Best of Frau Gmeinwieser ROSL MAYR

Rosl Mayr
-
-
-
Wurde neulich schon mal angeboten, habe direkt mal zu geschlagen. Leider uninteressant. Im Heft sind keine Bilder enthalten. Es lag ein original Programmzettel der Premiere dabei, dort sind die Darsteller aufgeführt. U.a. Clemens Scheitz und Ursula Reit. Mayr hat wohl eine längere Szene mit Scheitz darin.
Die Mitwirkung bei "Groß und Klein" an den Kammerspielen wurde hier nun mit eingefügt: http://rosl-mayr.de/theater.htm
-
Die Seite aus dem Poesiealbum wird hier wieder angeboten..(Restzeit: 2 Tage)
https://www.ebay.de/itm/403582…5e89b4:g:L4QAAOSwLjxgjrsJ
-
Ist schon ne Weile drin. Unterschrift ohne Foto ist wohl 70-100 EUR realistisch.
-
Diesen Link hab ich auch noch entdeckt. Artikel zurzeit vergriffen...?
-
-
Herbert Achternbusch - Hörspiel in München (Hörspiel - BR 1970)
-
Bei einer Drehort-Führung hat mir mal eine Frau erzählt, dass Rosl Mayr im hohen Alter wohl viel am Viktualienmarkt unterwegs war. Und sie schon unangenehm gerochen hat.
Vorhin habe ich mit einem Herren telefoniert, der als Kind Rosl Mayr 1-2 mal zufällig in der Stadt gesehen hat. Sie wirkte im hohen Alter wie eine verwirrte alte Frau, hat vor sich hin gesprochen und wirkte wie "irgendso ne Irre". Man hat sie von weitem schon erkannt.
Aber über Schauspieler (Ilse Neubauer hat sie wohl noch gekannt, sie hat viel Bettina Redlich erzählt - auch über Bayrhammer wurden ggf. diese Geschichten erzählt) heißt es, dass Rosl Mayr eine unheimlich freundliche Frau war. Das hat Uschi Glas im BR Feature über Rosl Mayr ja auch so erzählt. Nur hat sie sich in den letzten Lebensjahren dann langsam "von dieser Welt verabschiedet".
-
Hier etwas außergewöhnliches - ein Gespräch mit Rosl Mayr aus dem Jahr 1976.
-
Bei ca. 19:57..
Bei imdb wird ihre Rolle als "Alte Frau" angegeben, in der Folge wird sie als "Magd der Milchhexe" bezeichnet.
https://www.imdb.com/title/tt2083633/characters/nm0563005
-
Ein mir bisher unbekanntes Autogramm. Mit dem Händler hatte ich bisher keine guten Erfahrungen. Preis auch etwas hoch angesetzt:
-
Weshalb wurde Rosl Mayr in dieser Produktion bereits synchronisiert? Weißt du da was zum Thema Vogel Specht ?
-
Ich hab den Film jetzt nicht vorliegen, hätte jetzt aber sicher gesagt, dass sie hier nicht synchronisiert wurde.
In den 70ern wurde sie oft fremdsynchronisiert. Gründe könnten gewesen sein: Kostenersoparnisse, Terminprobleme und ihre aufkommende Demenz - synchronisieren ist nicht einfach.
-
Ich hab den Film jetzt nicht vorliegen, hätte jetzt aber sicher gesagt, dass sie hier nicht synchronisiert wurde.
In den 70ern wurde sie oft fremdsynchronisiert. Gründe könnten gewesen sein: Kostenersoparnisse, Terminprobleme und ihre aufkommende Demenz - synchronisieren ist nicht einfach.
Ich hab den Film jetzt nicht vorliegen, hätte jetzt aber sicher gesagt, dass sie hier nicht synchronisiert wurde.
In den 70ern wurde sie oft fremdsynchronisiert. Gründe könnten gewesen sein: Kostenersoparnisse, Terminprobleme und ihre aufkommende Demenz - synchronisieren ist nicht einfach.
Die männliche Stimme im Film ist mir gleich mal aufgefallen.
-
mhh obwohl... ggf wurde sie tatsächlich synchronisiert. Ich kanns nicht prüfen. Aber dann wirds so sein wenn Du Dir so sicher bist.
Kann ja sein dass die an 3 Tagen den Film synchronisiert haben und sie war da gerade in den Alpen für "Liebesgrüße aus der Lederhose XVI. Teil"
Oder auf Theatertournee in Berlin. Oder man hat sich gesagt - für die 3 Worte lohnt es sich nicht, die Rosl zum Studio zu fahren.
-
mhh obwohl... ggf wurde sie tatsächlich synchronisiert. Ich kanns nicht prüfen. Aber dann wirds so sein wenn Du Dir so sicher bist.
Kann ja sein dass die an 3 Tagen den Film synchronisiert haben und sie war da gerade in den Alpen für "Liebesgrüße aus der Lederhose XVI. Teil"
Oder auf Theatertournee in Berlin. Oder man hat sich gesagt - für die 3 Worte lohnt es sich nicht, die Rosl zum Studio zu fahren.
Die Stimme klingt soo männlich. Ich behaupte, dass das nicht Mayr´s echte Stimme war.
-
Ich hab jetzt mal rein hören können.
Ich behaupte, dass das sogar der Originalton ist. Das ist sie ganz sicher - nur eben nicht so aufgedreht wie sonst - sie war ja schließlich Schauspielerin. Man erkennt sie gut am Näseln und am Lispeln.
-
Ich hab jetzt mal rein hören können.
Ich behaupte, dass das sogar der Originalton ist. Das ist sie ganz sicher - nur eben nicht so aufgedreht wie sonst - sie war ja schließlich Schauspielerin. Man erkennt sie gut am Näseln und am Lispeln.
Interessant. Ich hätte gesagt, dass sie synchronisiert wurde. Die Stimme klang sehr tief und irgendwie anders..
-
Die Stimme klang sehr tief und irgendwie anders..
Ist auch so, es ist anders gesprochen. Liegt wohl an der Rolle, ggf. hat sie auch von Franz Seitz entsprechende Anweisungen gekriegt.