QuoteJohof postete
Die Physiker haben wir auch in der Oberstufe gelesen.
Stimmt, die hatten wir auch gehabt...
und "Der Richter und sein Henker"
QuoteJohof postete
Die Physiker haben wir auch in der Oberstufe gelesen.
Stimmt, die hatten wir auch gehabt...
und "Der Richter und sein Henker"
Das Dithmarsische Lügenmärchen
Zauberer Korinthe
z.b.:Überfall am Okeschobe(keine Ahnung wie es jetzt richtig geschrieben wird )
Quotesk postete
Ist Berlin Alexanderplatz das Buch aus der Weimarer Republik mit den inneren Monologen, die in der Erzählweise mit eingebaut wurden? Da haben wie mal nen Ausschnitt von gelesen. Fande das sehr interessant.
OK, jetzt zweifel ich an dir *g*
Hatte das als Abi-Thema (zusammen mit Faust, Leonce und Lena von Büchner und Lyrik der Romantik) und es war mit Abstand das fürchterlichste. Hab das Buch nicht mal ganz gelesen, sondern es ziemlich schnell in die Ecke geworfen. Dank Sekundärliteratur hatte ich dank doch ne ganz gute Note.
-Robinson Crusoe, Daniel Defoe (Unterstufe)
-Homo Faber, Max Frisch (Mittelstufe)
-Das Parfum, Patrick Süßkind (Mittelstufe)
-Der zerbrochne Krug, Heinrich von Kleist (Oberstufe)
-Der Vorleser, Bernhard Schlink (Oberstufe)
Mehr fällt mir spontan nicht ein...
In der 5. oder 6. Gymnasium hab ich auch noch ein Jugendbuch lesen müssen über nen jungen der sein Augenlicht verliert. Spielte in den Niederlanden glaub ich.
Gibt es Leidensgenossen, die "Die Blechtrommel" lesen mussten? Ich fühle mit euch
Deutsch:
Grundschule:
- Fliegender Stern
Unterstufe:
- Die 13. Prophezeiung
- Freak
Mittelstufe:
- Wilhelm Tell
- Löcher
- Herr der Fliegen
- Ich knall euch ab!
- Neger, Neger, Schornsteinfeger!
- Die Wolke
Oberstufe:
- Kabale und Liebe
- Das Parfum
- Faust
- Der Vorleser
- Mutter Courage und ihre Kinder
- Buddenbrooks
Englisch:
Mittelstufe:
- Bend it like Beckham
- The Outsiders
- Betrayed
Oberstufe:
- Ecotopia
So, die sind mir gerade so eingefallen. Vielleicht fallen Daniel ja noch welche ein, falls ich irgendwas vergessen habe.
Hast du so ein gute gedächtnis?
Geil, dass ihr auch den Fliegenden Stern gelesen habt. Hab keine Ahnung mehr worums da genau geht. Weiss nur noch, dass das Buch durch meine Schultasche total verdreckt wurde.
Na ja, ich kann mir halt viel Mist merken. Außerdem habe ich einige Bücher noch hier bei mir im Regal stehen.
Auf "Fliegender Stern" bin ich auch nur durch deinen Beitrag gekommen - da hätte ich sonst nie im Leben mehr dran gedacht.
Ich weiß auch nichts mehr, außer irgendwas mit einem See und Eisenbahnschienen oder so. *g*
Gibt es Leidensgenossen, die "Die Blechtrommel" lesen mussten? Ich fühle mit euch
Ich hab das mal freiwillig versucht zu lesen. Ich bin nicht weit gekommen.
Naja das Buch is im Prinzip nich schlecht, aber die Geschichte is doch irgendwie krank....
Vielleicht fallen Daniel ja noch welche ein, falls ich irgendwas vergessen habe.
also zumindest der Mittelstufenteil ist vollständig...
Löcher zu lesen hat mir wirklich Spaß gemacht, war ne coole Zeit...
Worum gehts denn in Löcher? Hört sich spannend an
Also auf Grass und die Blechtrommel hab ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust. Kenne den Film und selbst der ist mir schon zu abgedreht. Ohne die Qualität des Filmes oder des Buches damit schmälern zu wollen.
Ui, da muss ich genauer nachdenken ...
Also kurz gesagt geht es um einen Jungen namens Stanley (15-16 Jahre alt oder so), der für längere Zeit ins "Camp Green Lake" muss, weil er anscheinend Schuhe gestohlen hat. In dem Camp müssen die Jugendlichen dann ständig Löcher graben. Das ganze Gebiet "Green Lake" beinhaltet jedoch eine ziemlich interessante Vergangenheit, zu der dann noch gegenwärtig Parallelen aufgedeckt werden und das Buch somit eine sehr gute Story bietet.
Ich verrate bei solchen Sachen halt ungern zu viel.
Es gibt auch einen meiner Meinung nach sehr schönen Film dazu. Dieser heißt "Das Geheimnis von Green Lake", glaube ich.
Hm ... wir haben gelesen:
Peter Härtling: Ben liebt Anna
Max von der Grün: Die Vorstadtkrokodile
Jan de Zanger: Dann eben mit Gewalt
Ingvar Ambjörnsen: Endstation Hauptbahnhof
Georg Büchner: Leonce und Lena
Heinrich Mann: Professor Unrat
G.E. Lessing: Nathan der Weise
Hermann Hesse: Unterm Rad
Goethe: Faust I
Thomas Mann: Tristan
Arthur Schnitzler: Leutnant Gustel
Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Ian McEwan: Schwarze Hunde
Patrick Süskind: Das Parfum
Lorraine Hansbery: A Raisin in the Sun
Shakespeare: Macbeth
H.G. Wells: The Time Machine
G.B. Shaw: Pygmalion
E.-E. Schmitt: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
Tahar Ben Jelloun: Les raisins de la galère
... und bestimmt noch ein paar, die mir allerdings jetzt nicht mehr auf Anhieb einfallen.
Naja das Buch is im Prinzip nich schlecht, aber die Geschichte is doch irgendwie krank....
Dabei kann Grass auch echt nette Geschichten schreiben. Katz und Maus mussten wir auch mal lesen und das fand ich echt nicht schlecht.
Da fällt mir ein, dass wir auch noch "Mutter Courage und ihre Kinder" in der Oberstufe gelesen haben! So schlimm fand ich das Buch nicht mal (im Gegensatz zu meiner Schwester - bei ihrem Buch, das ich auch in der Schule benutzt habe, gibt es überall Brandspuren :D).
Brecht ist super!!!!
Viele der Bücher, die ich lesen durfte, sind ja schon genannt worden. Ich zähle trotzdem mal auf, was mir noch in Erinnerung ist.
-Goethes Faust (ob I oder II weiß ich nicht mehr)
-Wilhelm Tell
-Herr der Fliegen
-Hallo Mister Gott, hier spricht Anna
-Reise nach Polen
-Papa, Charly hat gesagt...
-Die Waage der Baleks
-Macbeth (englisch)
-Der Richter und sein Henker
-Biedermann und die Brandstifter
Nicht immer sind mir die Autoren noch bekannt. Die Liste erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
"Die Welle" und "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" haben wir als Video in der Schule gesehen.