BBC will klassisches Fernsehen abschaffen

  • Tim Davie, Generaldirektor der der BBC, erklärte, dass DVB-T2 und Satellitenfernsehen aus Kostengründen abgeschaltet werden sollen.


    Bis 2034 sollen die Sendungen ausschließlich über das Internet laufen.


    Mehr dazu hier


    Eigentlich eine logische Entwicklung, ich habe meinen Fernseher schon abgeschafft, allerdings auch nur, weil ich wenig sehe, und dann meistens "Konserven", also Wiederholungen oder aus Mediatheken. Allerdings bietet RTL seine Streamingdienste nur gegen Bezahlung an. Das könnte dann die Folge werden. Passend dazu melden Sky und Wow Preiserhöhungen bis zu 15% an.


    Was haltet ihr von dieser Entwicklung, die sich da mutmaßlich abzeichnet?

  • Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass weltweit dem Beispiel der BBC gefolgt wird.


    Meinen Fernseher nutze ich nach wie vor für alte VHS-Kassetten, aber das war es dann auch schon... :)

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Ein Grund für diese Maßnahme, könnte sein das ab 2027 die Rundfunkgebühren in Großbritannien abgeschafft werden sollen.

    Die BBC ist ein Öffentlich-Rechtlicher Rundfunksender und war glaube ich sogar das Vorbild des deutschen ÖRR.

    Ähnlich wie in Deutschland wird die BBC und das allgemeine Öffentliche Rundfunksystem mit den Gebühren kritisiert, gerade vom ehemaligen Premierminister Boris Johnson und der damaligen Toris Regierung

    Großbritannien: BBC soll ab 2027 keine Gebühren mehr fordern dürfen
    Die britische Regierung hat angekündigt, die Gebührenfinanzierung der BBC abzuschaffen. Künftig könne sich der Sender durch Abos und eine Teilprivatisierung…
    www.zeit.de


    Anscheinend will man direkt an dem TV-Empfang zu sparen anstatt zu viele Sendungen und Programme abzusetzen.

    Immerhin werden viele große und internationale beliebte Serien von der BBC produziert wie Dr. Who