Tschitti Tschitti Bäng Bäng (UK/USA, 1968)

  • Sak und ich schauen uns den Film nachher das erste mal an. Ich bin sehr gespannt. Interessant ist ja nicht nur, dass Gert Fröbe mitspielt, sondern auch die Drehorte Neuschwanstein und Rothenburg ob der Tauber

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Ich bin sicher, der Film wird euch gefallen. Und die Musik wird euch bestimmt sehr, sehr bekannt vorkommen. Sind echte Evergreens, die immer mal wieder auftauchen.


    "RTL macht im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht mehr Fernsehen, sondern Gewinn. Das Programm wird nur billigend in Kauf genommen."

    (Geert Müller-Gerbes, Journalist & TV-Moderator)


    "Die Zuschauer sind gar nicht so dumm, wie wir sie mit dem Fernsehen noch machen werden."
    (Hans-Joachim 'Kuli' Kulenkampff, Schauspieler & Quizmaster)


  • Ich fand den Film gut, auch wenn er mal wieder seh lang ging und gerade die schnulzen ein bisschen langatmig sind, aber alles in allem sehr gut und aufwändi gemacht. Gerade Fröbe war mal wieder genial.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Meine persönliche Silvestererinnerung 1985. Der Kinderfänger (Robert Helpmann, ein australischer Tänzer und Schauspieler ) war einfach nur gruselig.


    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Der Titel "Die Spieluhr" ist auch fabelhaft...



    Der Kinderfänger war/ist aber wirklich nur unheimlich...


    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Quote

    1964 erfand James-Bond-Schöpfer Ian Fleming für seinen Sohn das Wunderauto Tschitti Tschitti Bäng Bäng. 1968 wurde ein Kinofilm daraus. Jetzt fährt der Oldie wieder. Frank Cottrell Boyce sei Dank.

    ...

    https://www.welt.de/kultur/lit…uf-der-letzten-Seite.html

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Richard von Weizsäcker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Helmut Schmidt, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Walter Scheel, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti & Jan Fedder !