Na wer von euch kennt die Filme und mag/hasst sie? *g* Ich persönlich hab mir vor kurzem die DVD Box besorgt und guck se mir jez nach und nach nochmal an. Das erstemal hab ich se glaub ich vor 10-15 Jahren zusammen mit meiner Mutter geschaut... und irgendwie finde ich die Filme heute noch unterhaltsam - eigentlich nur die ersten 3 Teile aus den 50er.

Die Mädels vom Immenhof (BRD 1955)
-
-
Haha sehr geil! Find ich suuuppperr! Ja das ist Kultur, nur muss ich gestehen, dass ich noch keinen der Filme bisher ganz gesehen hab. Aber sie sollen ja nicht schlecht sein. Toll, dass die Margarete Haagen dort so viel mit spielt. Kennst du auch die Filme aus den frühen 70ern mit Horst Jansson?
-
Hey, endlich mal ein Forum, in dem man offen sagen kann, dass man die Filme mag, ohne absolut verständnislose Blicke zu ernten
Ich fand die als Kind ganz toll und gucke immer noch wenn die mal wieder kommen. -
Find die auch klasse...vor kurzem waren wieder alle folgen dran...hab ich mir natürlich reingezogen..
-
Welch Zufall, wurden gerade gestern auf Deutsches-Lichtspieltheater.de veröffentlicht:
-
Jaaaaaaaaaaaa Immenhof!
Wir haben sie geliebt, aber nur die Ersten Verfilmungen, 50er Jahre?
Am Samstag kam grad eine von den etwas "neueren" - Ende 60er Jahre?
Aber einfach KULT.
-
Die ersten 3 sind die "klasischen", also die mit den jungen Mädchen. In den letzten beiden ist "Dalli" ja bereits erwachsen. Die sagen mir auch nicht mehr zu,,,,
-
Sind das die mti den Zwillingen? Ich meine nicht, oder?
-
Neeeeeeeeeee, die älteren mit Heidi Brühl und Angelika Meissner....
Siehe hier:
-
Wie es bei den meisten hier der Fall ist, gefallen mir persönl. nur die 3 Filme aus den 50er Jahren. Die 2 Teile aus den 70er stören mich, weil Oma Jantzen nicht mitspielt und auch Dick fehlt. Zumal ist das Setting ein vollkommen anderes.
Hier Links, für Infos:
Mädels vom Immenhof, Die (1955) , Hochzeit auf Immenhof (1956) , Ferien auf Immenhof (1957) , Zwillinge vom Immenhof, Die (1973) , Frühling auf Immenhof (1974)
-
weil Oma Jantzen nicht mitspielt[/color]
Jo die meinte ich. Die Schauspielerin heißt Margarete Haagen und war wirklich ein Original. Die hat die Filme mit Sicherheit aufgewertet.
-
-
Definitiv klasse Filme! Hab die früher auch immer bei der Oma geschaut. Achja das waren Zeiten. Kann man immer wieder anschauen. Mir gefallen übrigens auch die 70er Filme mit dem Immenhof.
-
*Minuspunkt für pepe68 notier*
-
Hoffentlich diesmal an den Richtigen.
Der neue Besitzer ist sich seiner Verantwortung für das legendäre Gut wohl bewußt und will es nach Möglichkeit dementsprechnend nutzen.
Der vertraute Baum, besonders aus Folge 1 bekannt, wo Edelberts Klamotten hochgezogen wurden, existiert leider nicht mehr.
Es werden von Malente aus Besichtigungsfahrten an die Drehorte (auch Forsthaus Dodau) organisiert.
Hier mal ein interessanter Link zu dem neuen Besitzer
-
Danke für die Informationen. Das ist hochinteressant!
-
Als Kind hatte ich die Mädels vom Immenhof gerne gesehen, hatte mich damals auch in die Heidi Brühl etwas verguckt. Die späteren Folgen gefielen mir aber nicht mehr so gut.
Oder war es Heidi, die mir nicht mehr so zusagte <grübel>?
-
Die ersten beiden Folgen waren die besten - die dritte Folge (Ferien auf Immenhof) war eigentlich nur ein Zusammenschnitt der ersten beiden.
Die 2 Folgen aus den 70er Jahren passten vom Inhalt und Zeitgeist nicht mehr zusammen.
Es gibt übrigens von Bear-Family eine schöne CD über diese Folgen mit all ihren Musiktiteln "Für immer Immenhof". -
hach, ich liebe Immenhof. Am meisten mag ich natürlich auch die ersten 3 Filme. Die danach waren ja fast nur "Wiederholungen" der Geschichte aus den ersten 3. Aber dennoch gefielen mir ein paar wenige Sachen auch bei diesen späteren Filmen.
Und zudem muß ich gestehen, ich mag auch die Serie aus den 90ern, auch wenn die nun eigentlich so gar nix mehr mit DEM Immenhof zu tun hat. An die ersten Filme kommt die Serie natürlich auch gar nicht ran.
Mein "Dick & Dalli"-Buch ist leider weg. *grml* (höchstwahrscheinlich abhanden gekommen, als wir unser Haus räumen mußten.) Muß unbedingt mal schauen, ob ich über ebay nochmal ran komme.
Jetzt hab ich nur noch das Buch und die CD zur 90er Jahre-Serie. -
Ich hab mir den Film am Freitag mit meinen zwei kleinen Töchtern angeschaut. Und fand ihn schön gemacht. Gerade der Zeitgeist, die Farben, die Landschaft usw. ist sehr schön und nostalgisch gemacht. Bin gespant auf die weiteren Filmen. Heidi Brühl war sehr süß damals. Ich war erstaunt, wieviel Freizügigkeit man in dem Film bei den jungen Mädels drin hat. In dem Jahrzehnt, als man bei einer mini-nacktaufnahme von Hildegard Knef noch Randale geschoben hat.
Magarete Haagen ist natürlich genial als Großmutter