Autogrammkarten

  • Ich habe ein Autogramm von Geraldine Farrar ersteigert :) Sie war Opernsängerin und auch diverse Male im Stummfilm aktiv, u.a. als "sehr reife" ;) Heilige Johanna in "Joan the Woman" ;)

    Ansonsten ist nicht mehr so wahnsinnig viel auf dem Autogramm-Markt los, nachdem ich ja längst nicht mehr alles kaufe. Mein Bankkonto freut sich - selbst wenn ich mal für ein Autogramm mehr Geld in die Hand nehme ;)

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ich habe ein Autogramm von Geraldine Farrar ersteigert :) Sie war Opernsängerin und auch diverse Male im Stummfilm aktiv, u.a. als "sehr reife" ;) Heilige Johanna in "Joan the Woman" ;)

    Ansonsten ist nicht mehr so wahnsinnig viel auf dem Autogramm-Markt los, nachdem ich ja längst nicht mehr alles kaufe. Mein Bankkonto freut sich - selbst wenn ich mal für ein Autogramm mehr Geld in die Hand nehme ;)

    Bei yt ist sie auch vertreten. :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Hier eine Unterschrift von Mary Dietrich, ihres Zeichens ebenfalls Sängerin und Schauspielerin, u.a. in Max Reinhardts "Die Insel der Seligen" (1913).

  • Ich hab grade eine persönliche - allerdings vorgedruckte - Einladungskarte von Ossi Oswalda zu ihrem Film "Colibri" gekauft. Gut, dass ich regelmäßig schaue ob was Neues zu Ossi Oswalda im Angebot ist :) Es gab nämlich schon einen anderen Interessenten =O

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Alles leergekauft, was? ;)


    Denk immer daran, dass von denen, die nicht mehr leben, nur noch wenig Nachschub kommt. Du musst womöglich warten, bis wieder Sammlungen aufgelöst werden.

    Vor allem suche ich von den Schauspielern auch nur die Unterschriften, die aus der Stummfilmzeit stammen :)

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Jetzt war's mir zu blöd X( Nachdem überhaupt kein "neues" Autogramm gekommen ist, hab ich mir halt ein "altes" bestellt :evil: Agnes Petersen im Erotik-Look!

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Heute wurde ein Autogramm von Leny Marenbach aus dem Jahr 1927 angeboten. Ich war mir etwas unschlüssig, weil sie ja erst ab 1934 in Filmen zu sehen war, habe mittelhoch geboten und wurde überboten. Ich halte es aber für wahrscheinlich, dass die Karte innerhalb der nächsten Wochen auf ebay angeboten wird. Vielleicht etwas für dich Quax? Sie war ja zeitweise mit Heinz Rühmann zusammen.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Geraldine Farrar war Opernsängerin und Schauspielerin. Ihr bekanntester Auftritt dürfte jener als Hl. Johanna in Cecil B. DeMilles "Joan the Woman" (1916) sein.

  • Geraldine Farrar war Opernsängerin und Schauspielerin. Ihr bekanntester Auftritt dürfte jener als Hl. Johanna in Cecil B. DeMilles "Joan the Woman" (1916) sein.

    Sie hat auch mit Enrico Caruso für die Plattenfirma Victor einige Duette aufgenommen. Ein großer Name aus dieser Zeit. :thumbup:

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Ich habe soeben eine Postkarte von Lilly Flohr gekauft. Sie ist historisch interessant, weil sie 1937 aus Bad Kissingen geschrieben wurde, zu einer Zeit, in der sie als jüdische Künstlerin bereits starken Repressionen ausgesetzt war. Sie war eine der letzten, denen 1939 noch die Flucht aus Deutschland gelang. Vielen andere Lebenswege wie z.B. die von Grete Berger, Mathilde Sussin, Thea Sandten, Grete Holm, Paul Morgan u.v.a. endeten in Vernichtungslagern ;(

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Bei mir sind heute auch 5 Karten angekommen

    Rudolf Carl, Paul Henckels, Petter Bosse, Albrecht Schönhals und Hans Richter. Wurden mir alle zusammen von Vogelspecht/ Sebastian verkauft

    „(Gaertner lehnt sich zurück und lacht lautlos.)

    Bauer: Was lesen Sie denn da Komisches?

    Gaertner: Ein Trauerspiel.

    Campe: Und ich freute mich schon! Ich dachte, Sie hätten über'n Lustspiel gelacht. -Mit Trauerspielen haben uns unsere Klassiker ja auf Jahrhunderte versorgt." (Die Frau nach Maß, S. 22f.)

  • mit Signaturen

    „(Gaertner lehnt sich zurück und lacht lautlos.)

    Bauer: Was lesen Sie denn da Komisches?

    Gaertner: Ein Trauerspiel.

    Campe: Und ich freute mich schon! Ich dachte, Sie hätten über'n Lustspiel gelacht. -Mit Trauerspielen haben uns unsere Klassiker ja auf Jahrhunderte versorgt." (Die Frau nach Maß, S. 22f.)

  • hier das Video dazu

    Ab 1h 16min

    sonst habe ich heute auch noch 10 Großformatigere Fotos gekauft und 2 Ross Karten von George und Albers

    „(Gaertner lehnt sich zurück und lacht lautlos.)

    Bauer: Was lesen Sie denn da Komisches?

    Gaertner: Ein Trauerspiel.

    Campe: Und ich freute mich schon! Ich dachte, Sie hätten über'n Lustspiel gelacht. -Mit Trauerspielen haben uns unsere Klassiker ja auf Jahrhunderte versorgt." (Die Frau nach Maß, S. 22f.)