Hansi Knoteck (1914-2014)

  • Johanna „HansiKnoteck, eigentlich Johanna Gnoteck (* 2. März 1914 in Wien; † 23. Februar 2014 in Eggstätt) war eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin. Sie ist am 23. Februar 2014 kurz vor ihrem 100. Geburtstag in einem Altenheim gestorben. Erst vor kurzer Zeit (Ein Monat später) hat es der Sohn bekannt gegeben.


    Sie war seit 1940 mit Viktor Staal (dem sehr bekannten Ufa-Star, bekannt aus: Die große Liebe 1942) verheiratet. Viktor Staal starb 73-jährig 32 Jahre vor seiner Frau im Jahre 1982 an Blutkrebs.


    Staal, der in München lebte, starb dort am 4. Juni 1982 an Blutkrebs. Seine Urnen-Grabstätte befindet sich auf dem Friedhof in Gauting bei München.


    Der Grabstein wurde zur Grabstelle seiner am 23. Februar 2014 in Eggstätt verstorbenen Gattin Hansi Knoteck auf dem Münchener Nordfriedhof umgesetzt.




    Hansi Knoteck – Wikipedia


    Hansi Knoteck mit ihrem Mann Viktor Staal:


    • Schade. Schade, schade....... Das war wohl die letzte alte UFA-Schauspielerin, da ja auch Marta Eggerth gestorben ist...

      Filme:


      1934: Schloß Hubertus - Regie: Hans Deppe

      1934: Fürst Woronzeff - Regie: Arthur Robison

      1935: Das Mädchen vom Moorhof - Regie: Douglas Sirk

      1935: Der Zigeunerbaron - Regie: Karl Hartl

      1935: Die Heilige und ihr Narr - Regie: Hans Deppe

      1936: Inkognito - Regie: Richard Schneider-Edenkoben

      1937: Waldwinter - Regie: Fritz Peter Buch

      1937: Brillanten - Regie: Eduard von Borsody

      1937: Das schöne Fräulein Schragg - Regie: Hans Deppe

      1937: Das Schweigen im Walde - Regie: Hans Deppe

      1937: Der Mann, der Sherlock Holmes war - Regie: Karl Hartl

      1937: Ritt in die Freiheit - Regie: Karl Hartl

      1937: Wenn Frauen schweigen - Regie: Fritz Kirchhoff

      1937: Gewitter im Mai - Regie: Hans Deppe

      1938: Prinzessin Wildfang - Regie: Fritz Thiery

      1938: Der Edelweißkönig - Regie: Paul May

      1939: Heimatland - Regie: Ernst Martin

      1939: Waldrausch - Regie: Paul May

      1940: Das sündige Dorf - Regie: Joe Stöckel

      1940: Im Schatten des Berges - Regie: Alois Johannes Lippl

      1940: Der laufende Berg - Regie: Hans Deppe

      1941: Venus vor Gericht - Regie: Hans H. Zerlett

      1942: Die Erbin vom Rosenhof - Regie: Franz Seitz

      1944: Das war mein Leben - Regie: Paul Martin

      1948: Leckerbissen - Regie: Werner Malbran

      1950: Die fidele Tankstelle - Regie: Joe Stoeckel

      1951: Grenzstation 58 - Regie: Harry Hasso

      1951: Heimat deine Sterne (Der Jagerloisl von Tegernsee) - Regie: Hermann Kugelstadt

      1952: Haus des Lebens - Regie: Karl Hartl

      1952: Heimatglocken - Regie: Hermann Kugelstadt

      1954: Am Anfang war es Sünde - Regie: Frantisek Cáp

      1955: Der dunkle Stern - Regie: Hermann Kugelstadt

      1955: Der Pfarrer von Kirchfeld - Regie: Hans Deppe

      1974: Der Jäger von Fall - Regie: Harald Reinl


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Ja, leider durfte Hansi Knoteck ihren "Runden" nicht mehr erleben. Das fand ich jammerschade.


    Bei yt gibt es auch dieses Video:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Hansi Knoteck : Sie war der wirklich letzte große Ufa-Star - WELT
    Mit Heimatfilmen wurde sie berühmt. Nun ist die Schauspielerin Hansi Knoteck, die mit Hans Albers, Heinz Rühmann und Viktor Staal auf der Leinwand zu sehen…
    www.welt.de

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Quote

    Ja, leider durfte Hansi Knoteck ihren "Runden" nicht mehr erleben. Das fand ich jammerschade.

    Ich weiß noch genau, dass ich ihren Geburtstag markiert habe, um ihr hier im Forum zu gratulieren. Und dann ist sie exakt eine Woche davor gestorben :( :(

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ich weiß noch genau, dass ich ihren Geburtstag markiert habe, um ihr hier im Forum zu gratulieren. Und dann ist sie exakt eine Woche davor gestorben :( :(

    Knoteck wurde auch als "Königin der Heimatfilme" tituliert. Ihre "Kulleraugen" (wie sie bei welt. de beschrieben werden) sind mir in den Filmen gar nicht sonderlich aufgefallen. Hansi Knoteck wirkte immer wie das nette Mädel von nebenan. :love:

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist