Laßt uns töten, Companeros (E/I/BRD, 1970)

  • 51FDTMJ49WL._SY445_.jpg

    Quote

    General Mongo, der seine persönliche Gier hinter der Fassade der Revolution versteckt, beherrscht ein mexikanisches Dorf und saugt es aus. Er ernennt einen Schuhputzer, „den Basken“, zum Befehlshaber. Als Yodlaf Peterson, „der Schwede“, nach San Bernardino kommt, verbündet er sich mit dem Basken, um an Geld zu kommen. Dazu müssen sie den politischen Führer der gewaltlosen Opposition, Professor Xantos, aus einem amerikanischen Gefängnis holen. Daran soll sie ein beauftragter Killer hindern. Nach erfolgreicher Befreiung können sie zwar den verräterischen General Mongo und seine Truppen auslöschen (unter anderem mit Hilfe einer Gruppe junger, „echter“ Revolutionäre), Xantos verliert dabei jedoch sein Leben. Peterson bleibt in Mexiko, um den Revolutionären zu helfen.

    Laßt uns töten, Companeros – Wikipedia


    Alternativtitel: Zwei Companeros


    Quote

    Heute Abend ohne Werbung im TV: Dieses Western-Highlight müssen Tarantino-Fans gesehen haben – blutig, bitterkomisch und boshaft

    Heute Abend ohne Werbung im TV: Dieses Western-Highlight müssen Tarantino-Fans gesehen haben – blutig, bitterkomisch und boshaft
    Von der deutschen Synchronisation einst entstellt, von Quentin Tarantino gefeiert und imitiert: Heute Abend läuft der brutale, bitterböse und beißend-komische…
    www.filmstarts.de

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

    Edited 5 times, last by IceFox ().