Ich starte das Thema mal analog zu nitrateville mit 100jährigen Filmen, aber man kann natürlich auch Filme, die ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben oder ein 3/4 Jahrhundert, posten.

Die besten deutschen 100jährigen Filme
-
-
Der Film aus dem Jahr 1925, nach dem ich mich am meisten sehne, ist selbstverständlich "Blitzzug der Liebe", auch wenn er vermutlich nicht der beste Film des Jahres sein dürfte. Aber egal: Ossi Oswalda macht alles wett
Ansonsten sind wahrscheinlich "Varieté" oder "Die freudlose Gasse" die heißesten Kandidaten.
Für die Jahre 1950 und 1975 (dreiviertel und halbes Jahrhundert) gibt es sicher kompetentere Forenmitglieder als mich
-
Vor einem halben Jahrhundert, also 1975, erschien "Lina Braake" mit Fritz Rasp und Lina Carstens. Der berühmteste Film des Jahres dürfte aber zweifellos Volker Schlöndorffs und Margarethe von Trottas "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" sein.
-
Also für 1950 habe ich echt keinen Film gefunden, der sich so über die Masse hinausheben würde, dass man ihn hier nennen könnte
-
Was sagt ihr eigentlich Quax, Mathias77, sisterandi, parufamet, Grete Ly, Organoeda, Joshua Tree, Thoma_dd, Vogel Specht, Fräulein G., Carry Klips, Vogel Specht, Filmschauspielerin, Grit Haid, Classic Vamp, Nostalgie Fan, Fregola, Volker ChristianFr84, E.W.Emo, Psilanderfan1884, Gamefreack64, Okinonami, Film-im-Film, Heideland, ALEXA, Michel, Pandora, kinofilmfan und alle anderen?
-
Also für 1950 habe ich echt keinen Film gefunden, der sich so über die Masse hinausheben würde, dass man ihn hier nennen könnte
Mir fällt da gerade "Das doppelte Lottchen" (1950) ein...
-
"Königskinder" (1950) von Helmut Käutner mit Jenny Jugo ist durchaus repräsentativ für diese Zeit..
-
Ich behaupte einfach mal frech das der Beste Deutsche Film von 1943 "Münchhausen" ist.
Es ist einfach gelungen einen Film zu schaffen der (zwar nicht den Hollywood Film aber) den Deutschen Film der NS Zeit einfach Technisch überragt
-
Ich behaupte einfach mal frech das der Beste Deutsche Film von 1943 "Münchhausen" ist.
Es ist einfach gelungen einen Film zu schaffen der (zwar nicht den Hollywood Film aber) den Deutschen Film der NS Zeit einfach Technisch überragt
Der passt zwar jetzt nicht in das Zeitraster von 100/75/50 Jahren, aber was den Film selbst angeht, hast du natürlich recht
-
Im Jahr 1950 sticht wohl die Operettenverfilmung "Das Schwarzwaldmädel" von Hans Deppe heraus, allein schon weil es der erste (West-) Deutsche Farbfilm nach dem Krieg war. Zudem war der Film sehr erfolgreich und lockte 16 Millionen Zuschauer in die Kinos, weshalb die Hauptdarsteller Sonja Ziemann und Rudolf Prack mit einem Bambi ausgezeichnet wurden.
Auch wenn der Film aus heutiger Sicht vielleicht großer Kitsch ist, traf Hans Deppe 1950 damit wohl genau den Nerv der Zeit.
-
Hm, also ich kann nur für 1975 einen Titel nennen, der für mich ein heißer Favorit ist, und zwar Rainer Werner Fassbinders Faustrecht der Freiheit.
-
Im Jahr 1950 sticht wohl die Operettenverfilmung "Das Schwarzwaldmädel" von Hans Deppe heraus, allein schon weil es der erste (West-) Deutsche Farbfilm nach dem Krieg war. Zudem war der Film sehr erfolgreich und lockte 16 Millionen Zuschauer in die Kinos, weshalb die Hauptdarsteller Sonja Ziemann und Rudolf Prack mit einem Bambi ausgezeichnet wurden.
Auch wenn der Film aus heutiger Sicht vielleicht großer Kitsch ist, traf Hans Deppe 1950 damit wohl genau den Nerv der Zeit.
Wobei der Begriff "Kitsch" sowieso relativ zu sehen ist (finde ich zumindest). Ist alles Geschmackssache.
-
Ich habe leider bisher noch keine Film gesehen der über hundert Jahre alt ist. Als Student habe ich momentan nicht viel Zeit und mein Fernseher ist seit 2 Jahren kaputt. Daher gucke ich eher auf dem PC Monitor und damit weniger Filme und Serien
Was sagt ihr eigentlich Quax, Mathias77, sisterandi, parufamet, Grete Ly, Organoeda, Joshua Tree, Thoma_dd, Vogel Specht, Fräulein G., Carry Klips, Vogel Specht, Filmschauspielerin, Grit Haid, Classic Vamp, Nostalgie Fan, Fregola, Volker ChristianFr84, E.W.Emo, Psilanderfan1884, Gamefreack64, Okinonami, Film-im-Film, Heideland, ALEXA und alle anderen?
-
Ich forsche zwar nur zu Filmschaffenden, die beim deutschsprachigen Film tätig waren, meine Lieblingsfilme stammen aber alle aus dem Ausland
Außerdem stehen diese Filme dzt. "zwischen den Stühlen", weil sie alle so um die 50 bis 60 Jahre alt sind...
-
Ich forsche zwar nur zu Filmschaffenden, die beim deutschsprachigen Film tätig waren, meine Lieblingsfilme stammen aber alle aus dem Ausland
Außerdem stehen diese Filme dzt. "zwischen den Stühlen", weil sie alle so um die 50 bis 60 Jahre alt sind...
Welche Filme meinst du?
-
Also am "Stockerl" steht bei mir die italienisch-französische Groteske "Die schönste Soirée meines Lebens" von 1972. Die war vor 10 Jahren mal bei Arte zu sehen und hat damals einen bleibenden Platz in meinen Erinnerungen erobert. Platz 2 und 3 gehen wohl an die beiden Pasolini-Filme "Edipo Re" (1967) und "Große Vögel, kleine Vögel" (1966). Die Poesie dieser Filme in Verbindung mit der inhaltlichen Aussage hat mich nachhaltig beeindruckt.
-
Also wenn es um genau hundert Jahre alte Filme geht (Entstehungszeit eingerechnet) ist meine erste Wahl:
Metropolis (1925/26)
und
Der Farmer aus Texas (1924/25)
und
Faust (1925/26)
😀
-
..."Blitzzug der Liebe", auch wenn er vermutlich nicht der beste Film des Jahres sein dürfte...
Der Film würde mich sehr interessieren. Leider ist er nicht verfügbar.
-
Also, wenn‘s nur um deutsche Filme geht, hätte ich für
* 1925: Ein Walzertraum,
natürlich mit Willy Fritsch. 😉
Für 1950 bin ich ratlos. Hier würde ich nur einen internationalen Film empfehlen, nämlich Boulevard der Dämmerung.
Aber benennen würde ich für
* 1975: Nachtblende,
mit Romy Schneider.
-
Der Film würde mich sehr interessieren. Leider ist er nicht verfügbar.
Er ist tatsächlich vor einigen Jahren in Großbritannien gezeigt worden. sisterandi hat eine Anzeige der Aufführung im Netz gefunden.
Beyond your Wildest Dreams: Entertainment cinema during the Weimar years - FilmuforiaBFI Southbank and various venues nationwide will mark the centenary of the Weimar Republic with a major two-month season running from Wednesday 1 May – […]Read…filmuforia.comHier könnte ein Bruchteil des Films zu sehen sein, allerdings nur 2-3 Bilder bei 00:59
External Content fb.watchContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.