Die Glückspuppe (1934) / Der besiegte Geizhals (1949) / Ein reizender Fratz (1980)

  • 71gt3x98OGL._SX342_.jpg

    Quote

    Dass sie eines Tages zur „Little Miss Marker“, zum „kleinen Fräulein Schuldschein“, werden würde, hätte sich die niedliche Martha Jane, die daraufhin fortan nur noch „Marky“ genannt wird, sicherlich nicht träumen lassen. Aber genau so ist es geschehen: Denn ihr Vater, der mit seiner Spielsucht an eine Gangsterorganisation geraten ist, hat sie regelrecht verpfändet für den Fall, dass er seine Schulden nicht bezahlen kann. Als er seine letzten 20 Dollar bei einer Pferdewette um den gedopten Zossen „Dream Prince“ verliert und damit endgültig blank ist, geht Marky in den „Besitz“ der Schieber, Glücksspieler und Verbrecher über. Während man Marky für schräge Transaktionen zu missbrauchen beginnt und sie sogar aus einem Winkelzug heraus kurzerhand zur Besitzerin von „Dream Prince“ erklärt, um mit dem Gaul erneut starten zu können, beginnt Martha Jane eine besondere Beziehung zu dem Rennpferd, das ihrem toten Vater so viel Unglück gebracht hatte, zu entwickeln. Der eigentliche Besitzer Big Steve Halloway ist ein ziemlich schlitzohriger und skrupelloser Zeitgenosse und denkt natürlich gar nicht daran, das Pferd tatsächlich in Markys Besitz übergehen zu lassen. Mit dem Buchmacher Sorrowful Jones stellt er einen Betreuer für Martha Jane ab, während die tumben Gangster-Schlägertypen Sore Toe und Canvas Back als ihre Babysitter fungieren sollen.

    ...

    Die Glückspuppe – Wikipedia


    Neuverfilmungen:


    Der besiegte Geizhals – Wikipedia

    https://en.wikipedia.org/wiki/Little_Miss_Marker_(1980_film)


    Quote

    Diese Woche kehrt ein kleines Stück Kinomagie zurück ins Heimkino: Gangsterspaß für Jung und Alt erstmals auf Blu-ray

    Diese Woche kehrt ein kleines Stück Kinomagie zurück ins Heimkino: Gangsterspaß für Jung und Alt erstmals auf Blu-ray
    Bei dieser Halunkenkomödie ist der Name Programm: „Ein reizender Fratz“ ist wahrlich keine Filmsensation, aber ein richtig reizendes Vergnügen, in der ein…
    www.filmstarts.de

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !