Wer war denn der Schauspieler mit der Pistole?
Michel aus Lönneberga
-
-
Oh tut mir leid, daß kann ich nicht mehr sagen. Ich weiß nicht mal mehr den Titel der Folge/Geschichte. Es waren zwei Bankräuber (bayr. Dialekt) und Maxl Graf war der Kassierer.
-
Einmal sah ich mit der Klasse in der Grundschule einen der Filme (Michel in der Suppenschüssel?) im Rahmen einer Vorführung auf Leinwand in einer städtischen Einrichtung. An die Serie erinnere ich mich kaum.
-
mrtom: Ich glaube die Folge heisst "Der Geschäftsmann", bin mir aber nicht sicher, aber ich kenne die Folge natürlich auch.
Eine lustige Folge, Bayrhammer pber die Bankräubern mit den Pistolen: "Wir sind doch hier nicht in Amerika!"
Ich glaube es waren sogar drei oder vier junge Bankräuber. Aber schön wie Bayrhammer sie dann aufhält und die Geschichte ein Happy End mit den Kartoffeln bekommt.
Hachja, die Weissblauen Geschichten mit Gustl Bayrhammer sind spitze! Aber gut, das ist offtopic
-
Dann verweis ich doch mal hier drauf:
und hier:
http://www.tv-kult.com/kritike…issblaue-geschichten.html
Hier gehts mit Michel weiter, den ich zwar als Kind kannte und den ich auch schaute, aber so richtig fesseln konnte er mich nie.
-
@ shairaptor: Ich antworte Dir beim Thema "Weißblaue Geschichten"
@ sebastian: Sorry w/ Themaverfälschung
-
Schairaptor hat angefangen mti dem falschen Thema
Von daher: Kein Problem
-
Sebastian: Schai....! Also das Wort nehmen wir auch nicht mehr in den Mund! (Von der Pumuckl Folge "Pumuckl ist an gar nichts Schuld")
Und: Jaja, immer bin ich Schuld...! (Das ist bestimmt auch ein Pumuckl Zitat aus der Folge, oder von einer anderen oder vom Hörspiel, oder den Büchern, ich komm nur grad nicht drauf, aber Pumuckl hat das mit Sicherheit mal gesagt -
Pumuckl ist an gar nichts Schuld, nur DU bist voller Ungeduld!
-
Stimmt, das kommt vom Hörspiel
-
In welcher Zeit soll die Serie eigentlich spielen? So ungefähr Anfang des 20. Jh., oder? In einer Folge soll es angeblich eine Anspielung auf den Halleyschen Kometen geben.
-
Das weiss ich nicht. Zumal ich die Buchvorlage nicht kenne. Aber ich glaube das ist ähnlich wie Pipi Langstrumpf, Hotzenplotz (wobei hier eher aufgrund vom Dimpfelmoser ein Zetibezug da ist) oder auch "Meister Eder und sein pumuckl" und "Das Samst" (trotzdem beide mit Zeitbezug - telefon, auto) zeitlos sein soll. Und allgemein gesehen in der "guten alten Zeit" spielt.
-
Ich schätze mal, dass die meisten Schriftsteller und schriftstellerinnen sich bei ihrne Geschichten nicht wirklich Gedanken gemacht habenin welcher Epoche sie spielen - ausser es ist DEUTLICH zu erkennen, wie zum Beispiel Mittelalter.
Für mich spielen die meisten Geschichten ohne Zeitbezug in einer ziemlich friedlichen modernen Zeit, kurz bevor die Technik angefangen hat, das Leben zu bestimmen. Sagen wir mal das frühe 20. Jahrhundert. -
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Michel aus Lönneberga ist toll
Aber er tat mir immer leid wenn er in den Schuppen musste.
Das Theater sieht auch interessant aus
-
Bei meinem Namen war klar wohin ich letztes Jahr unbedingt einen kleinen Umweg nehmen musste auf dem Heimweg vom Urlaub
-
Michel Hast Du auch die Drehorte besichtigt? Ist sicher interessant
Die einzelnen Gebäude sind noch alle so erhalten, wie man sie aus der Serie kennt: Das Wohnhaus der Familie Svensson, in dessen Garten Michel seine kleine Schwester Ida (Lena Wisborg) am Fahnenmast hochzog, der Tischlerschuppen, in dem Michel seine Holzmännchen schnitzte....
Quelle: Welt der Drehorte
Der Katthult-Hof steht nicht – wie man annehmen möchte – in Lönnberga, sondern nahe der kleinen Ortschaft Gybberyd, nur ein paar Autominuten Vimmerby entfernt. Katthult ist im „richtigen Leben“ ein bewohnter Hof. Am Original-Drehort ist heute alles noch genauso wie im Film, als wäre die Zeit einfach stehen geblieben.
Quelle: Emil (Michel) aus Lönneberga – und der Katthult Hof
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Michel Hast Du auch die Drehorte besichtigt? Ist sicher interessant
....
Leider nicht - vielleicht hole ich das noch nach. Ich hatte nur Zeit den namensgebenden Ort zu besuchen. Ich war eigentlich auf der Durchreise von Gotland nach Kopenhagen. Lönneberga selber ist nur ein kleines Kaff. In der Mitte gibt es eine kleine Holzhütte mit Michel-Holzfiguren.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
https://efraimstochter.de/147-…-nem-Dorf-in-Schweden.htm
Michel und Ida aus Lönneberga (S, 2013)
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.