• Schwache Quoten für RTL 2's "Helden in Serie"


    Nachdem schon die Serie "Flash Gordon" schwache Quoten erreichte und deswegen sogar eingestellt wurde, schwächelt eine Woche nach dem Staffelfinale von "Heroes" auch "Smallville" zusehenst. So fuhr die Folge "Im Kopf des Feindes" die bisher schlechtesten Quoten der Ausstrahlung der siebten Staffel ein und bestätigte somit den nur kurz unterbrochenen Trend der fallenden Quoten.
    0,70 Millionen Zuschauer konnten sich für die Serie erwärmen und brachten "Smallville" so einen Marktanteil von 2,3 Prozent ein. In der Zielgruppe der 14-49 Jährigen war der Marktanteil mit 3,30 Prozent und 0,43 Millionen Zuschauern absolutes Staffeltief.


    Ob und wie RTL 2 aufgrund der schlechten Quoten reagiert, ist noch nicht bekannt. Die Folgen "Alte Freunde" und "Der Reisende" werden noch auf dem gewohnten Sendeplatz (mittwochs, 21:15 Uhr) ausgestrahlt, bevor sich die Serie in die Weihnachtspause verabschiedet. Planmäßig soll die Ausstrahlung am 07.01.2009 mit Folge 15 ("Das Medaillon") der 20 Folgen umfassenden Staffel weitergehen.

  • Der gestrige Abend stand ab 20:15 Uhr wieder ganz im Zeichen des Spielfilms. Während der Kölner Privatsender RTL mit der US-Komödie “Love Vegas“ auf Zuschauerfang ging, schickte die ARD ein weiteres Mal den Klassiker “Tatort“ ins Rennen. Beide Sender konnten auf ihrer Weise gewinnen: Während die ARD das Gesamtpublikum auf seiner Seite hatte, räumte RTL wieder einmal bei den jungen Zuschauern ab. Ingsesamt schauten den “Tatort“ mit der Hauptkomissarin Lena Odenthal 8,48 Millionen Zuschauer, was einen Marktanteil von sehr guten 22,9 Prozent beim Gesamtpublikum ausmacht.


    RTL konnte dieses Niveau nicht ganz halten, denn die Komödie “Love Vegas“ mit Ashton Kutscher und Cameron Diaz in den Hauptrollen erreichte lediglich 5 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum, was einen Marktanteil von 13,7 Prozent ausmacht. Dafür konnte das Lustspiel beim jungen Publikum in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen abräumen. Hier konnte man 3,94 Millionen Interessenten vor die Mattscheibe locken, was einen Marktanteil von sehr guten 25 Prozent ausmacht. Den “Tatort“ schauten lediglich 2,44 Millionen junge Menschen bei einem Marktanteil von 15,4 Prozent.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Am gestrigen Mittwochabend zeigte der Münchner Privatsender ProSieben ab 20:15 Uhr wieder eine Folge der US-Erfolgsserie “Desperate Housewives“ und schaffte es damit gegen RTL und einer Adoption-Spezialausgabe von der “Super Nanny“ mit Katja Saalfrank und ihren Hausmüttern im Quotenkampf die Nase vorne zu haben. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen kam ProSieben auf einen Marktanteil von guten 16,9 Prozent, während RTL lediglich auf 15,2 Prozent kam.


    Beim Gesamtpublikum sahen die Zahlen jedoch für RTL besser aus. Hier schauten 3,24 Millionen Leute die “Super Nanny“, bei ProSieben schalteten dagegen insgesamt lediglich 2,48 Millionen Personen ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum ist mit 10,2 Prozent jedoch für RTL eine eher schwacher Wert. Besser lief es dann ab 21:15 Uhr, als “Raus aus den Schulden“ mit Peter Zwegat auf Sendung ging. Hier schaffte man einen Marktanteil von 12,1 Prozent beim Gsamtpublikum, was bedeutet, dass 3,79 Millionen Leute einschalteten.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Bisher konnte RTL mit den Serien „CSI: Miami“ und „Dr. House“ am Dienstagabend meist den Quotensieg erringen, diesmal musste sich der Kölner Privatsender aber der Konkurrenz von ProSieben geschlagen geben. (...) Kompletter Text: http://www.tv-kult.com/neues/2…i-miami-und-dr-house.html

    Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. (William Shakespeare)

    Edited once, last by Claudia K. ().

  • In letzter Zeit musste sich der Privatsender ProSieben meist dem größten Konkurrenten RTL geschlagen haben, konnte sich am gestrigen Abend jedoch endlich einmal durchsetzen: Die 4,46 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49, die um 20:15 Uhr „Hancock“ verfolgten, reichten für den Tagessieg in dieser Altersgruppe. (...)


    Hier den gesamten Beitrag lesen: http://www.tv-kult.com/neues/2…-hancock-gute-quoten.html

    Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. (William Shakespeare)

  • Der Samstagabend stand gestern ganz im Zeichen der Erfolgsformate "Deutschland sucht den Superstar" und "Ich bin ein Star – holt mich hier raus!". Aufgrund der fehlenden Alternativen, die lediglich für das ältere Publikum in Form der ZDF-Schlagershow "Willkommen bei Carmen Nebel" vorhanden war... Hier den vollständigen Text lesen: http://www.tv-kult.com/neues/2…eren-rtl-traumquoten.html

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Meist liegt der „Tatort“ am Sonntagabend beim Gesamtpublikum klar vorne, gestern musste er sich aber dem ersten Teil von „Schicksalsjahre“ geschlagen geben, einem Zweiteiler über die Zeit des Nationalsozialismus, der heute Abend um 20:15 Uhr im ZDF fortgesetzt wird. (...)
    Hier den kompletten Text lesen: http://www.tv-kult.com/neues/2…lagen-den-ard-tatort.html

    Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. (William Shakespeare)

  • Nachdem einige Eigenproduktionen bei Sat.1 sehr erfolgreich liefen und sich teilweise sogar gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten, dürften die 3,65 Millionen Zuschauer, die der Privatsender mit dem Thriller "Die Verführung – Das fremde Mädchen" erreichte, eher eine kleine Enttäuschung sein (...) Hier den kompletten Text lesen: http://www.tv-kult.com/neues/2…at1-nur-durchschnitt.html

    Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. (William Shakespeare)

  • Dass die Serie „Doctor´s Diary“ am gestrigen Abend 3,73 Millionen Zuschauer erreichte, davon 2,75 Millionen im Alter zwischen 14 und 49, dürfte wohl auch ein Verdienst der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, die direkt davor bei RTL zu sehen war. (...) Hier den kompletten Beitrag lesen: http://www.tv-kult.com/neues/2…-profitiert-von-dsds.html

    Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. (William Shakespeare)