 verstorben) immer drin. Sonst wird nichts erwähnt, dass das mal mit Lindgren abgesprochen wurde.
-
Ich mag auch die Originalversion lieber (Wer nicht??? 3/4 Zustimmung, ich denke eher 99.9% Zustimmung
Von oben herab authoritär die Sprachkultur verändern zu wollen, funktioniert eben nicht, sowas ändert sich dynamisch, wenn die Leute es selbst machen.
-
RTL West: Verlag nimmt Winnetou-Buch vom Markt - der RTL WEST Kommentar
-
Super Kommentar und Recht hat er, ohne wenn und aber, perfekt gesagt, ohne um den heissen Brei herumreden, wie es oft z.B. im ÖR TV ist.
-
Geiler Kommentar
"Mein Vorschlag für die nächste Ausgabe: Winnetou outet sich endlich als Winniti, besteigt sein gemietetes Lastenrad und fährt durch neu angelegte Ausgleichflächen zu seinem People of Color Kumpel „Jung global hand“ um gemeinsam im Sonnenuntergang die Regenbogen Flagge zu hissen und mit einem Prosecco (natürlich aus bio Trauben) auf die Tatsache anzustoßen, dass ihnen in dieser Woche ihre Klima- und Gesundheits- App gleich zwei mal den Zugang zur Lebensmittelausgabe der Regierung erlaubt hat
️"
-
Quote
Dürfen wir unseren Kindern die Buchklassiker noch zumuten?
Die Auseinandersetzung um korrekte, nicht-diskriminierende Sprache wird mit viel Emotion geführt. Das gilt auch für Kinderbuchklassiker in Deutschland wie "Pippi Langstrumpf" und "Jim Knopf".